Qualzuchten

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten* Dort wird jeder fündig!


    • Bzgl. des 'Steht nicht im Standard, ist ein Qualzuchtmerkmal und wird hochbewertet':
      Für mich sind da beide Seiten in der Pflicht. Sowohl der Käufer als auch die Züchter UND die Richter.
      Ich persönlich verstehe auch nicht, wieso manche Hunde (ich nenne jetzt mit Absicht keine Rassen) ein super Bewertungen bekommen, obwohl sie kaum atmen/laufen/sehen können. Das entspricht mWn keinem Standard und somit kann es in meinen (Laien-) Augen auch keine top Bewertung geben, wenn der Hund sowas hat.
      Das Problem ist auch: Habe ich einen Hund der gewisse Qualzuchtmerkmale
      nicht hat, kann es sein, dass man den auf den Ausstellungen
      'runterrichtet'. Und je nach Rasse gibt es dadurch keine ZZL. So kann
      man natürlich auch selektieren


      Und dann eben die Käufer. All diese armen Wesen müssen ja an den Mann gebracht werden und das scheint keinerlei Probleme zu bereiten. Da wird das Qualzuchtmerkmal als süß/putzig betitelt oder man weiß halt schon beim Welpen, dass der irgendwann unter's Messer muß. Wen stört's? Keinen bzw. kaum einen. Man nimmt es biligend in Kauf.

    • Vorweg,...ich finde diese Microzüchtungen im Barbieformat absolut grausig.
      Dennoch, wieso schlimmer?
      Die "Liebhaber" dieser Hunde werden ähnlich argumentieren können wie es hier in diesem Forum getan wird, wenn es um " seine" Rasse geht.


      Ein anderes Beispiel:


      http://memolition.com
      Nehmen wir an dies wäre eine zugelassene Rasse.
      Auf den ersten Blick kann ich nur schlucken und denke an eine Fotocollage.
      Trotzdem werden die Begeisterten dieser Zuchterscheinung Videos von "glücklich" spielenden Hunden posten können und der Überzeugung sein, dass es sich um kraftvolle gesunde Tiere handelt.
      Mein Verstand sagt mir, ohne dass ich Tierarzt bin, sie sind es nicht.


      Es ist Segen und Fluch zugleich. Der Hund ist eines der anpassungsfähigsten Tiere überhaupt. Er kann sich seinem Umfeld perfekt anpassen. Und kommt auch mit den fragwürdigsten Zuchtmerkmalen zurecht..so gut er eben kann. Die Frage ist nur zu welchem Preis.


      Die Erziehungsmethoden haben sich geändert, es wird mehr Wert auf positives Aufbautraining gelegt, weil der Hund als eigenständiges Lebewesen mit eigenem Willen erkannt wird.
      Und doch setzen wir unseren Willen durch wenn es darum geht wie gut ein Hund beispielsweise Luft kriegt, obwohl wir wissen dass der Hund beispielsweise keinen verkürzten Fang braucht.


      Es geht darum die Bedürfnisse des Menschen zu stillen, ob mit der Optik oder der Arbeitsbereitschaft einiger Rassen.
      Auf den Hund selbst wird dabei oft viel zu wenig geachtet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!