Qualzuchten

  • Ein Chi ist nie nie nie eine Qualzucht ... nie, weil eure alle soooooo gesund sind.


    Hey, nun bleib doch mal fair! Hier hat so ziemlich jeder Chi-Halter geschrieben, dass es natürlich auch Probleme gibt! Und dass man die nicht ok findet, und dass die seriösen Züchter da auch gegensteuern!
    Und so ziemlich einhellig war man sich auch ebenso einig, dass man nichts gegen etwas (!) größere und schwerere Chis hat!

    Nur betrifft es mit den Problemen eben nicht die gesamte Rasse ansich...
    Es gibt also Qualzuchtmerkmale bei bestimmten Rassevertretern, vorallem außerhalb der regulären Zucht der größeren Vereine, aber eben nicht bei allen.

    Und dass PL ansich kein Problem wäre, hat hier auch niemand behauptet!


    Nebenbei, ich hab Dexters Mutter kennengelernt beim Abholen. Hübsche LH-Dame, etwas niedriger als Dexter - hat 4 Welpen geworfen ohne Kaiserschnitt. So für die Statistik ;)

  • Peta setzt sich aktiv dafür ein, alle Haustiere und Nutztiere abzuschaffen, aussterben zu lassen und nicht mehr zu züchten. Da macht es keinen Sinn sich zusätzlich noch einzelne Rassen herzunehmen,wenn doch ALLE auf deren Abschussliste stehen.


    Weiß ich ja, es war auch eher ironisch gemeint mit Peta...
    Aber unterm Strich wäre es bei bestimmten Rassen doch wirklich am sinnvollsten, die Rasse ansich aufzulösen und neu anzufangen. Oder halt eben wirklich einen beträchtlichen Anteil Fremdblut einzubringen. Nicht nur da und dort mal einen Jacky drüber zu lassen...

  • Und auf die Frage was für euch keine Qualzucht-Rasse ist, hat mir immer noch keiner geantwortet.
    Mir fällt jedenfalls keine Hunderasse sein wo ich sagen würde, dass sie gesünder ist.

    Das ist auch schwierig, weil du ja, wie aus dem Zitat ersichtlich ist, weiterhin Krankheiten und Qualzucht nicht unterscheidest und munter durcheinander mengst.

    Mir kämen jedenfalls viele Klein- (nicht unbedingt Zwerghunde, die kenne ich zuwenig)hunde in den Sinn, bei denen nirgendwo im Zuchtziel ein Qualzuchtmerkmal versteckt ist. Wüsste jetzt nicht, was beispielsweise beim Border Terrier, stellvertretend für viele kleinere Terriers, ein Qualzuchtmerkmal darstellen sollte? Ich unterscheide dabei allerdings von Krankheiten, die NICHT durch das Zuchtziel in Wesen und Exterieur bedingt werden, aber bei einer Rasse überdurchschnittlich häufig vorkommen. Das ist sicher auch ein ernstes Problem, was züchterisch angegangen werden muss, aber eben keine Qualzucht nach Definition. Aber da du das nicht unterscheidest, wird eine Diskussion schwierig.

  • Wieso denn an der Untergrenze? Wir haben doch jetzt schon 1000x geschrieben, dass keiner mit Hunden unter 2kg züchten darf. Im Gegenteil, es werden eher größere Hunde verpaart, damit man eben kein Kaiserschnitt machen muss, weil die ganz winzigen Winzteile Probleme bekommen können bei der Geburt. Sonst verläuft bei einem Chihuahua die Geburt aber genauso problemlos wie bei anderen Rassen. Dass "versehentlich" auch mal kleinere Exemplare zu Stande kommen, dafür kann niemand etwas. Das ist eben Natur, nur beim Chihuahua fällt es mehr auf, weil sie ohnehin schon klein sind. In der Regel werden Hunde verpaart die an der oberen Grenze kratzen. Ich denke die meisten Zuchthunde liegen irgendwo zwischen 2,5 und 3+kg. Man sieht teilweise Zuchthunde (vor allem Hündinnen), da sind bestimmt mehr als 3kg drauf und nicht nur Speck. Das ist ja auch gut so, denn niemand möchte zu kleine Chihuahuas. Aber man kann sie doch jetzt bitte endlich mal so klein akzeptieren wie sie nun mal sind seit offensichtlich mehr als 100 Jahren. Ihr müsst euch ja keinen anschaffen. Mir kommt es hier langsam vor als würdet ihr euch Argumente aus den Fingern saugen, nur weil es euch nicht passt, dass es so kleine Hunde gibt.Was ist überhaupt mit all den anderen kleinen Rassen: Prager Rattler, Bolonka Zwetna, Zwergpinscher, Yorkie, Russischer Toy Terrier..
    Da sind einige Rasse dabei die wirklich schrumpfen und immer kleine gezüchtet werden. Da kann man wirklich von Verzwergung reden. Chihuahuas dagegen waren ja schon immer Zwerge.[...]

