Qualzuchten

  • so gesehen Getier brauchen wir überhaupt nicht zu diskutieren... dann nimmt einfach jeder den Hund den er bevorzugt und redet such etwaige Problem einfach schön..und ich verlange keine Nervenstärke , sondern ich denke es wäre im Interesse der Hunde darauf zu selektien ( ja auch und gerade bei den Grönis und Tervuren , was zunehmend viele Züchter tun, aber die Züchter in DE sind ja indiskutabel , weil sie keine Arbeitsgroenendael/Tervuren züchten)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten Dort wird jeder fündig!*


    • -----Dann liegt es ja wohl nicht an Qualzucht, wenn Leute sich einen völlig ungeeigneten Hund holen. Für den Hund ist es dann eher Qualhaltung, wenn er seine angezüchteten, wertvollen Eigenschaften und Bedürfnisse nicht ausleben darf und im Extrem deshalb Verhaltensstörungen entwickelt.
      Hoffentlich muß ich die Zeit nicht erleben, in der jede Rasse zu "lieb, stumpf, anspruchslos und lethargisch" runternivelliert wurde, damit sich noch der letzte Couchpotatoe einen schnittigen "Arbeitshund" ins Kämmerchen sperren kann....

      Das könnte der Schlusssatz zur leidigen Schäferhund /Arbeitshund sein.
      Ich vermute mal, dass die wenigsten Leute, die hier schreiben zu "Arbeitshunden" je einen Hund in der Arbeit geführt haben.

      Aber letztlich hat das gar nichts mehr mit Qualzucht zu tun.
      Ich glaube vor 100 Seiten macht ich das Ausstellungswesen mit verantwortlich zu Qualzuchten.

      Aber dahinter stecken ja auch Menschen. Menschen, die züchten, Käufer, die kaufen, Aussteller, die diesen IRRSINN!!!!! auch noch als Sport sehen.
      Hunde die in die Zucht kommen und mannigfaltige Probleme im Wesen haben, aber einen schönen Stopp, einen nicht zu dollen Stopp, ein Stehohr, oder Hängeohr.ect. pp und dann sind wir beim hochtoupierten Bobtail-Hintern und im Nebenring laufen die tiefergelegten Schäferhunde.

      Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich staunend mir erst den einen Irrsinn, dann den andern ansah.


      Ich denke, das wird immer schlimmer und es werden immer mehr Spezialvereine aussteigen aus dem VDH Zirkus-Tanz.

      Aber wenn ich dann hier lese, der Elo hat ein Prädikat und da hält nur ein Verein seienn Daumen drauf...tja...dann dreht sich der Zirkus weiter.

      Unter QUALZUCHT steht bei mir ein Hund, dessen Gehirn nicht genug Platz im Schädel hat, der nicht atmen kann, der nicht laufen kann, weil der Rücken zu lang ist und der Brustkorb zu tief.

      Und so weiter.....

    • @Murmelchen dafür kenne ich nicht die Unmengen am Tervuren und Groenendael die "katastrophal im Wesen sind"
      ach und ein Hund der der den Wesenstest im DKBS besteht ist im" Grunde Tot"????" Auweia, gut ich glaube dann brauchen wir auch echt nicht weiter zu diskutieren,
      @ Quarus niemand spricht von Rumnivellieren ich bin nur gegen eine Selektion in in Richtung "mehr Erflog im Sport" zu Ungunsten von Nervenstärke und Alltagstauglcihkeit

    • Ja fuer MICH sind sie indiskutabel! Wer das will, der hat ja den passenden Markt zur Verfuegung. Da es bei den 2 Schlaegen massig Schoenheitszuechter gibt, kann man sich ja einen Terv oder Groeni holen und muss nicht anfangen, den Mali so zu zuechten.


      Zeig mir doch bitte einen (einer reicht!) Zuechter, der nicht auf Nervenstaerke selektiert!

      Btw. ich finde es schon fast frech zu behaupten, dass 100 Jahre als DH haben dem Mali nicht geschadet. Die Herrschaften sollten sich mal bewusst machen, dass der Einsatz als DH die Ursache ist, wieso diese Rasse so ist wie sie ist!


      Japs. Wenn mein Hund auf NICHTS reagieren darf, weil er sonst runtergerichtet wird, dann ist das fuer mich 'tot'! Ich habe keine Lust meinen Hund erst koerperlich so auszulaugen, dass er nur noch schlafen will, damit er den WT besteht. Das ist nicht ausgedacht, sondern so passiert!


