Qualzuchten

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Spoiler anzeigen


      Ich weiß, das ist schon einige Seiten her... Aber darauf möchte ich doch gern antworten.
      Was man dagegen machen kann? Diesen Verein meiden und die Nutzung von diversen Geräten am Hund anzeigen.
      Ich war froh, einen Platz gefunden zu haben.... hier auf dem Land eine Seltenheit. Auf dem in meiner Stadt habe ich keine Lust, weil da Sonntag Morgen schon die Bierflaschen auf dem Tisch stehen und Stammtischparolen geschwungen wurden.
      Meine Gruppe war auch toll, mit einem tollen Leiter. Der wusste wie man mit dem Hund umgehen muss, hat jedes Wochenende eine große Box mit Wurststücken dabei gehabt und kein Hund wurde zu etwas gezwungen. Trotzdem gehe ich da nicht mehr hin. Warum? Weil auf dem Platz und vom Verein geduldet und mit diversen Ausreden versehen Stachler und Tele genutzt wurden. Und weil mir zum Teletak geraten wurde, als ich erzählt habe, das Mozart Sichtjäger ist.
      Mit mir sind noch einige andere gegangen, (oder auch gegangen worden, als sie Kritik an den Geräten geübt hatten) und wenn noch ein paar gehen, steht der Verein bald vor dem Aus.
      Ich muss zugeben, ich habe eine Weile gebraucht, aber am Ende konnte ich es nicht mit mir vereinbaren, einen Verein zu unterstützen (und das tue ich mit jedem Besuch dort) der so etwas duldet. Dazu kommt auch noch, das man dort nur etwas gilt, wenn man einen DSH, Mali oder eine Dogge hat.

      Um nun aber zum Qualzuchtthema zurückzukommen.
      Auf oben genanntem Platz durfte ich einen 5 Monate alten Schäferhund kennen lernen, der die komplette Zeit auf dem Platz (sowohl beim daneben stehen als auch beim arbeiten) gebellt hat wie ein Irrer. Ich kenne einen Border Collie, der das komplette Gassi damit verbringt, das Frauchen zu umrunden und zu "treiben", den hört man noch in der Stadt janken, obwohl er schon draußen auf dem Feld ist. Und ich kenne diverse Hunde, darunter viele Terrier, die so aufgedreht sind, das sie eigentlich fast nur durch die Gegend baunzen und rennen und auf 180 sind. Und ich durfte diverse Hunde kennen lernen, die so sensibel waren, das sie schon zusammenzuckten, wenn man niesen musste.
      Da ist natürlich schon die Frage, wieviel ist davon hausgemacht durch die Erziehung, aber dennoch grenzen solche Hunde mit so einem schwachen Nervenkostüm für mich schon an Qualzucht. Irgendjemand schrieb es bereits... solche Hunde kann man nicht mal mehr zum Arbeiten nehmen. Was sollen sie also für ein Leben führen?

    • Demnach wären ja alle Hunde, die verhaltensauffällig sind "Qualzuchten". Schließlich gibt es auch Hunde, die unter den schlimmsten Bedingungen normal bleiben und nahezu glücklich wirken...

      Rübennase, das hört sich nach verkorkster bzw. fehlender Erziehung und falschem Umfeld an. Es KANN natürlich auch passieren, dass eine Verpaarung schlecht gewählt wurde und die Hunde eben zu so einem Verhalten eher neigen. Das beabsichtigt aber niemand, weshalb das für mich nicht unter Qualzucht fällt.

    • Ich muss sagen, ich finde die Zucht bei den Elos daher sehr gut.
      Dort wird viiiiel mehr auf das Wesen und eine gesunden Hund geachtet, als auf Aussehen :)

      Und es hat noch ein Gutes: der Elo ist geschützt, eine eingetragene Marke.
      Nur dieser Verein hat die "Hand drauf", wer also diesen Hund in anderen
      Farbschlägen bringen will, wie in den FCI-Rassen heute so gängig, für den
      wird es teuer und so etwas wie es beim DSH passiert ist, liegt dort jenseits
      von Gut und Böse, gar nicht denkbar. Man braucht doch nur mal "elo" eingeben
      und oben auf Bilder drücken, ist ein "ganze, ganze Süßer". Gefällt mir. :herzen1:


      *reinhusch*
      Aus meinem Alltag in einer Tierarztpraxis... Da kenne ich leider kaum einen gesunden DSH, wenn dann mal noch eher einer der grauen.
      Auch wenn hier von manchen versucht wird zu behaupten, dass die ja nur bei den Shows so laufen - da sehe ich täglich anderes!!
      Probleme mit der gesamten Hinterhand sind hier die Folge. Wurde auch weiter vorne schon von einer anderen TFA (?) erklärt, hab mir den Benutzernamen leider nicht gemerkt.

