Qualzuchten


  • Mir wären Hunde unter 5kg ehrlich gesagt zu anstrengend. Sie frieren schnell, sie überhitzen schnell bei heißen Asphalt, sie werden von anderen nicht für voll genommen, andere HH sind oft auch nicht grade die Rücksichtsvollsten und ich stelle es mir ungemein schwer vor so einen Zwerg vernünftig zu sozialisieren oder ihn mit in Hundegruppen zu nehmen (und ich bin gerne in solchen Gruppen unterwegs), weil einfach per se alle anderen erst mal größer sind und ggf. sogar so groß sind, dass es lebensgefährlich werden kann.

    Wenn einem 5 kg zuwenig sind finde ich es OK. Mir wären 20 kg zuviel. :smile:

    Frieren und Überhitzen ist hier auch vom einzelnen Hund abhängig. Meiner ist zwar LH aber hat keine Unterwolle. Trotzdem hat er erst 2 Winter mit Mantel verbracht. Davor waren Spaziergänge auch bei -11°C kein Problem. Auch die Hitze in vernünftiger Zumutung macht erst jetzt im Alter von 13 Jahren etwas mehr Probleme.

    Die Sozialisierung hat bei uns soweit geklappt, dass wir anderen Hunden ohne Geschrei begegnen und das war ein weiter Weg.

    Bei Hundetreffen mit "vernünftigen" Hunden gab kein Problem.

  • Siehste, um Temperatur muss ich mir NIE einen Kopf machen. Auch nicht um andere Hunde. Die sind vom Wesen her generell so vorsichtig, dass ich bei kleinen Hunden keine Bedenken hab und körperlich doch robust genug, um mal einen Rempler von einem echten Riesen zu verkraften :D Und auch in ernsten Situationen sind sie nicht völlig wehrlos und im Zweifel auch schnell genug das Weite zu suchen.

    Dafür haben meine keine Pferdeäpfel (oder anderen Tierkot) zu fressen und ich achte bei jeder Medikamentengabe auf, dass das für sie auch verträglich ist bzw. kann die Liste der kritischen Wirkstoffe zum Teil sogar schon auf und ab beten. Das sind die besonderes Bedürfnisse meiner Rasse ;)

    Einem Beardie-Halter wird wohl vorher auch klar sein, dass das Fell Pflege benötigt. Wenn man das tut ist für mich erst mal nichts auszusetzen, auch wenn ich mir niemals freiwillig so einen pflegeaufwändigen Hund holen würde xD

  • Hier wurde seitenweise über Chis geschrieben. Eigentlich schade, denn das wäre für Rasse-Interessenten oder Halter sicherlich eine gute Information. So geht die Information in Qualzucht unter.

    Vielleicht will ja doch mal ein Chi-Besitzer einen neuen Thread eröffnen, wo man die Vor- und Nachteile der Rasse Chi differenzierter betrachten kann.

  • Vielleicht will ja doch mal ein Chi-Besitzer einen neuen Thread eröffnen, wo man die Vor- und Nachteile der Rasse Chi differenzierter betrachten kann.

    Damit das ganze Chihuahua-Bashing von vorne los geht? Nein danke. :fear:

  • @dragonwog,

    der Kleine aus dem Video erinnert mich an die Chihuahuas vor einigen Jahren, mit den Glubschaugen. :/
    Das ist wieder das beste Beispiel, wie eine Rasse versaut werden kann, damit Mensch seine Freude hat und dem Kindchenschema erliegt. Tragisch.....

    Beim Chihuahua ist man glücklicherweise davon weg.

    Ich hatte früher auch immer gesagt, mir kommt kein Kleinteil in die Hütte. Aber, dann kam Emmy. =)
    Aber, sie ist für mich unterste Grenze. Kleiner und leichter darf es nicht sein. Sie ist robust. Wenn ich überlege, dass sie zwischendurch ein Kamikazehund ist.... :ugly: da hab ich schon manchmal Blut und Wasser geschwitzt.

  • Siehste, um Temperatur muss ich mir NIE einen Kopf machen.

    Wenn ich das richtig gelesen habe, ging es da um Mantel ab 11 Jahren. Reden wir noch mal drüber, wenn deine so alt sind?

  • @dragonwog,

    (...)
    Ich hatte früher auch immer gesagt, mir kommt kein Kleinteil in die Hütte. Aber, dann kam Emmy. =)
    Aber, sie ist für mich unterste Grenze. Kleiner und leichter darf es nicht sein. Sie ist robust. Wenn ich überlege, dass sie zwischendurch ein Kamikazehund ist.... :ugly: da hab ich schon manchmal Blut und Wasser geschwitzt.

    Unsere Terror-Tiere wissen aber auch nicht, dass sie winzig sind. Die halten sich doch alle mindestens für Bull Mastiffs. Wahrscheinlich haben die die Rassebeschreibung gelesen, in der steht, dass die auch einen Tritt vom Pferd körperlich wegstecken.

  • Meine Güte, ich hab mir jetzt die letzten Seiten alle durchgelesen und ich denke, was mit dem Herumreiten auf 2 vs. 3kg beim Chi gemeint ist, ist einfach, dass die Untergrenze bei 2kg liegt. Weil es anscheinend vom VDH als nicht gesund und erstrebenswert angesehen wird, dass irgendein Hund leichter ist als diese 2kg.
    Nur passiert es eben wenn man dauernd 2,3kg Hunde zur Zucht einsetzt schnell, dass auch mal Hunde mit 1,8kg fallen.

    Wäre die Mindestgrenze bei 3kg, und das erwünschte Maß bei 4kg, wäre es viel unwahrscheinlicher, dass immer noch sehr viele Chis mit unter 2kg fallen und viel mehr eben im erwünschten Bereich. Das war gemeint mit "an der Schneide kratzen".

    Und da nur der VDH diese 2kg-Grenze aufgestellt hat, wie sieht es da mit ausländischen Rüden aus, die dürften doch rein theoretisch auch mit einem Gewicht von unter 2kg decken. Wenn die dann ne Hündin von 2,5kg decken ist das doch gelinde gesagt Mist.
    Und da bei allen anderen Rassen Auslandsrüden auch immer ne Sondersache sind (bei meiner brauchen sie z.B. keinerlei Prüfungen haben, die hier verpflichtend sind) wie vermeidet man dann auch in der seriösen Zucht zu leichte Hunde? Es sind leider auch nicht alle VDH Züchter so gewissenhaft, dass sie einen Deckrüden aus dem Ausland, der unter 2kg hat, nicht verwenden werden, nur weil sie es mit einem deutschen Rüden nicht dürften.

    Bei meiner Rasse gibt es HD und DM als Rassespezifische Krankheiten. Dazu kommt noch PRA und Katarakt. Die ersten 3 werden über Röntgen bzw. per Gentest überprüft, beim Katarakt ist jetzt der verpflichte Test in der Mache, allerdings gibt es da verschiedene Formen und wir haben leider nicht den größten Genpool als das man alles rigoros ausschließen könnte und auch hier zeigt sich das Problem oft erst mit zunehmendem Alter, also die Hunde waren dann meistens schon in der Zucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!