Qualzuchten

  • (...)Bei meiner Rasse gibt es HD und DM als Rassespezifische Krankheiten. Dazu kommt noch PRA und Katarakt. Die ersten 3 werden über Röntgen bzw. per Gentest überprüft, beim Katarakt ist jetzt der verpflichte Test in der Mache, allerdings gibt es da verschiedene Formen und wir haben leider nicht den größten Genpool als das man alles rigoros ausschließen könnte und auch hier zeigt sich das Problem oft erst mit zunehmendem Alter, also die Hunde waren dann meistens schon in der Zucht.

    Klingt nach Aussie. PRA und Katarakt sind nicht in allen Vereinen Pflichtuntersuchungen. Katarakt wird von den meisten getestet, aber es ist beim Aussie kaum einem bewusst, dass nur der juvenile Katarakt durch den Gentest ausgeschlossen wird, also andere Formen davon trotzdem auftreten können.

    Ist das bei der von dir gemeinten Rasse auch so, oder habt ihr "unterschiedliche" Tests?

  • Aber wieso wollt ihr denn zum Teil einen Hund unter 5 kg? Das habe ich nach ewigen Seiten noch nicht kapiert. Wegen der Handlichkeit? Also ich finde meinen 11 Kilo Hund extrem handlich. Kann ich überall hin mitnehmen, kann ich überall hoch und runter tragen usw.

    Wir wollten einen eher kleinen Hund fürs Stadtleben. Waren anfangs aber eher in Richtung Zwergpudel, Bolonka Zwetna oder Havaneser eingestellt. Tatsächlich hatten wir schon überlegt, Züchter dieser Rassen zu kontaktieren, beschloßen dann aber doch, zuerst ins Tierheim zu fahren. Dort stießen wir auf Rex und haben ihn mitgenommen.

    Ich hatte mich davor nie sonderlich mit der Rasse Chihuahua auseinandergesetzt. Das kam erst durch meinen Tyrannosarus :) Mittlerweile bin ich von der Rasse aber begeistert und zwar nicht wegen der Größ, wobei ich es hier in der Stadt mit kleinem Hund schon teilweise "einfacher" finde. Ich fahre z.B. häufig in den öffentlichen Verkehrsmitteln, das ist mit kleinem Hund einfach angenehmer und auch günstiger ;)

    Aber warum ich die Rasse liebe, ist ganz einfach: Ich finde sie genial! So lustig, so aufmerksam, so fröhlich und aufgeweckt. Stundenlange Wanderungen sind zumindest für meinen Chi ebenso toll wie ein fauler Chilltag oder Spielen auf der Hundewiese mit seinen Freunden.
    Ich mag den Charakter der Chis einfach.

    Mein nächster Hund wird evtl. wieder ein Chi. Allerdings vorzugsweise aus dem Tierheim oder Privatabgabe, da ich eher keinen Welpen möchte.

  • Unsere Terror-Tiere wissen aber auch nicht, dass sie winzig sind. Die halten sich doch alle mindestens für Bull Mastiffs. Wahrscheinlich haben die die Rassebeschreibung gelesen, in der steht, dass die auch einen Tritt vom Pferd körperlich wegstecken.

    Jep, sie sind Knalltüten. :D
    Emmy ist echt robust, hat aber bei jeglichen anderen Erkrankungen, die so richtig ins Geld gehen, im Alter "Hier!" gebrüllt. :pfeif:

    So makaber es auch ist, aber Dank Cortison, ist grösstenteils Ruhe und wir haben es im Griff.
    Selbst ihre Pyogranulome sind seit dem nicht mehr aufgetaucht.
    Kleine Allergikerbratze, die.

    OT, und Dank @Pirschelbär,
    haben wir ja festgestellt, Emmy ist kein Terrier, sondern ein getarnter Basenji. :D :lachtot:
    Sie hatte sich gewundert, das Emmys Pfotenballen so anders aussehen. So, wie sie sonst nur der Basenji hat. Tja, das Kleinteil ist was ganz besonderes. :D :roll:
    Fertig OT.

