Qualzuchten

  • @Bonadea Wie sieht es aus mit langrückigen Rassen wie Wachtel, Schweißhunde, Corgi, Spaniel etc in Sachen Bandscheiben?

    Ich kann mich in den letzten 2 Jahren ehrlich gesagt an keinen einzigen Bandscheibenvorfall bei uns erinnern, mit einer von dir genannten Rassen. Man muss aber vielleicht dazu sagen, dass bis auf den Spaniel man die anderen äußerst selten auf den Tisch bekommt. Ob das jetzt daran liegt, dass diese Rassen im Verhältnis zur Gesamtpopulation eher selten sind oder sich durch besondere Gesundheit auszeichnen? Ich weiß es nicht ;-)


    Das ist ein sehr großes Problem der Rasse.Ich denke das häufige Übergewicht begünstigt die Bandscheibenvorfälle dann nochmal.


    Da sind die Besitzer häufig der Ansicht der Hund muss breit sein (ist ja ne Bulldogge) und füttern einfach ordentlich und zuviel. Ich kenne sehr viele Bulldoggen die übergewichtig sind. Das fällt bei denen nur eben nicht gleich so krass auf weil sie allgemein vom körperbau bereits sehr massig wirken.

    Wenn man dann aber mal über die Rippen fährt, merkt man das die einfach dick sind. Und die Polster an den Beinen sind da dann keine Muskeln sondern Fett. Bulldoggen sind imo Meister darin ihr Übergewicht zu kaschieren. "Sind eben alles Muskeln"
    Und viele Besitzer können das Gewicht auch nicht einschätzen.

    Das ist einfach eine sehr ungünstige gesundheitsschädliche Kombi.


    Hm ... Übergewicht ist ja aber leider für fast jede Krankheit ein begünstigender Faktor. Ich will nicht abstreiten, dass fette Frenchies natürlich noch gefährdeter sind als Schlanke. Normalgewicht kann Bandscheibenvorfälle aber leider nicht verhindern. Wir haben teilweise Frenchies, die zwischen 1-2 Jahren alt und in "Topfigur" sind (sofern man das bei derartiger Körperdeformation noch wertfrei sagen kann) mit den ersten schweren Vorfällen ...


    Zum Thema Chi. Schwierig. Ich finde aber leider auch, dass sie einige Qualzuchtmerkmale aufweisen. Da muss die "größere, robustere Variante" nicht unbedingt drunter fallen, ich kenne da also auch paar Gegenbeispiele. Aber die arg verzwergten sind schon teilweise grenzwertig und fallen in der Klink mit folgenden Problemen auf: erhöhtes Unfallrisiko mit gebrochenen Gliedmaßen, Schädelhirntrauma nach Überrennen von anderen Hunden - mit teilweise tödlichem Ausgang, HWS-Syndrom, Wasserkopf, nicht geschlossene Schädeldecke, Krampfgeschehen, Shunt, Augenproblemen, Patellaluxation, Hypoglykämie, Geburtsschwierigkeiten ...

  • Ich habe bis jetzt erst eine einzige Chihuahua-Halterin getroffen, die mir erzählt hat, dass ihr Chihuahua ernsthafte gesundheitliche Probleme hat.
    Wenn man sich diesen Chihuahua angesehen hat, wusste man sowieso gleich wieso. Der war übergewichtig bis zum geht nicht mehr! Gekauft bei einem Vermehrer um die Ecke, weil er ihr ja so leid getan hat.

    Ansonsten kenne ich nur Chihuahua's, die nicht gleich Brüche oder dergleichen haben, wenn sie wo runter springen. Wenn Amber mir von der Schoß springt (weil ich nicht schnell genug war sie runter zu heben) passiert genau gar nichts. Keine Brüche, Verstauchungen oder sonstiges.

    Auch kenne ich keinen einzigen Chihuahua mit Wasserkopf. Ich weiß nicht, wo ihr diese Hunde immer seht? Oder ist es von Hören-Sagen? Dann wäre mir natürlich alles klar...

  • Na ja, dass ein sehr langer Rücken kombiniert mit sehr kurzen Beinen keinen als zu gesund bezeichnenden Körperbau darstellen, sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand.

    Das mag so sein; allerdings gilt auch hier ein deutliches Zuchtmerkmal: deutlicher Bodenabstand im Verhältnis 2/3 zu 1/3. Von Stummelbeinen kann man da nicht mehr reden. Wie gesagt ein Zuchtmerkmal! Das kann man einhalten oder auch nicht!

    Und ein überlanger Rücken ist genau so unerwünscht.

  • Naja, in der Klinik sieht man die größere Menge der gesunden Hunde ja auch nicht wirklich...
    Wie gesagt, Amy hat den TA ausser zu den Impfungen genau 2x gesehen. In 13 Jahren.
    LG von Julie

  • Öhm ja ... also in der Klinik. Ausgedacht habe ich mir das jetzt nicht.

    Das soll Klinik heißen, alles klar.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht alle hier diese "Info's" aus einer Klinik haben.
    Viel ist dann aber doch auch nur Hören und Sagen.

    Außerdem schreibst du von "arg verzwergt", dazu kann ich nichts sagen. Ich kenne nur "normale" Chihuahua's mit normalem Gewicht. Und die sind alles andere als zerbrechlich.

    Aber jeder hat seine Meinung zum Thema Qualzucht.

  • Öhm ja ... also in der Klinik. Ausgedacht habe ich mir das jetzt nicht.

    Bei uns in der Klinik sitzen eigentlich kranke Tiere und vielleicht mal eine Impfung.

    Bei 5 kranken Chis setzt Du wieviele gesunde dagegen, die Du nicht siehst?

    Sorry, dieser Aussage fehlt der Vergleich.

  • Naja, in der Klinik sieht man die größere Menge der gesunden Hunde ja auch nicht wirklich...
    Wie gesagt, Amy hat den TA ausser zu den Impfungen genau 2x gesehen. In 13 Jahren.
    LG von Julie

    Mein Zwerg war 6 Jahre Dauergast in der Klinik ABER
    nichts rassetypisches. Sagt also auch nicht aus, dass ein Chi eine Qualzucht ist. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!