Qualzuchten

  • Bei uns in der Klinik sitzen eigentlich kranke Tiere und vielleicht mal eine Impfung.
    Bei 5 kranken Chis setzt Du wieviele gesunde dagegen, die Du nicht siehst?

    Sorry, dieser Aussage fehlt der Vergleich.

    Vielleicht ist mit die Stelle entgangen, aber Bonadea hat doch nie behauptet, dass fast alle Chis krank sind... Sie hat nur gesagt, dass überproportional viele Chis mit den genannten Problemen in die Klinik kommen und sie gewisse Qualzuchtmerkmale erkennen kann (-> die Rasse kommt häufiger als andere Rassen mit bestimmten Problemen). Das kann sie ja sehr wohl beurteilen. Ich habe in meiner kurzen Zeit in der Kleintierpraxis auch einige Chihuahuas mit offener Fontanelle uä. gesehen, das bewerte ich schon kritisch. Deswegen würde ich mich aber hüten zu sagen, dass die ganze Rasse krank ist. Aber die teils extreme Kleinheit bringt eben doch ihre Probleme mit sich.

    Ich bin gespannt, was die neu vom BpT eingerichtete Arbeitsgruppe zu Qualzuchten anbringen wird. Bisher gab es nur das erste Meeting...

  • Unwissenschaftlich, reine persönl. Erfahrung:
    Sooft wie ich Max schon auf die Pfoten getreten bin (versehentlich natürlich, weil der hibbelige kleine Depp mir oft mal vor die Füße läuft) und außer einem Quieker nie was war, meine ich schon, der hat Zehen aus Stahl! :ugly:
    Jedenfalls konnte ich bisher keine erhöhte Knochenbruchgefahr erkennen.

    Das mag bei den ganz winzigen Zwergen so sein, und kommt sicherlich auch mit durch nicht ideale Ernährung in der Welpenzeit bei irgendwelchen Vermehrern (und ggf. auch bei der Mutter, die ja säugt und damit einen wichtigen Grundstein legt für die Gesundheit der Welpen), nur sicherlich nicht bei allen Chihuahuas ansich.

  • Leute .... ihr lest auch nur was ihr wollt?

    Ich sagte doch, dass "normal große Chis" - also solche, die substanzvoller sind und nicht so klein sind - die gezeigten Probleme deutlich weniger zeigen. ABER sehr verzwergte Versionen (!) überproportional mit den genannten Problemen auffallen. Und darunter zählen nicht nur Chis, sondern nauch verzwergte Pinscher, Yorkshire und andere Rassen.

    Wieso fühlt ihr euch gleich so auf den Schlips getreten?
    Wer seine Rasse liebt sollte nicht blind die Augen vor bestehenden Problemen verschließen und immer wieder mit den eigenen Tieren argumentieren, die nichts haben, sondern die Gesamtsituation im Auge behalten.

    Ich denke bei der Menge an Hunden, die ich in den letzten Jahren gesehen und behandelt habe, kann ich mir schon ganz gut einen Überblick über rassetypische Erkrankungen erlauben und ich ziehe mir das ja nicht aus den Fingern. Wieso sollte ich auch? Wenn innerhalb eines Zeitraum eben x Chis mit Trauma reinkommen, die deutliche neurologische Defizite nach Überrennen, Drauftreten oder vom Arm fallen (kein Scherz!) zeigen und in der gleichen Zeit dagegen NULL normalgroße Hunde mit dieser Geschichte kommen, was soll man dann da bitte für logische Schlüsse ziehen?

    Ich gönne JEDEM seinen gesunden Hund. Mehr als ihr euch vorstellen könnt.

  • Ich denke bei der Menge an Hunden, die ich in den letzten Jahren gesehen und behandelt habe, kann ich mir schon ganz gut einen Überblick über rassetypische Erkrankungen erlauben und ich ziehe mir das ja nicht aus den Fingern.

