
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Mischling ist ja nun ziemlich breit gefächert. Mischling ist ja nicht gleich Mischling. Das Ergebnis aus 2 unterschiedlichen Rassen würde mir allein nicht ausreichen. Genauso wie ich nie sagen würde "Hauptsache Rassehund aber egal welcher"
Da liegen teilweise ja auch Welten dazwischen was die Gesundheit angeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das Problem ist eben: Einen gut und überlegt gezüchteten Mischling findet man nicht so leicht.
Wäre ansonsten nämlich meine 1. Wahl.Jack Russel sind generell noch recht fit, werden ja auch noch nicht so lange VDH-mäßig gezüchtet.
Aus was soll der denn gezüchtet sein? Doch nicht etwa aus den schlimmen vdh-mäßig gezüchteten Hunden? Ein bißchen von den generationenlangen Monitorings der Rassehunde parasitieren?
Mein Chef hat einen recht gelungenen Mix aus Jack Russel und Foxterrier. Wirklich ein Hundchen mit harmonischer Optik und harmonischem Wesen. Nur leider vermutlich schwere PL.... vermutlich deshalb, weil dreibeiniges Laufen bei einem so gesunden Hybriden bloß eine blöde Angewohnheit sein kann, nie und nimmer könnte das auf eine erbliche Erkrankung hindeuten, nicht bei einem "gut und überlegt gezüchteten Hybriden", garantiert frei von VDH.
Solange bei Hybriden wie bei Rassehunden keine Selektion auf Leistungsfähigkeit durch Gesundheit erfolgt, wird auch das Gemische nichts bewirken. Ich empfehle da mal "Die Hundezucht" von Dr. Emil Hauck, erschienen 1932, der redet Klartext, was Selektion bedeutet. Schön ist das nicht....
-
Ich bin nicht gegen Rassehundezucht.
Ich bin nur für eine moderne Rassehundezucht und die verpennt der VDH meiner Meinung nach im Moment.
Er lebt noch davon, dass die meisten Rassen noch nicht komplett runter gezüchtet sind, aber es werden ja immer mehr.....Eine Bekannte von mir ist Jägerin und züchtet Große Münsterländer. Auch eine recht kleine Population.
Da wurde vor etlichen Jahren schon ein Einkreuzung von geprüften Deutsch Langhaar genehmigt.
Schon die die Tiere der F1 Generation waren für mich nicht von "reinrassigen" Großen Münsterländern zu unterscheiden. Es fielen allerdings auch braun/weiße Welpen, die dann aber wohl teilweise beim Deutsch Langhaar eingesetzt wurden.
(Natürlich nur nach Prüfung auf Eignung, Gesundheit und Wesen).Grundsätzlich geht es also, aber warum nur so selten und oft nur bei Rassen wo "Leistung" verlangt wird?
-
Was genau "verpennt" der VDH da? Soll er als Verband den angeschlossenen Rassehundzuchtvereinen per UKAS regelmäßige Einkreuzungen zur Pflicht machen? Das stelle ich mir besonders bei den Rassen, deren Standard durch andere Staaten geführt wird, lustig vor. Und das sind die allermeisten....
Im Gegenteil gehört der VDH weltweit zu den wenigen Verbänden, die die richtige Richtung einschlagen. Skandinavien macht da auch was, aber dann wird die Luft schon dünn, wenn man auf Länderebene schaut.
Tippeltappelschritte unter wissenschaftlicher Begleitung sind aber eben weniger sexy und weniger medienwirksam, als "große Sprünge" anderer Verbands"tiger", die dann oft genug als Bettvorleger enden!
-
Von total dagegen zu verpflichten ist ja dann doch noch ein weiter Weg
Und wenn es erste Ansätze gibt, diese Tippeltappelschritte, dann sind sie selten vom VDH initiiert, sondern eher hart erkämpft oder eine Rasse ist wirkich schon mehr oder weniger ausgestorben.
Ja, das ist wirklich sehr engagiert!Natürlich, die eigentliche Anlaufstelle wäre der FCI
Wobei es mich immer wieder erstaunt, dass wir hier in Deutschland unkupierte Hunde züchten und ausstellen dürfen, obwohl der Standard dahingehend von den Ursprungsländern noch nicht abgeändert wurde.
-
-
Was genau "verpennt" der VDH da? Soll er als Verband den angeschlossenen Rassehundzuchtvereinen per UKAS regelmäßige Einkreuzungen zur Pflicht machen? Das stelle ich mir besonders bei den Rassen, deren Standard durch andere Staaten geführt wird, lustig vor. Und das sind die allermeisten....
Im Gegenteil gehört der VDH weltweit zu den wenigen Verbänden, die die richtige Richtung einschlagen. Skandinavien macht da auch was, aber dann wird die Luft schon dünn, wenn man auf Länderebene schaut.
Tippeltappelschritte unter wissenschaftlicher Begleitung sind aber eben weniger sexy und weniger medienwirksam, als "große Sprünge" anderer Verbands"tiger", die dann oft genug als Bettvorleger enden!
In deinen Träumen vermutlich...
Ich empfehle generell auch dieses Buch
-
Und grade die Einstellung "Mischlinge sind gesünder" sehe ich bei vielen einfach nur als Rechtfertigung einen günstigen Hund aus dubioser Quelle zu kaufen,
Diese Aussage hat eben zur Folge, dass es bei den "sowieso viel gesünderen Mischlingen" keine Untersuchungen mehr braucht....
Und der Käufer glaubt das dann eben einfach so. -
Ja, das ist das fatal und trotzdem werden Mischlinge statisch gesehen älter als Rassehunde der gleichen Größe
-
Falsch:
Es gibt mehr Mischlinge die älter werden als Rassehunde (wobei ich die "Rassereinen Upse" und so zu Mischlingen zähle), aber es gibt auch mehr Mischlinge als Rassehunde.....
-
In deinen Träumen vermutlich...
Ich empfehle generell auch dieses BuchDanke, ich kenne Frau Sommerfeld-Stur aus einer Veranstaltung meines Rassevereines. In der Fachdiskussion mit Prof. Distl von der TiHo Hannover hat sie da nicht gerade eine glückliche Figur gemacht und ist weit hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben, was Sachkenntnis in konkreter Vererbung angeht.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!