Qualzuchten

  • Ich finde die meisten Französischen Bulldoggen harmlos in Vergleich zum Mops!

    Klar, die haben auch Probleme, aber die verhalten sich meistens ganz normal und sehen auch irgendwie normaler aus.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten Dort wird jeder fündig!*


    • Herrchen hat uns bestimmt nen halben Kilometer lang "verfolgt", bis wir irgendwann abgebogen sind. Und die ganze Zeit höre ich hinter mir dieses extrem laute Geröchel, als stünde der Hund kurz vor dem Erstickungstod

      Unsere würde sich immer wieder umdrehen und sich dann irgendwann mächtig angegriffen fühlen. Das Rottitier kann so was überhaupt nicht einordnen und reagiert irgendwann einfach genervt. hatten wir ja schon mal im Wartezimmer.

      Mastino MAsstiff doer so. Auf ejdenfall bestand dieser 3 Monate alte Welpe nur aus Hautfalten und X.- Beinen weil jetzt shcon zu schwer. Augenlieder bis zum Boden. Wenn der sich hinlegte drückten die Falten den Hals ab und er röchelte. 1 std. lang durch bellen und knurren gegen unseren Hund gerichtet. Luna ignorierte das ganze sehr gekonnt.

      Aber irgendwann war echt genug. Als dieses ungetüm aus Falten auch noch röchelnd an ihren popo wollte und gleich wieder bellte und knurrte gabs die erste und letzte Warnung. Habe die Dame dann darum gebeten ihren Hund fern zu halten weil es unserer auf den Sack geht.

      ich glaube ich habe mich da sehr unbeliebt gemacht :lachtot: aber ich hatte von dem verhalten schon Ohrenschmerzen und unserer ging es wohl ähnlich.

      Das Tier sah schon als Welpe aus als würde es kaum Gesund durchs leben kommen.

      Einer im Wartezimmer fragte ob die Augenlider nicht probleme machen würde. "Ach nein! Das muss man halt regelmäßig sauber machen!" unfassbar wie das schön geredet wird udn als "Harmlos" abgestempelt wird. Der Hund konnte praktisch nix sehen.

    • Hier bei uns stehen die Bulldoggen (English & French) den Möpsen in punkto Atemproblemen leider in nichts nach. :verzweifelt: Buch über die einzelnen Hundebegegnungen führe ich zwar nicht (das wär's noch ^^), aber so rein vom Gefühl her hält sich das in etwa die Waage. Wirklich aussagekräftig wäre aber wirklich nur eine richtige Studie/Analyse mit einer entsprechend großen Stichprobe. Aber krieg die bei dieser Thematik erst mal zusammen...

    • Wie oft gibt es eigentlich franz. Bulldogen, die so rennen und pesen können, wie jeder langnasige Hund - und halt auch keine Röchelgeräusche machen, bzw. so klingen, als wäre die Nase nicht frei?

      (Alle, die ich so getroffen habe, die schnaufen schon beträchtlich hörbarer, als bei anderen Hunden üblich)

    • Hier gibt es einen! Der ist Klasse. Der rennt immer mit den Windhunden des Kumpels übers grundstück und macht denen echt konkurrenz. :applaus: Leider ist das keine Garantie das man selber so einen erwischt.

    • Ich finde auch das die sich fast immer komisch anhören. Aber die Bullis kenne ich als total lebendig und verspielt, das habe ich bei nem Mops noch nie erlebt :D Habe noch nie nen Mops gesehen der schnell läuft oder gar rennt :???:

      Aber soooo viele treffen wir jetzt auch nicht, meine Hunde haben leider Angst vor denen :roll:

    • Unsere würde sich immer wieder umdrehen und sich dann irgendwann mächtig angegriffen fühlen. Das Rottitier kann so was überhaupt nicht einordnen und reagiert irgendwann einfach genervt. hatten wir ja schon mal im Wartezimmer.

      Meine hat sich auch immer wieder sehr irritiert um- und dann mich angeguckt, als ob sie sich bei mir vergewissern wollte, ob das denn so alles seine Richtigkeit hat mit "dem da hinter uns". :D Sie kann mit kurznasigen Rassen allerdings generell nichts anfangen, findet sie irgendwie unheimlich und seltsam. Die ganze Art der Bullys ist nicht ihr Ding.

      Die Mastinos empfinde ich auch als eine der Rassen, die es mit am schlimmsten getroffen haben. Die Meldezahlen auf den Ausstellungen sind zwar gering, aber jeder Mastino, zumindest in dieser Extremform, ist letztendlich einer zu viel. Mir tun diese Hunde nur noch leid.

    • Hier gibt es einen! Der ist Klasse. Der rennt immer mit den Windhunden des Kumpels übers grundstück und macht denen echt konkurrenz. :applaus: Leider ist das keine Garantie das man selber so einen erwischt.

      :applaus: Ich glaube eine gesunde Bulldogge ist von natur aus schnell.
      Zumindest hab ich bei Molly das Gefühl das der muskulöse kurze Körperbau einen schnellen Start begünstigt. ;) Sie hängt die meisten Hunde hier ab aber mit dem bremsen wird es dann schwierig.
      Leider hast du recht dass es absolut glückssache ist ob man so einen Hund dann wirklich bekommt.

      Wie oft gibt es eigentlich franz. Bulldogen, die so rennen und pesen können, wie jeder langnasige Hund - und halt auch keine Röchelgeräusche machen, bzw. so klingen, als wäre die Nase nicht frei?

      (Alle, die ich so getroffen habe, die schnaufen schon beträchtlich hörbarer, als bei anderen Hunden üblich)

      Ich glaube so richtige Erhebungen gibt es da nicht. ;)
      Aber so nach dem Gefühl würde ich sagen 50/50.

      Mir sind da aber auch schon Unterschiede aufgefallen zwischen Stadt und Land. Ist vllt nur ein Zufall aber die die ich hier auf dem Land getroffen habe, waren größtenteils viel agiler, als die die wir in der Stadt gesehen haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!