      *ichmaldanebenhuschundsounterschreib* wenn auch zu Beginn keine
      Schmerzen vorhanden sind, bleiben Probleme im Alter nicht aus,
      aber wir sind hier in einer virtuellen Welt und einige wenige nur
      berichten ehrlich und real, ohne gestörtes Sehempfinden.

      Ja es gibt die dsh, die Probleme haben. Aber prozentual gesehen nicht häufiger/schlimmer als andere Rassen in der Größen-/Gewichtsklasse.

      Das sehen Kritiker aber völlig anders, "die SH mit Schrägheck"
      sind vornehmlich nur im Westteil des Landes zu finden und das
      wird schon seinen Grund haben, wenn auch kein guter.

      Das "wobbelige" hat an sich gar keinen Sinn, sondern ist schlicht und ergreifend eine Begleiterscheinung, eben eine Übertypisierung.

      Der grundsätzliche Gedankengang ist wohl, dass der DSH ein "Traber" sein soll. So wird er ja auch im Ring vorgestellt.. und was passiert wenn man vorne über die Leine Bremst und von hinten viel Schub kommt ist, wie beim Motorrad, Auto, Trabrennpferd auch, dass es vorne hoch geht und hinten leicht runter.


      Die Hunde können normal auch sehr "schön" raumgreifend traben und das auch ausdauernd.. mit der lockeren Hinterhand ist halt nur dann nicht mehr viel anderes möglich.

      Wouw, das ist doch mal eine Aussage, der Buner, also doch
      in Richtung Qualzucht, wenn das Gefälle am Boden hängt,
      hinten wobbelt, vorne bremsen, da kommt richtig Freude
      auf, wie beim Auto, Motorrad, Trabrennpferd, da geht
      der gute, alte DSH vorne hoch und hinten runter, von leicht
      kann wohl keine Rede mehr sein, selten so gelacht, wenn es
      nicht so traurig wäre.
      Es scheint, dass mit zunehmenden Gefälle beim SH, progressiv
      die Wahrnehmung der Verantwortlichen schwindet, aber mächtig,
      gewaltig. Alles etwas krank und abartig, das arme Tier.

      Ich gebe mal hier ein Link rein, willkürlich gewählt, mal runter
      scrollen, da ist der Urvater des DSH unter "Zucht im VDH"
      abgebildet: „Horand von Grafrath“ und dann kommts.......

      http://www.google.de/imgres?imgurl=…CFUW8FAodJqsAvQ

      3. Bild heißt: Deutscher Schäferhund, moderner Ausstellungstyp

      und das meinen die Ernst, kein Witz.

    • Mir geht es mit dem Malinois schlicht darum das es sehr schwer ist einen Züchter zu finden der nicht explizit "triebstarke Hunde " züchtet und die sind im Alltag häufig schwer gestresst, und der Mali gerät zunehmend in die Ecke "böser aggressiver Hund" , als ich 1998 meinen Mali-Mix Tjorven bekam waren die Reaktionen eher bei "Oh ein Mali , ist der nicht sehr lebhaft/verspielt ein Kindskopf, ?" Vielleicht noch " sehr wachsam", heute heißt es "Hilfe war der nicht aggressiv, territorial, vertrug der sich mit anderen Hunden?"
      @Murmelchen ich hab hier noch keinen kritischenThread zum Thema Schutzdienst gefunden außer dem, den ich gestartet habe und der wurde geflissentlich tot geschwiegen

    • Der Malinois ist ein Arbeitshund, kein Familienkuschelhund. Und da braucht es triebstarke Hunde. Das war auch 1998 schon so.

      Keine Ahnung, wie du 'Alltag' definierst. Wenn er in DEINEN Alltag nicht passt, holst du dir halt eine andere Hunderasse. In andere Haushalte passen diese Hunde.

      btw hat Trieb nix mit nem dünnen Nervenkostüm zu tun.