      Hunde die nur am huschen sind, meiden (und zwar massiv!) weil es irgendwo geknallt hat (Peitsche im SD), die sich hysterisch aufregen weil ein Hund an ihnen vorbei geht oder alle Hunde fressen wollen, die nur am klaeffen sind...ja das ist fuer mich eine Katastrophe. So gesehen auf der Ausstellung (nicht DKBS). Das waren alles Hunde die in die Zucht sollten oder bereits Zuchthunde waren!
      Und dann kann man auch noch bzgl. des Gebaeudes reden, das bei diesen Hunden immer weiter weggeht von dem was gebrauchsfaehig ist.

    • Wo sind sie denn die nervenschwache Hunde, die es aufgrund ihrer Genetik sind und nicht weil sie so gemacht wurden? Es muss Unmengen davon geben, wenn man sich die Aussagen so anhoert. Ich kenne 2 Hunde, bei denen die Genetik eine Ursache sein kann. Und dann kenne ich 3 Hunde, die mir vom Wesen her gar nicht gefallen und bei denen es mAn eine Genetiksache ist.Ich kenne jetzt nicht gerade wenig Malis, aber die ach-so-nervenschwachen Malis - die im Dauerstress leben - kenne ich nicht!

      Das liegt unter Umständen auch daran, dass du dir das passende Umfeld suchst und dass du Ahnung hast.

      Ich kenne zum Beispiel nervenschwache Collies nur aus Erzählungen in Foren und von Ausstellungen und habe vor über 15 Jahren mal welche gesehen, da war aber Frauchen noch nervenschwächer...

      Malis kenne ich nicht viele. Die, die ich kannte waren schon besonders. Und wenn sie gut geführt wurden ganz normale Hunde.

      Schlecht geführt, mach ich einen Bogen rum.

      Einen Mali zu führen ist eine Kunst, evt Leidenschaft und mit Sicherheit eine Fleissarbeit an Erziehung, damit der Hund ein Hund ist, der im Alltag auch normal ist. Und das ist an der Stelle ein LOB.

      Jetzt schweif ich aber ab.

      Und der Mali ist kein "Jedermanshund". Das muss passen.

    • Ja das kann schon sein.

      Ich kenne Malis aus zig Zwingern und aus zig Verpaarungen (rein franzoesisch, belgisch, deutsch gezogen oder aus einer Mischung der Linien), in verschiedenen Bereichen unterwegs (verschiedene Sportarten, DH mit unterschiedlichen Schwerpunkten) und in verschiedenen Altersstufen.

      Gib es nervlich angekratzte Malis (gerade im SD)? Ja, definitiv.
      Gibt es welche, die mir persoenlich zu angekratzt sind? Japs.
      Gibt es welche, die mir zu hochgefahren sind? Japs. Wobei es da fast immer gemacht ist!
      Kenne ich nervenschwache Hunde? Bei den Malis aus Leistungszucht kenne ich sie nicht.


      Die Diskussion um Malis passt besser in den Belgier-Thread ;)

    • Einen Hund dieser Klasse, einen Arbeitshund kann man sehr schnell sehr hoch fahren.

      Und man bekommt die schnell irre.

      Aber wie soll ein Laie das auch untescheiden können.

      Das geht nicht. Zumal, wenn der Laie sich gar nicht mit der Rasse auseinandersetzt sondern nur nachplappert.

      Ich finde Malis schön und möchte keinen haben. ;)
      Aber ich könnte auch keinen gebrauchen, denn ich meine, solche Tier müssen "arbeiten". IPO ist hier artgerecht, wenn man einen guten Verein hat. Punkt und aus. Ich kenne noch 2 Menschen, die mit ihren Malis Vieh gehütet haben, aber das ist ja wohl eher die Ausnahmen.

    • Da ist natürlich schon die Frage, wieviel ist davon hausgemacht durch die Erziehung, aber dennoch grenzen solche Hunde mit so einem schwachen Nervenkostüm für mich schon an Qualzucht.


      In der Regel ist das Erziehungssache.
      Dieses dauernd auf 150% laufen kommt in den wenigsten Fällen von der Genetik, sondern daher, dass die Leute meinen, schon ihren Welpen und Junghund 24 Stunden am Tag bespaßen und beschäftigen zu müssen.
      Die Hunde finden nicht zur Ruhe, werden immer weiter aufgedreht, weil "sonst werden sie ja nicht richtig ausgelastet und so ein Hund braucht das" und schon ist man im Teufelskreis mittendrin.

