Qualzuchten

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten* Dort wird jeder fündig!


    • naja, was kann man dann auch schon tun, wenn es keine kontrollierende Instanz gibt :ka: Ist ja wie bei den Teacup Chihuahuas, die werden ja auch nicht im seriösen Verein gezüchtet (zumindest nicht absichtlich).

    • naja, was kann man dann auch schon tun, wenn es keine kontrollierende Instanz gibt :ka: Ist ja wie bei den Teacup Chihuahuas, die werden ja auch nicht im seriösen Verein gezüchtet (zumindest nicht absichtlich).

      Die haben schon ein eignen Verein ;)
      Der ist nur nicht anerkannt, siehe abkc

    • Ist die Rasse denn anerkannt?

      Nein, die Rasse ist sehr jung, es gibt einen Zuchtverein, aber im AKC sind sie noch nicht. Es gibt wie gesagt kein einheitliches Rassebild, daher verstehe ich nicht, wie man jetzt schon die ganze Rasse verteufeln kann. Zum Teil wird auch noch Fremdblut (meist Pit Bull) eingekreuzt.

    • Nein, die Rasse ist sehr jung, es gibt einen Zuchtverein, aber im AKC sind sie noch nicht. Es gibt wie gesagt kein einheitliches Rassebild, daher verstehe ich nicht, wie man jetzt schon die ganze Rasse verteufeln kann. Zum Teil wird auch noch Fremdblut (meist Pit Bull) eingekreuzt.

      Ich verteufel nix aber wen man eine Gesunde Rasse züchten will, in einem Verein(siehe ABKC) dann kann man doch gleich die Anatomischen sehr kaputten Hunde raus lassen.
      Und wen ich mir Ausstellungs und Züchter ansehe sind die meisten Bullys(wir reden nicht von XL) sehr schlecht gebaut in den Bereich Bein und Rücken.

    • Die haben schon ein eignen Verein ;)Der ist nur nicht anerkannt, siehe abkc

      ja und was sagt uns das? Der Verein kann nach seinen eigenen Regeln züchten.



      Nein, die Rasse ist sehr jung, es gibt einen Zuchtverein, aber im AKC sind sie noch nicht. Es gibt wie gesagt kein einheitliches Rassebild, daher verstehe ich nicht, wie man jetzt schon die ganze Rasse verteufeln kann. Zum Teil wird auch noch Fremdblut (meist Pit Bull) eingekreuzt.

      Ja, das versteh ich auch nicht. So gesehen ist es ja noch keine Rasse sondern ein paar Hunde ähnlichem Typs (nicht abwertend gemeint! so sind ja alle entstanden).

    • Und wenn sie denn in den AKC kämen, macht das einen Unterschied?


      Den wenigsten Hundehaltern ist bekannt, daß der AKC eine reine Registratur-Instanz ist. Auf keinen Fall vergleichbar mit Zuchtordnungen vorgebenden Verbänden, wie die FCI oder in Deutschland der VDH.


      Also völlig unwichtig, ob diese züchterischen Auswüchse anerkannt werden oder nicht.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    • Und wenn sie denn in den AKC kämen, macht das einen Unterschied?


      Den wenigsten Hundehaltern ist bekannt, daß der AKC eine reine Registratur-Instanz ist. Auf keinen Fall vergleichbar mit Zuchtordnungen vorgebenden Verbänden, wie die FCI oder in Deutschland der VDH.

      Naja, wenn wir aber mal weiter denken, so sind zumindestens bei meiner Rasse und auch beim Labrador diese AKC-Hunde die direkten Vorfahren, wenn man da also einfach ein irgendwas, was aber halbwegs so aussieht wie die Rasse, die man haben will einkreuzt, dann haben wir das zwangsläufig mit in unseren Hunden hier in Europa drin, zumindestens wenn die Rassen von drüben stammen.

    • Linda, weiter denken muß ich da nicht. Eher zurück denken.


      Ja, es kann sein, daß in grauer Vorzeit in meine bevorzugte Hunderasse, der Neufundländer ist ja Kanadier, auch die eine oder andere Hunderasse eingekreuzt wurde. Würde es jetzt geschehen, wüßte man es und kann dem entsprechend den Mischling kaufen oder es lassen.


      Seit Einführung, der durch Zuchtbücher dokumentierten und geregelten Zucht, ist ein heimliches Fremdeinkreuzen so gut wie unmöglich.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    • Irgendwie hat das jetzt schon wieder sehr interessante Auswüchse. |)



      Da existiert ein bestimmter Typ Hund, aus dem eine Rasse entstehen soll. Einzelne Züchter übertypisieren die Hunde, währenddessen es genauso andere gibt, deren Hunde erstmal kein offensichtliches QUalzuchtmerkmal erkennen lassen. Vereine scheint es zwar zu geben, aber generell ist es in den USA eben so, dass man deutlich freier ist in der Zucht und es abgesehen von der AKC (die aber nunmal eigentlich nur registriert) keinen wirklich bestimmenden Verband gibt.(mit allen vor und Nachteilen)
      Aber weil man ja googeln kann, ist die Rasse als solches mal per se krank. :ugly:




      Ich bin ja kein Freund dieses "aber die anderen", aber wenn ich mir im Vergleich mal anschaue, dass mir bis dato noch niemand einen VDH Mops mit einigermaßen gesunder Anatomie zeigen konnte, finde ich das rumgehacke "weil man ja googelt" schon irgendwo besonders strange. Google liefert mir nämlich im Gegensatz zu den Züchterseiten von VDH Mopszüchtern auch ne ganze Reihe von Hunden, die ich zwar nicht optisch ansprechend, aber auch nicht wirklich zu ihrem Nachteil übertypisiert finde.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!