  • Wir wollten einen eher kleinen Hund fürs Stadtleben. Waren anfangs aber eher in Richtung Zwergpudel, Bolonka Zwetna oder Havaneser eingestellt. Tatsächlich hatten wir schon überlegt, Züchter dieser Rassen zu kontaktieren, beschloßen dann aber doch, zuerst ins Tierheim zu fahren. Dort stießen wir auf Rex und haben ihn mitgenommen.
    Ich hatte mich davor nie sonderlich mit der Rasse Chihuahua auseinandergesetzt. Das kam erst durch meinen Tyrannosarus :) Mittlerweile bin ich von der Rasse aber begeistert und zwar nicht wegen der Größ, wobei ich es hier in der Stadt mit kleinem Hund schon teilweise "einfacher" finde. Ich fahre z.B. häufig in den öffentlichen Verkehrsmitteln, das ist mit kleinem Hund einfach angenehmer und auch günstiger ;)

    Aber warum ich die Rasse liebe, ist ganz einfach: Ich finde sie genial! So lustig, so aufmerksam, so fröhlich und aufgeweckt. Stundenlange Wanderungen sind zumindest für meinen Chi ebenso toll wie ein fauler Chilltag oder Spielen auf der Hundewiese mit seinen Freunden.
    Ich mag den Charakter der Chis einfach.

    Mein nächster Hund wird evtl. wieder ein Chi. Allerdings vorzugsweise aus dem Tierheim oder Privatabgabe, da ich eher keinen Welpen möchte.

    @tinybutmighty
    Ich hoffe ich darf mich einfach mal ranhängen :D

    Wir wollten einfach einen kleinbleibenden Hund. Yorki oder Chi. Nach langem überlegen wurde es ein Chi und die findet man beim Züchter normal nur bis 3 kg.

    Diese Entscheidung haben wir nie bereut. Er hat seinen eigenen Kopf und ist von Anfang an kein einfacher Hund.

    Ich würde genau diesen Hund wieder wollen - auch mit 5 kg aber nicht mit 11 kg.

  • Wenn ich das richtig gelesen habe, ging es da um Mantel ab 11 Jahren. Reden wir noch mal drüber, wenn deine so alt sind?

    So weit ich weiß gibts einige Chis, die im Winter einen Mantel brauchen, auch jüngere. Ist ja nichts schlimmes dabei, aber warum so garstig? :???:

  • Ich muss mir bei meinem Terrier auch Gedanken um die Temperatur machen. Ob das jetzt Quälerei ist? Meinen Hund stört der Mantel nicht, er hat da keine Einschränkungen.

    @tinybutmighty das ich echt ein süßer Text. Ich sehe das wirklich genauso, ich finde Chis echt super putzig.

    Was ich mich eben frage, warum man sie nicht ein bisschen größer werden lässt (nehmen wir einfach mal die 5 kg). Ich denke das könnte der Gesundheit nicht schaden. Und handlich sind sie dann echt immer noch. Wie gesagt mit Ziggys Hunden (von dem ja einer 5 kg hat) sind wir ganz problemlos (Berg)Bahn gefahren. So eine Größe klemmt man immer noch locker unter den Arm und da reicht auch der Schoß absolut aus.

    Das meine ich. Ich bin absolut bei dir, dass Chis wirklich tolle Hunde sind.

  • Bevor das jetzt irgendwie falsch verstanden wird, ich hab nicht gesagt, dass Mäntel Quälerrei sind :ugly: Bitte nicht irgendwas interpretieren. Dass einige Kleinhunde temperaturempfindlich sind hab ich unter "spezielle Bedürfnisse die man beachten muss" verbucht und wenn darauf eingegangen wird ist für mich alles gut. Ich selber möchte trotzdem keinen so kleinen Hund, egal, ob hier jetzt geschrieben wird, dass dieser und jener Hund überhaupt nicht kälteempflindlich ist, das interessiert mich schlicht nicht.

  • Verstehe irgendwie nicht, was das dann mit dem Thema Qualzucht zu tun hat?! Stehe ich auf dem Schlauch?

    Das hat ja weniger was mit der Größe zu tun, als mit der Rasse.

  • Verstehe irgendwie nicht, was das dann mit dem Thema Qualzucht zu tun hat?! Stehe ich auf dem Schlauch?

    kurz:
    Bezieht sich alles auf meinen Beitrag von S.478. Ich schrieb, dass jede Rasse ihre Bedürfnisse hat, zählte auf, was speziell kleine Hunde haben, darunter die Sache mit der Temperaturempflichkeit, sagte aber dazu, dass es für mich ok ist, wenn man das berücksichtigt (sprich, einem frierenden Hund einen Mantel anzieht).

    Warum auch immer meinte @02wotan mit mir nun darüber diskutieren zu müssen, dass ihr Hund ja gar keinen Mantel braucht.
    > irrelevant

    das führte zur weiteren Diskussion und @anfängerinAlina kloppte auch noch munter drauf.

    Egt hab ichs nur nett gemeint.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!