
-
-
Danke, Dackelbenny@, ja
@all
das ist ja das Problem, dass wir auf der einen Seite
den VDH und auf der anderen Seite sonst. sog.
Dachorganisationen und Vereine haben.
Wenn muss alles gleichermaßen per Tierarzt
gesperrt werden.Den wenigsten Hundehaltern ist bekannt, daß der AKC eine reine Registratur-Instanz ist. Auf keinen Fall vergleichbar mit Zuchtordnungen vorgebenden Verbänden, wie die FCI oder in Deutschland der VDH.
Der AKC, KC und CKC sind Dachorgas und Partner der FCI,
das heißt: man erkennt Standards gegenseitig an, mit den
Tieren darf gezüchtet werden und dann heißt es nicht:
wie die FCI oder in D der VDH, sondern der VDH ist der
FCI unterstellt als Mitgliedsland.@all
In USA gibt es gefühlte Millionen Vermehrer, die genauso
vermehren wie hier in D. Was denn American Bully angeht,
konnte ich nicht finden, ob der überhaupt zu o.g. Orgas
gehört ? Normal sind es Listenhunde, die nicht eingeführt
werden dürfen, oder stehe ich da auf dem Schlauch ?Nur das sind ja alle die Hunde, egal wo die auftauchen, womit
genehmigte TÄ mal aufräumen müssen, eine Alternative zu
einer übergeordneten Prüfstelle sehe ich nicht, dazu haben
die Verantwortlichen zu lange gezeigt, dass sie es nicht
in den Griff bekommen und muss 'per se' nichts Schlechtes sein.Für alle die, die sich nicht satt sehen können, ein Schmankl:
Ist der nicht süß ?[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=dRBD4mFabGA] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@all
In USA gibt es gefühlte Millionen Vermehrer, die genauso
vermehren wie hier in D. Was denn American Bully angeht,
konnte ich nicht finden, ob der überhaupt zu o.g. Orgas
gehört ? Normal sind es Listenhunde, die nicht eingeführt
werden dürfen, oder stehe ich da auf dem Schlauch ?Nur das sind ja alle die Hunde, egal wo die auftauchen, womit
genehmigte TÄ mal aufräumen müssen, eine Alternative zu
einer übergeordneten Prüfstelle sehe ich nicht, dazu haben
die Verantwortlichen zu lange gezeigt, dass sie es nicht
in den Griff bekommen und muss 'per se' nichts Schlechtes sein.Für alle die, die sich nicht satt sehen können, ein Schmankl:
Ist der nicht süß ?[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=dRBD4mFabGA]
Wie gesagt, der Am. Bully als Rasse existiert seit nicht einmal 20 Jahren, ich bin mir nichtmal sicher, ob man schon von Rasse sprechen kann. Er ist daher logischerweise nicht im AKC.
Hier zur Historie der Rasse: http://molosserdogs.com/m/articles/view/3248-american-bullyAmerican Bullys gelten eigentlich als Listenhunde, sind ja auch Mischlinge aus Pit Bull und co. Findige Liebhaber in DE behaupten, American Bullys hätten mit Listenhunden nichts am Hut und seien Bulldoggen-Mixe
-
Ich hoffe sehr, dass dieses Foto verzerrt ist. Ansonsten tut mir das Tier einfach leid. Lose Schultern!
Armer Hund!
-
Ich verstehe jetzt nicht so genau, wo das Problem ist, sich über neue Zuchtrichtungen auszutauschen, die Qualzuchtmerkmale aufweisen, nur weil es im VDH Möpse gibt. Hä? Über Möpse haben wir uns doch schon seitenweise ausgetauscht und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es im VDH und auch anderswo keinen "anatomisch gesunden Mops" gibt und sie für mich das Paradebeispiel für Qualzucht sind.
Nur wenn wir jetzt wieder bei den Möpsen anfangen, ist das Geschrei auch wieder groß ;-)
Also am Besten Thema schließen und über gar nichts mehr reden?
-
Danke, lara@, werde mal gucken gehen....
Im Video sind noch 3 solche Tiere, einfach click...
und bis hinten hin fahren.Also am Besten Thema schließen und über gar nichts mehr reden?
Warum ? Ist doch interessant um mal zu
veranschaulichen, was Qualzucht sein kann.
Die Tiere ziehen Lasten, finden die normal,
die haben wirklich einen an der "Murmel".
Tierschutz kennen die nicht ? -
-
Ich verstehe jetzt nicht so genau, wo das Problem ist, sich über neue Zuchtrichtungen auszutauschen, die Qualzuchtmerkmale aufweisen, nur weil es im VDH Möpse gibt. Hä? Über Möpse haben wir uns doch schon seitenweise ausgetauscht und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es im VDH und auch anderswo keinen "anatomisch gesunden Mops" gibt und sie für mich das Paradebeispiel für Qualzucht sind.
Nur wenn wir jetzt wieder bei den Möpsen anfangen, ist das Geschrei auch wieder groß ;-)
Also am Besten Thema schließen und über gar nichts mehr reden?
ich sehe den Austausch gar nicht als Problem - ich sehe es nur nicht unbedingt als zielführend an, wenn man bei einem Typ Hund (Rasse würde man das wohl so noch nicht nennen ) pauschal mal wieder komplett verurteilt mit der Begründung man würde ja schließlich übertypisierte Hunde über Google finden.
