
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
In einem anderen Hundeforum wird gerade wieder behauptet, der Chihuahua sei automatisch eine Qualzucht. Das ärgert mich sehr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum stört es dich?
-
In einem anderen Hundeforum wird gerade wieder behauptet, der Chihuahua sei automatisch eine Qualzucht. Das ärgert mich sehr.
Lass die Leute reden.
Ich sehe meinen Chihuahua absolut nicht als Qualzucht an.
Das wichtigste ist doch, dass die Hunde körperlich / gesundheitlich nicht eingeschränkt sind.Das ist mein Chihuahua absolut nicht. Da würde sich so mancher wundern, der behauptet, dass Chihuahua´s automatisch unter Qualzucht fallen.
Bei den Teacup-Züchtungen schaut das aber auch wieder ganz anders aus.
-
In einem anderen Hundeforum wird gerade wieder behauptet, der Chihuahua sei automatisch eine Qualzucht. Das ärgert mich sehr.
Zwar nicht automatisch aber so ganz unrecht haben sie da nicht !
-Probleme durch die Kleinzüchtung (speichen nicht vollständig angelegt)
- Ellenbogen viel zu instabil -deshalb schnelle Luxationen, ebenso schnelle Kniescheiben Luxationen
-Augen treten oftmals weit nach vorne (häufig grüner Star dadurch) oder Linse wird aus Halterung gerissen bei kleinen Unfällen ,
-Fontanellen (Schädeldecke nicht komplett geschlossen-dadurch kein vollständiger Schutz des Gehirn)
-kollabierende Luftröhre
-oftmals GebissfehlstellungenDas heißt nicht das es auf den einzelnen Hund ankommt , man hört es nur oft und es ist bekannt .
Und die , die mir bisher begenet sind , kamen aus dem zittern nicht mehr heraus . -
Ich frage mich, was für Chihuahuas ihr trefft
-
-
ich habe auch nur ganz wenige Chihuahuas getroffen/gesehen die mir wirklich als Hund zusagen.
mein Chimix hat ja bei jedem Kleinsthundproblem hier! geschrien also bin ich eh bisschen voreingenommen.neben den Gesundheitsproblemen haben - finde ich - viele Chi's/Kleinsthunde generell ein recht schwaches Nervenkostüm. zumindest habe ich es bei keinem anderen Hund so erlebt wie bei Chihuahua und Zwergpinschern.
klar gibt es auch Chihuahuazüchter, die auf mehr schauen als (entsprechend der Nachfrage) liebe "Dekohunde" zu züchten, aber leider scheinen es sehr wenige zu sein.
-
Nunja..., diejanigen, die keine geschlossene Frontanelle haben, keinen Halt für die Augen etc sieht man in der Regel nicht in der "freien Natur", sie werden nicht alt.
Die, denen man draußen begegnet, sind meist die "gesunden" (abgesehen von sehr häufigen Gebissfehlern, wiederkehrenden orthopädischen Problemen...).
Dass es auch bei dieser Rasse fitte gesunde Tiere gibt, steht außer Frage (das ist selbst bei den Möpsen so), aber eine Verzwergung ist genauso wenig positiv wie eine überdimansionale Großzüchtung, im Prinzip erfüllt diese Rasse einiges an Qualzuchtmerkmalen.
-
Nunja..., diejanigen, die keine geschlossene Frontanelle haben, keinen Halt für die Augen etc sieht man in der Regel nicht in der "freien Natur", sie werden nicht alt.
Die, denen man draußen begegnet, sind meist die "gesunden" (abgesehen von sehr häufigen Gebissfehlern, wiederkehrenden orthopädischen Problemen...).
Das wird wohl so sein.
Auch die Nachbar Chihuahuas bei mir im Haus sind 2 prachtvolle, gesunde, tolle Hunde.Dann bin ich ja mal froh, dass hier bei mir in der Umgebung nur gesunde Chi´s herum rennen.
-
-Probleme durch die Kleinzüchtung (speichen nicht vollständig angelegt)
- Ellenbogen viel zu instabil -deshalb schnelle Luxationen, ebenso schnelle Kniescheiben Luxationen
-Augen treten oftmals weit nach vorne (häufig grüner Star dadurch) oder Linse wird aus Halterung gerissen bei kleinen Unfällen ,
-Fontanellen (Schädeldecke nicht komplett geschlossen-dadurch kein vollständiger Schutz des Gehirn)
-kollabierende Luftröhre
-oftmals GebissfehlstellungenDas sind doch nicht wenig Probleme.
Hervorgerufen durch Verzwergung.
Würde man also auch umgehen können, wenn sie nicht so klein gezüchtet werden würden.Ich bezweifel auch, dass du bei jedem Chihuahuas den du draußen triffst via Röntgenblick feststellen kannst ob das Tier gesund ist.
Ich war bei nem Spaßhunderennen in denen die Hunde der Größe nach eingeteilt gelaufen sind. So ziemlich jedem Hund in der Kleinhundgruppe ist da scheinbar die Kniescheibe rausgesprungen gewesen. Es wurde ein Bein beim laufen kaum belastet.
-
Bloß weil man selbst einen Chi hat der einigermaßen gesund ist und in der Nachbarschaft noch 5 davon rum laufen , heißt das im Umkehrschluß nicht , dass die Rasse gesund ist !
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!