
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Wenn man sich die ganze Seite durchliest, stößt man irgendwann drauf dass dort wohl teils auch WSS und DSH gekreuzt wurde.
Sehen kann man das auch als Profi nicht immer ob da jetzt WSS oder auch Belgier mit eingekreuzt wurden , vor zwei drei Generationen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HGH ist allerdings auch keine Bezeichnung, die ausschließlich für den DSH gilt.
Herdengebrauchshunde können zum Beispiel Schafpudel sein. Für mich bedeutet darum HGH ein Ausbildungskennzeichen, kein Merkmal einer "besonderen" Zucht.
LG Gaby
Ein Herdengebrauchshund sollte schon bestenfalls auf Hüteleistung gezogen sein, sonst ist die Ausbildung beschwerlich, so sicher , wie ein 6er im Lotto oder einfach zum scheitern verurteilt.
Gerade die Züchter von AHS oder anderen Herdengebrauchshunden sortieren fleissig aus.
-
Wenn man sich die ganze Seite durchliest, stößt man irgendwann drauf dass dort wohl teils auch WSS und DSH gekreuzt wurde.
Sehen kann man das auch als Profi nicht immer ob da jetzt WSS oder auch Belgier mit eingekreuzt wurden , vor zwei drei Generationen.Ich weiß noch von früher das er mal ein Wurf hatte, wo alle Farben vorkamen, von Weiß bis Grau glaub ich
.
So genau weiß ich es nicht mehr nur das da extrem viel Weiß im Wurf war.
Weiß aber nicht, ob das Foto noch on ist -
Wenn man sich die ganze Seite durchliest, stößt man irgendwann drauf dass dort wohl teils auch WSS und DSH gekreuzt wurde.
Sehen kann man das auch als Profi nicht immer ob da jetzt WSS oder auch Belgier mit eingekreuzt wurden , vor zwei drei Generationen.Ich weiß noch von früher das er mal ein Wurf hatte, wo alle Farben vorkamen, von Weiß bis Grau glaub ich
.So genau weiß ich es nicht mehr nur das da extrem viel Weiß im Wurf war.
Weiß aber nicht, ob das Foto noch on istah ok, das hab ich dann irgendwie überlesen. Danke Euch fürs Feedback
-
Wenn man sich die ganze Seite durchliest, stößt man irgendwann drauf dass dort wohl teils auch WSS und DSH gekreuzt wurde.
Sehen kann man das auch als Profi nicht immer ob da jetzt WSS oder auch Belgier mit eingekreuzt wurden , vor zwei drei Generationen.Das kreuzen von Weissen und DSH ist ja in manchen Ländern wie Amerika, Kanada noch erlaubt....die laufen da auch nicht unbedingt als 2 Rassen, sondern auch als Deutscher Schäferhund in weiß.
Ein auch in der europäischen Zucht und auch in Deutschland genutzter Deckrüde aus Amerika "Surefires Obi Wan Kenobi" hatte farbige Eltern. Viele hier in Deutschland bekannte Weisse Schäferhundzüchter aus Amerika wie Regalwise (gibt es nicht mehr, findet man aber in sehr vielen Ahnentafeln) oder Surefire Kennel haben in der Zucht ihrer Weissen sehr oft farbige DSH. Ich weiß, jedem eingefleischten Schäferhundler dreht es da den Magen rum, aber so ist das dort eben........ -
-
Das kreuzen von Weissen und DSH ist ja in manchen Ländern wie Amerika, Kanada noch erlaubt....die laufen da auch nicht unbedingt als 2 Rassen, sondern auch als Deutscher Schäferhund in weiß.Ein auch in der europäischen Zucht und auch in Deutschland genutzter Deckrüde aus Amerika "Surefires Obi Wan Kenobi" hatte farbige Eltern. Viele hier in Deutschland bekannte Weisse Schäferhundzüchter aus Amerika wie Regalwise (gibt es nicht mehr, findet man aber in sehr vielen Ahnentafeln) oder Surefire Kennel haben in der Zucht ihrer Weissen sehr oft farbige DSH. Ich weiß, jedem eingefleischten Schäferhundler dreht es da den Magen rum, aber so ist das dort eben........