Es ist schon ein Unterschied , ob man sagt das in dem Bereich übertypisierungen existieren oder ob man dies als einzig existente Ausprägung hinstellt . Und ja, wenn man dann aber gleichzeitig in die Bresche springt für eine Rasse , bei der mir bis heute wirklich keiner ein Exemplar aus VDH Zucht zeigen konnte das kein Qualzuchtmerkmal trägt , hat das für mich was von Ablenkungsmanöver.
-
Der AKC, KC und CKC sind Dachorgas und Partner der FCI,
das heißt: man erkennt Standards gegenseitig an, mit den
Tieren darf gezüchtet werden und dann heißt es nicht:
wie die FCI oder in D der VDH, sondern der VDH ist der
FCI unterstellt als Mitgliedsland.Ja und nun, was willst Du damit sagen?
Habe ich etwas gegenteiliges geschrieben?
Trotz Assoziierung der amerikanischen, kanadischen und britischen Dachverbände, darf mit nicht FCI anerkannten Rassen innerhalb der FCI nicht gezüchtet werden. Bestes Beispiel, welches mir gerade einfällt, der Catahoula Leopard Dog.
Im übrigen schrieb ich, daß der AKC eben kein Zuchtordnung vorgebender Verband, wie die FCI und in Deutschland der VDH sind, nicht ohne Grund. Denn auch, wenn der VDH als Gründungsmitglied der FCI dieser unterstellt ist, heißt das nicht, daß er sich nicht eine eigene strengere Zuchtordnung geben darf. Genauso, wie es die Rassehundezuchtvereine innerhalb des VDH dürfen.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
ich sehe den Austausch gar nicht als Problem - ich sehe es nur nicht unbedingt als zielführend an, wenn man bei einem Typ Hund (Rasse würde man das wohl so noch nicht nennen ) pauschal mal wieder komplett verurteilt mit der Begründung man würde ja schließlich übertypisierte Hunde über Google finden.
Es ist schon ein Unterschied , ob man sagt das in dem Bereich übertypisierungen existieren oder ob man dies als einzig existente Ausprägung hinstellt . Und ja, wenn man dann aber gleichzeitig in die Bresche springt für eine Rasse , bei der mir bis heute wirklich keiner ein Exemplar aus VDH Zucht zeigen konnte das kein Qualzuchtmerkmal trägt , hat das für mich was von Ablenkungsmanöver.
Ich glaube das Problem besteht eher darin, dass sobald an einer Rasse oder Rassevertretern Kritik geübt wird, es immer Leute gibt, die sich irgendwie ans Bein gepinkelt fühlen.Wenn ich mir die Bilder von den Bullys oben angucke - dann kann man wohl von Qualzucht sprechen - da sowas GEZIELT gezüchtet wird, ist es wohl auch erstmal schnuppe ob da nun irgendein Registerverband oder der FCI oder Wald- und Wiesenvereine hinter stehen. Es ist ein favorisiertes und scheinbar zumindest in Amerika doch angestrebtes ZUCHTZIEL - und ich dachte genau darüber unterhalten wir uns hier? Über Qualzuchtmerkmale?!
Und ICH habe nirgendwo die komplette Rasse diffamiert, sondern explizit geschrieben, dass diese Art von Übertypisierung einfach nicht ok ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Genauso wie für mich Möpse nicht ok sind oder DSH mit Froschgang, Collies mit zu viel Wolle, Doggen mit so hängenden Lefzen und hängenden Lidern, Hunde deren Rücken fast auf dem Boden hängt .... Liste beliebig fortsetzbar. Dabei ist mir erstmal egal wo auf diesem Planeten es diese Formen gibt oder nicht - für mich sind sie alle schlimm und mir tun alle Hunde leid, die unter sinnbefreiten Übwertypisierungen leiden und wegen menschengemachten Schönheitsidealen zu Krüppeln gemacht werden.
Zielführend? Zielführend ist dieses gesamte Thema auf seinen ganzen 249 Seiten nicht. Denn egal um welche Rasse es geht "Es ist ja nicht so schlimm, wie es scheint" ;-)
Und damit bin ich erstmal raus.
-
Lese ich nicht richtig,
oder ist es tatsächlich dass sich jetzt gestritten wird, ob die Rasse anerkannt ist oder nicht?
Bzw ob es sie in Deutschland gibt oder nicht?Wenn man doch offensichtlich auf den Bildern schon sieht, dass das nicht normal sein kann und
es geht mir nicht darum wer in hübsch findet oder nicht aber man sieht doch offensichtlich,
dass bei manchen der Bauch am Boden hängt, bei manchen ein Senkrücken vorhanden ist und
eigentlich alle gezeigten Hunde aussehen wie jemand der Liegestützen machen will.Die "Prollos" (sorry ich muss es so ausdrücken) werden mit ihrem Auto gezeigt und diesem Hund dazu,
dass auch noch Gewichte ziehen muss.
Da diese extremen Hunde auch noch verpaart werden, und das noch nicht mal auf natürlichem Wege, weil das nämlich nicht geht,
kann man doch sehr wohl von Zucht sprechen. Egal ob es anerkannt ist oder in einem Verein oder Verband.Das diese Hunde nicht gesund sein können, denk ich sieht doch wohl jeder oder nicht?
-
Denn egal um welche Rasse es geht "Es ist ja nicht so schlimm, wie es scheint" ;-)
Wir können auch gerne unreflektiert draufhauen, wenn die Leute dann glücklicher sind.Aber die 249 zeigen doch immer wieder, dass man oft gar nicht weiß, worüber man spricht... siehe Beispiel Kruppe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!