    • Die gibt es aber ;) Sind u.U. schon aelter, aber sie existieren ;)


      Ja einen solchen Zuechter zu finden ist schwer. Und das ist auch gut so (der Aufschrei ist mir egal!).
      3 der 4 Belgier entsprechen in grossen Teilen nicht mehr dem Bild eines Gebrauchshundes und ihr Wesen ist mAn eine Katastrophe! Es gibt in ganz DE nicht mal 5 Zuechter die Leistungs-Tervueren zuechten. Beim Groeni und den Locken gibt es keinen einzigen (ok, die Locken haben mAn eine Sonderstellung). Aktuell wuesste ich auch in den Nachbarlaender genau 2 Zuechter, die erfolgreich Leistungs-Groenis zuechten, bei den Tervueren sind es deutlich mehr.
      Wieso nun auch noch den 4. Belgier runterzuechten? Schon mal Hunde aus solchen Zwingern gesehen, die keinen Wert auf Leistungsfaehigkeit legen? Wenn die Leistungshunde gestresst sind (kenne ich so nicht!), was sind die es dann?

      Und bei aller Liebe..die Belgier (oder die Ursprungshunde) wurden in den 2 WK nicht als DH eingesetzt, weil es Kindskoepfe sind.


      Nur weil sie nicht zu jedem Menschen passen, sind es noch lange keine Qualzuchten! Wenn man Qualzucht danach definiert, ist jeder einzelne Hund dieser Welt eine Qualzucht! Denn fuer jeden Hund gibt es Halter, die nicht zu ihm passen...

    • Dem Malinois haben über 100 Jahre als Diensthund nicht geschadet, so hiess es 1975 in der offiziellen Rassebeschreibung vom DKBS " der Belgische Schäferhund ist der beste Begleiter für Kinder und fröhliche Menschen, der engen Familienanschluss , sowie irgendeine Beschäftigung braucht um nicht zu verkümmern.." , ich glaube kaum das man das heut noch so unterschreiben würde , aber egal viele scheinen ja den "Arbeitslinienhund" für ihr Ego zu brauchen ob der durch sein starkes Territorialverhalten im Dauerstress ist ( was natürlich gerade gepaart mit einem dünnen Nervenkostüm noch fataler ist..) ich bin nicht dafür einen Familienkuschelhund aus dm Mali zu machen , aber ich finde das in einer Zeit in der die Bevölkerungsdichte und die Hundedichte zunimmt , die züchterische Selektion in Richtung Nervenstärke und Sozialverträglichkeit gehen sollte und nicht in Richtung sportliche Höchstleistung
      (jedenfalls im "Freizeitbereich" und nicht im Diensthundebereich")

    • Dir kann es doch gelinde gesagt am A**** vorbei gehen, was andere Leute für Hunde bevorzugen. Leidet ein Hund, weil er lieber arbeitet als auf der Hundewiese zu flanieren? Oder lieber Zuhause bleibt, statt in die Innenstadt zum shoppen zu gehen?

      Gerade als Halter eines Groenis würde ich mich stark zurückhalten, von anderer Leuts Hunde mehr Nervenstärke zu verlangen.

    • Und da isses wieder.. Sozialvertraeglichkeit bedeutet fuer die einen eben 'Hundewiese' und fuer die anderen heisst es 'ignorier andere Hunde und kommuniziere sauber (was auf mal weniger putzig aussehen kann)'!
      Ersteres kenne ich nicht. Zweites entspricht 99% aller Malis die ich kenne!


      Wo sind sie denn die nervenschwache Hunde, die es aufgrund ihrer Genetik sind und nicht weil sie so gemacht wurden? Es muss Unmengen davon geben, wenn man sich die Aussagen so anhoert. Ich kenne 2 Hunde, bei denen die Genetik eine Ursache sein kann. Und dann kenne ich 3 Hunde, die mir vom Wesen her gar nicht gefallen und bei denen es mAn eine Genetiksache ist.
      Ich kenne jetzt nicht gerade wenig Malis, aber die ach-so-nervenschwachen Malis - die im Dauerstress leben - kenne ich nicht!


      Btw. der Wesenstest des DKBS spricht eigentlich Baende bzgl. Gebrauchshunde. ICH moechte keinen Hund haben, der im Grunde tot ist. Und nur solche Hunde bestehen diesen Test. Mit eim Grund wieso ich niemals in diesem RZV einen Zwinger anmelden wuerde und nur Mitglied werde wegen Mondioring..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!