Das ist aber in Deutschland und dann kann man das auch angeben...
Wenn ich ein Deutschen holle will ich kein Sensiblichen Weißen... -
Das ist aber in Deutschland und dann kann man das auch angeben...Wenn ich ein Deutschen holle will ich kein Sensiblichen Weißen...
Tschaka, da wären sie wieder die Vorurteile.....
Alle Boxer haben keine Nasen, alle DSH laufen wie ein Frosch, alle Weissen sind hochsensibel und zu nix zu gebrauchen..........
Und was meinst du mit "Das ist aber in Deutschland und dann kann man das auch angeben" ??????Ich kenne genau eine Person, die schon lange Boxer hat, schon seit vielen Jahren auf 'nem Boxerplatz trainiert und der sagte, es wird immer schwerer einen gesunden, arbeitsfähigen Boxer zu finden. Viele seiner Kollegen, die im Hundesport vorne mitmachen wollen, gehen auf andere Rassen. Und was sagt mir das? Eigentlich nix, weil ich nur die eine Person kenne, und ich mich mit Boxern überhaupt nicht auskenne und auch ehrlich wenig bis keine Ahnung vom Hundesport habe.
Und nur weil das mal einer zu mir gesagt hat, halt ich mich da raus - würde dem einen oder anderen "Experten" hier echt nicht schaden.Natürlich ist der BBS per se wohl sensibler und wohl weniger geignet um im Hundesport Erfolg zu haben im Vergleich zu einem Leistungsschäfer. Darauf wurden die nicht gezüchtet und selektiert wie im Leistungsbereich.
Aber macht das per se nicht die ganze Rasse zu Wesenskrüppeln? Nein, ganz sicher nicht!!!!
Natürlich gibt es auch die überängstlichen Weissen, gerade zu Anfang der Zucht in Deutschland war das ein Problem, aber es gibt auch die mal so gerne genannten "Wesenskrüppeln" bei anderen Rassen.
Ich weiß, dass es in meiner Rasse gesundheitliche Probleme gibt. Deswegen ist es ja so immens wichtig darauf zu achten, wo man sich einen Hund holt.
Warum aber hier dann permanent auf andere Rassen eingedroschen werden muss, nur um die Probleme von "seiner" Rasse abzulenken, ist mir ehrlich ein Rätsel.
Es gibt doch kaum Rassen, die nicht irgendwelche Probleme haben. Kaum eine Rasse sieht noch so aus, wie zu ihren Anfängen.Und.....ach ja, ich hab vor kurzem einen Hundetrainierin kennengelernt, die auch Malis führt......die war von meinem Weissen Sensibelchen echt begeistert, wie triebig und führig er ist, vom Wesen ein typischer Schäfer. Und was sagt uns das nun über die Rasse??? Eigentlich nix.....ist ja nur ein Einzelfall.............
-
Finde das ganze Thema gerät hier echt ins Offtopic .... über Qualzucht wird hier schon lange nicht mehr diskutiert ...
-
Das kreuzen von Weissen und DSH ist ja in manchen Ländern wie Amerika, Kanada noch erlaubt....die laufen da auch nicht unbedingt als 2 Rassen, sondern auch als Deutscher Schäferhund in weiß.
Die USA (Kanada weiß ich nicht) hat generell ein anderes Zuchtsystem als die FCI Länder, dort läuft vieles über Registerpapiere für den Phänotyp. Sprich was aussieht wie Rasse X, wird als Rasse X eingetragen und weitergezüchtet.Ich weiß nicht wie nahe sich die Populationen von Charakter und Körperbau in den Staaten noch sind, aber hier ist es doch faktisch so, dass sich die Populationen einfach so stark auseinanderentwickelt haben, dass ich WSS mit DSH auch wirklich als Schäferhundmischling einordnen würde.
Und wenn ich einen DSH verkauft bekomme, möchte ich auch einen DSH und keinen Mischling mit Xer Großvater oder WSS Großmutter.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!