    Ja, diesen Überblick traue ich Dir ungesehen zu. Aber: Wieviele davon kommen aus unkontrollierter Zucht? Oder anders herum gefragt: Wieviele sind von verantwortungsvollen Züchter die auch einem Verband angeschlossen sind?

    Der Chi ist momentan so eine begehrte Kleinhunderasse, wird zudem mit vielen anderen Kleinhunden vermixt, da muss eine Differenzierung einfach sein. Von Rasse kann man im letzteren Fall wohl kaum noch reden.

  • Selbstverständlich frage ich nicht jeden Besitzer nach der Herkunft des Hundes aus. Die Frage ist, ob das im Endeffekt wirklich einen so großen Unterschied macht - für die betroffenen Hunde aber wohl eher nicht?

    Verklärte Schönheitsideale und Wünsche von Käufern, die befriedigt werden wollen werden nun mal bedient. Ob mit oder ohne Papier. Das ändert an Qualzucht rein gar nichts.

  • Wenn innerhalb eines Zeitraum eben x Chis mit Trauma reinkommen, die deutliche neurologische Defizite nach Überrennen, Drauftreten oder vom Arm fallen (kein Scherz!) zeigen und in der gleichen Zeit dagegen NULL normalgroße Hunde mit dieser Geschichte kommen, was soll man dann da bitte für logische Schlüsse ziehen?

    Deine Schlussfolgerung hinkt gewaltig.

    Nach Überrennen, Drauftreten und vom Arm fallen einen Chi mit einer grossen Rasse gleichzusetzen kann kein Vergleich sein.

    Ich stelle mir vor, wie ich einen Schäferhund überrennen, auf ihn drauftreten und vom Arm fallen lassen soll.

    Ausserdem haben diese 3 Unfälle nichts mit der Rasse und somit Qualzucht zu tun und kann auch einen 8 kg Hund noch treffen.

  • Selbstverständlich frage ich nicht jeden Besitzer nach der Herkunft des Hundes aus. Die Frage ist, ob das im Endeffekt wirklich einen so großen Unterschied macht - für die betroffenen Hunde aber wohl eher nicht?

    Verklärte Schönheitsideale und Wünsche von Käufern, die befriedigt werden wollen werden nun mal bedient. Ob mit oder ohne Papier. Das ändert an Qualzucht rein gar nichts.

    Oh, das macht einen riesen Unterschied.

  • Deine Schlussfolgerung hinkt gewaltig.
    Nach Überrennen, Drauftreten und vom Arm fallen einen Chi mit einer grossen Rasse gleichzusetzen kann kein Vergleich sein.

    Ich stelle mir vor, wie ich einen Schäferhund überrennen, auf ihn drauftreten und vom Arm fallen lassen soll.

    Ausserdem haben diese 3 Unfälle nichts mit der Rasse und somit Qualzucht zu tun und kann auch einen 8 kg Hund noch treffen.

    In der Tat einen empfindlichen Hund mit einem unempfindlichen zu vergleichen macht keinen Sinn! |)

  • Deine Schlussfolgerung hinkt gewaltig.
    Nach Überrennen, Drauftreten und vom Arm fallen einen Chi mit einer grossen Rasse gleichzusetzen kann kein Vergleich sein.

    Ich stelle mir vor, wie ich einen Schäferhund überrennen, auf ihn drauftreten und vom Arm fallen lassen soll.

    Ausserdem haben diese 3 Unfälle nichts mit der Rasse und somit Qualzucht zu tun und kann auch einen 8 kg Hund noch treffen.

    Für meine Begriffe versuchst du dir das eher etwas schönzureden.

    Wenn du das für normal hälst, dass ein Chi nach solch (oft vorkommenden) Unfällen lebensbedrohlich verletzt ist und man dies nicht unter Qualzucht definieren kann, dann weiß ich auch nicht, was man dazu noch sagen soll.

    8kg Hunde haben dieses Risiko in dem Maße nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!