Qualzuchten

  • Darauf können wir uns einigen. Mir ist einfach auch unwohl, wenn ich diese Schäferhunde sehe. Tatsächliche Studien zur Krankheitsanfälligkeit würden mich auch mal interessieren. Aber wer will die finanzieren...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Dann versuche ich das Problem mal anders zu formulieren:

      Findest Du, daß das sowas gesund aussieht?

      Giraffe

      Wenn Dir Dein gesunder Menschenverstand jetzt sagt, daß ein solch überdimensionierter Hals nicht gesund sein kann - dann ist das der Nachweis dafür, daß der gesunde Menschenverstand, so er sich nicht auf beweisbare Fakten stützt, aber sowas von daneben liegen kann.....

      Wenn Dir Dein gesunder Menschenverstand aber sagt, daß es genügend vitale Giraffen gibt und demzufolge ein überdimensionierter Hals kein Letalfaktor ist, dann stützt er sich auf Fakten und hat recht.

      Jetzt wäre es halt schön, den gesunden Menschenverstand, der allzuleicht Täuschungen unterliegt, mal in Bezug auf DSH außen vor zu lassen und Fakten zu nennen....

    • "Gesunder Menschenverstand" war nicht korrekt formuliert. Helfstyna hat es besser formuliert.
      Mir ist einfach unwohl bei dem Anblick. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist und würde daher das Risiko nicht eingehen, indem ich mir einen solchen Hund bewusst kaufe.
      Studien zur Lebenserwartung und Krankheitsanfälligkeit der HZ-Hunde haben wohl wie gesagt noch keinen Sponsor gefunden.

    • Anscheinend ist der Karren nicht so tief im Dreck - auch wenn uns "Kritiker" das gerne glauben machen wollen - dass man das erforschen würde.
      Es gibt bereits bei diversen Rassen ähnliche Erhebungen siehe zB die aktuelle Entwicklung beim Dobermann, ich glaube auch beim Bernersennenhund gibt es solche Studien.

      Natürlich kann man sich jetzt hinstellen und an die Verschwörungstheorie glauben, dass der SV so etwas unterdrückt. Aber sieht man sich Ergebnisse rund um den Erdball an (zB die OFA Statistik) sieht es einfach danach aus, dass eine solche Studie schlicht nicht nötig ist.

    • Ich für mich habe beschlossen, dass kein weiterer DSH mehr hier einzieht, da von 4 DSH nur einer gesund alt wurde.
      Unsere 1. Hündin musste leider trotz Not-OP wegen Gebärmuttervereiterung mit 2 Jahren eingeschläfert werden, wobei ich denke, dass damals die medizinischen Möglichkeiten noch nicht so groß waren.
      Die 2. Hündin war gesund bis ins hohe Alter, wurde mit 13 Jahren aus medizinischen Gründen sogar noch kastriert und wurde fast 14 Jahre alt.
      Unser Rüde hatte mittlere HD und musste mit 8 Jahren wegen inoperablem Milztumor eingeschläfert werden. Unsere letzte Hündin hatte ED, CECS und Analfisteln und musste auch mit ca. 8 Jahren eingeschläfert werden.
      Die beiden HD-Hunde waren zwar aus der Leisungszucht, hatten aber kein so enormes Schrägheck wie man es jetzt auf den Schauen teilweise sehen kann.
      Ob der DSH zu den Qualzuchten gehört oder nicht, darüber lässt sich vermutlich streiten. Ich selbst würde ihn nicht als Qualzucht betiteln, würde mir aber wegen der jetzigen Erfahrungen mit eigenen DSH keinen mehr kaufen.

    • Uh das Bilderrätsel fand ich super, einmal lag ich falsch, Rest hat gepasst :D

      Ich hatte, habe und werde immer DSH haben, mein alter HZ Rüde ist ein toller Kerl, aber die Leistungshunde liegen mir mehr.

    • Naja die Frage ist, sollte es nicht im Interesse des SV sein diese Dinge zu erforschen, bevor der Karren so tief im Dreck steckt wie vllt bei anderen Rassen?
      Letztlich weiß keiner, ob diese Entwicklung tatsächlich gesundheitlich schädlich ist. Von einem Rassezuchtverein würde ich aber erwarten, dass er sich dafür einsetzt genau das heraus zu finden. Erstmal noch die nächsten zwanzig Jahre abwarten, finde ich keine gute Einstellung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!