    Naja, auch wenn noch so oft geschrieben wird, das seriöse Züchter nicht unter 2 kg züchten und sogar mal ne Hündin einsetzen, die knapp über 3 kg ist, kann ich persönlich ca. 2-3kg doch trotzdem noch zu klein finden?
    Die Gründe dafür hab ich auf den vorherigen Seiten schon mehrmals genannt, wenn du magst, kannst du sie ja nochmal nachlesen. Ich empfand das jedenfalls nicht als aus den Fingern gesogen.


    Ich habe in vorhergehenden Postings in dieser aktuellen Diskussion und auch schon lange, lange vorher auch explizit andere sehr kleine Rassen wie eben Rattler, Russkiy Toy und Yorkie erwähnt, ich denke, dass die Diskussion sich nun auf Chis eingefahren hat, liegt hauptsächlich daran, dass hier mehr Besitzer dieser Rasse als der anderen Rassen sind.
    Aber das ist nun wirklich das letzte, was ich dazu sage.


    Zitat

    Und auf die Frage was für euch keine Qualzucht-Rasse ist, hat mir immer noch keiner geantwortet.
    Mir fällt jedenfalls keine Hunderasse sein wo ich sagen würde, dass sie gesünder ist.


    Ich finde die meisten Rassen sind von Qualzucht weit entfernt, es sind, auf die hunderte von FCI-anerkannten Rassen eher nur einige wenige die da wirklich am kämpfen sind und ein paar weitere, wo es in einzelnen Merkmalen grenzwertig ist. Insofern würde ich aus dem Aufzählen nicht rauskommen wenn ich dir die ganzen Rassen nennen sollte, die ich nicht für von Qualzucht betroffen halte.
    Zwar haben fast alle Rassen bestimmte Rassedispositionen, aber warum nicht jede Krankheitsdisposition automatisch unter Qualzucht fällt, wurde ja schon ausführlich beantwortet.

  • Welche Rasse ist denn bei euch keine Qualzucht?

    Nur noch ein einziges Mal:

    Es geht bei den allermeisten Dingen nicht darum, ob DIE RASSE Qualzucht ist oder nicht (schon gar nicht der einzelne Hund!), sondern, ob eine Rasse QualzuchtMERKMALE aufweist, die den Züchtern sagen: HIER besteht Bedarf, die "geliebte Rasse" zu verbessern! HIER kann man was tun, um die Rasse als solche zu erhalten aber dem Durchschnitt (NICHT dem einzelnen!!!) das Leben besser zu machen.

    Fehlende Zähne (die aufgrund der entsprechenden Kopfform fehlen resp. früh ausfallen), schön zu reden, mit "Das macht doch nichts, wozu gibbet Breichen!" ist genau das, weshalb beim Mops (als Beispiel) die Front immer kürzer wurde. Denn als Gesellschaftshund muß ein Mos ja nicht genug Luft bekommen, um mehr als 500m am Stück laufen zu können....

    Sicher haben die meisten Rassen (und damit auch alle deren Mixe...) irgendwelche Merkmale, die Verbesserungsbedarf haben.

    Aber eine Verbesserung der Rasse kann erst dann auftreten, wenn Züchter UND Käufer erkennen, dass es sich bei dem Merkmal XY nicht nur um eine "niedliche Variante" ("die röcheln so süß", "Ist doch niedlich, wenn die Zunge so seitlich raushängt, weil keine Zähne mehr da sind".....), sondern um ein Problem handelt. Das mal "schlimmer" mal weniger schlimm für das Einzeltier ist. Aber auf jeden Fall Wert, züchterisch "verbessert" zu werden!

  • Nocte: Danke auch. Wenn man keine Argumente hat, helfen Beleidigungen oder was

    Das ist unter den mitschreibenden Chihaltern hier mehrheitlich der Fall, ebenso wie jedwedes Fehlen einer irgendwie gearteten Akzeptanz anderen Standpunkten gegenüber, ebenso wie ansatzweise Standards integren Argumentierens einzuhalten, ebenso wie inhaltlich auf die Argumente der Anderen einzugehen. Bei Einzelnen hege ich mitlerweile auch ernsthafte Zweifel an der Lesefähigkeit. Wenn Du dich angesprochen fühlen solltest, steht es dir frei, dich drüber zu ärgern, dass ich solches Verhalten Idioten zuschreibe.

  • Bei Einzelnen hege ich mitlerweile auch ernsthafte Zweifel an der Lesefähigkeit.

    Ich mittlerweile auch... das Niveau, wo ist es nur hin :ka:
    Hauptache draufhauen, nur das rauspicken was einen stört und dann behaupten, die Gegenseite wäre uneinsichtig.
    Ja, man kann sich das Leben so herrlich einfach machen, ne? ;)

  • Fehlende Zähne (die aufgrund der entsprechenden Kopfform fehlen resp. früh ausfallen), schön zu reden, mit "Das macht doch nichts, wozu gibbet Breichen!" ...

    Nur das DAS keiner geschrieben hat!
    Ich habe, mehrfach!!! geschrieben, dass Hunde trotz fehlender Zähne ein normales Leben, sogar verwildert, führen können.

    Genauso habe ich immer wieder betont, dass züchterisch auf einen guten Zahnstatus wert gelegt wird.

    Aber lieber vertret man hier den Leuten die Worte im Mund, damit einzelne Rassen Qualzuchten bleiben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!