      Da kann die Genetik noch so gut sein, wenn ich einen Welpen unter Dauerstress stelle von Anfang an, dann knallen dem die Nerven einfach durch und zieht man ds Programm lange genug durch, wird das Problem auch bestehen bleiben.


      Das sehen Kritiker aber völlig anders, "die SH mit Schrägheck"
      sind vornehmlich nur im Westteil des Landes zu finden und das
      wird schon seinen Grund haben, wenn auch kein guter.


      Wo wir wieder bei der Seriosität der Quellen wären.
      Ganz ehrlich, Kritiker mit Stammtischparolen, sind mit relativ wumpe. Und wer in seinen Argumenten nicht tiefer gehen kann als "Man sieht doch auf den ersten Blick..." "Man weiß doch..." oder "Ich finds einfach furchtbar.." braucht sich nicht wundern, dass man da nicht weiter in Diskussion einsteigt.

      Ich warte immer noch händeringend auf die Statistik oder sonstige Erhebung, die nachweist, dass der HZ Schäferhund prozentual größere gesundheitliche Probleme hat als der LZ oder DDR Schlag und ebenso warte ich noch immer auf den Nachweis, dass diese Rasse im Vergleich zu ähnlich gelagerten und größentechnisch vergleichbaren Tieren überdurchschnittlich krank ist.

      Und nein, dafür akzeptiere ich kein "unser Hund ist so krank" Artikelchen aus Boulevardmedien, Blogeinträge von Einzelpersonen - wenn sie nicht gerade der führende Tiermediziner auf dem Gebiet sind - und Geschichten aus der TA Praxis im Nachbardorf und Anekdoten von Onkel Theo.

    • Wo wir wieder bei der Seriosität der Quellen wären.
      Ganz ehrlich, Kritiker mit Stammtischparolen, sind mit relativ wumpe. Und wer in seinen Argumenten nicht tiefer gehen kann als "Man sieht doch auf den ersten Blick..." "Man weiß doch..." oder "Ich finds einfach furchtbar.." braucht sich nicht wundern, dass man da nicht weiter in Diskussion einsteigt.

      Ich warte immer noch händeringend auf die Statistik oder sonstige Erhebung, die nachweist, dass der HZ Schäferhund prozentual größere gesundheitliche Probleme hat als der LZ oder DDR Schlag und ebenso warte ich noch immer auf den Nachweis, dass diese Rasse im Vergleich zu ähnlich gelagerten und größentechnisch vergleichbaren Tieren überdurchschnittlich krank ist.

      Und nein, dafür akzeptiere ich kein "unser Hund ist so krank" Artikelchen aus Boulevardmedien, Blogeinträge von Einzelpersonen - wenn sie nicht gerade der führende Tiermediziner auf dem Gebiet sind - und Geschichten aus der TA Praxis im Nachbardorf und Anekdoten von Onkel Theo.

      Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Aber hierzu doch eine Frage.
      Findest du also wirklich, dass das Gebäude der meisten Hochzucht-Schäferhunde gesund aussieht? Nein ich kenne auch keine wissenschaftlichen Erhebungen dazu. Aber wenn ich solche Hochzucht-Hunde sehe (in natura, nicht auf Photos), die mit dem Hintern schon fast den Boden wischen (überspitzt ausgedrückt), dann sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass das nicht gesund sein kann auf die Dauer eines gesamten Hundelebens.
      Ich finde den DSH super und denke beim Thema Zweithund auch über diese Rasse nach, aber ich würde mir nie bewusst einen Welpen kaufen, dessen Verwandtschaft so aussieht. Es gibt Gott sei Dank aber auch Alternativen in der Zucht des DSH. Du hattest mir da ja auch mal ein paar Links gepostet. :)

    • Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es nicht schön ist und der früher angestrebten Leistungssteigerung nicht zuträglich ist, weil die veränderte Belastung und der veränderte Bänderapparat keine Leistungssteigerung erbringen können. Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht automatisch, dass die Veränderung krankhaft ist bzw. per se krank macht.

      Kurzum ich finde es nicht schön. Aber vom persönlichen optischen Empfinden auf die tatsächliche Gesundheit zu schließen ist einfach falsch.
      Ich finde zB auch dass die meisten Windhunde und Nackthunde (von vielen Mischlingen will ich nicht reden) krank aussehen. Ich weiß aber dass dieses emotionale optische Empfinden nicht (immer) den Tatsachen entspricht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!