Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Stimmt hab ich gar nicht drauf geachtet, also beim Bild.
    Aber sie hat auch echt ne Menge Rute gelassen. Ich glaub in den zwei Jahren, die sie da ist, hab ich die nicht einmal getrimmt. Das ist so unsere Hasszone. Gesicht, Brust, Beine kein Problem, aber Rute?
    Jetzt ist sie gefühlt die Hälfte kürzer und sieht nicht mehr wie ein Bieberschwanz aus.
    Aber auf Fotos zeigt sie sie so ungern.

  • Gibt es hier vielleicht jemanden der sich mit Trimm-Mischfell auskennt? Janosch' Fell kann man komplett trimmen, aber nur am Rücken und teilweise an der seite ist es für ihn nicht total unangenehm. Am Hals und an den Hinterbeinen habe ich keine Chance. Ich schneide dann das Fell einfach kurz und kämme es aus, aber ideal ist das nicht :???: Falls da jemand ne Idee hat, würde ich mich freuen.



    Mit Leo hab ich auch gerade die erste Fellpflege durch. Ist bei ihm ja etwas spezieller. Nachdem ich hin und her überlegt habe, habe ich mich entschieden sein Fell mit einem grobzinkigen Kamm zu kämmen. Damit geht das abgestorbene Fell gut raus, aber die Locken leiden etwas. Heute habe ich ihn dann "getrimmt" (geschnitten) an den Hosen, Beinen, am Hals und den Ohren und mit Salzwasser durchmassiert. Das werde ich jetzt die nächsten Tage machen und hoffen, dass seine Locken trotz Fellwechsel schön aussehen. Am 7. ist die nächste Show bis dahin sehen sie hoffentlich besser aus.

  • Janosch' Fell kann man komplett trimmen, aber nur am Rücken und teilweise an der seite ist es für ihn nicht total unangenehm. Am Hals und an den Hinterbeinen habe ich keine Chance. Ich schneide dann das Fell einfach kurz und kämme es aus, aber ideal ist das nicht

    Ich habe einen Mischling aus Jack Russell und Shih Tzu.


    Ehrlich gesagt mache ich das genauso. Trimmen, wo es das Fell hergibt, und der Rest wird abrasiert...
    Wieso soll das nicht ideal sein? Du kannst nur versuchen die weichen Stellen immer wieder mal (so 2mal im Monat) zu zupfen, aber wenn er an diesen Partien das Fell nicht hergibt, lass es halt. Es soll ja nicht unangenehm sein.

  • Nicht ideal, weil ja eigentlich das abgestorbene Fell rausgezupft werden soll. Ich bürste zwar auch, aber das hat nicht den gleichen Effekt. Ich hab noch nie richtiges Trimmfell in der Hand gehabt, aber für Janosch ist das nie angenehm.

  • Ich bin jetzt kein Profi, aber bei "richtigem" Trimmfell kannst du quasi so lange zupfen, bist du Löcher rein zupfst :pfeif:
    Das Zupfen soll nicht unangenehm sein. Bei richtigen Trimmhunden ist das Fell dann quasi noch nicht reif. Bis dato einfach immer trimmen, was so leicht rausgeht, versuchen im Rolling Coat zu halten und dann strukturiert sich das Fell langsam um. So haben wir das bei meinem Hund gemacht. Wenn du möchtest, stelle ich die Fotos von früher und heute mal rein.
    Tatsächlich kann ich aber auch bis heute nur Rücken, Rute und Oberschenkel so richtig abtrimmen. Inzwischen gehen die Pfoten und so langsam die Beine auch. Bauch, Brust, Kopf, Ohren sind und bleiben ein Nogo. Besonders der Kopf ist eher so Richtung Begleithunderasse. Weich, lang, viel, fest. Da zupfe ich nicht und das gibt auch nichts her.
    Ich finde so Mischfell deutlich schwieriger als Trimmfell von Terriern oder Schnauzern. Da kann quasi nichts falsch machen, außer vielleicht lichte Stellen zu zupfen |) Aber da tut nichts weh oder ist unangenehm...

  • Ja so wie du es beschreibst hab ich das schon oft gehört. Bei Janosch ist das nur leider nicht so. Trotzdem kann man ihn überall trimmen. Das das Fell nicht reif ist, glaube ich auch nicht, weil es sich nicht unterscheidet zu seinem Fell was er früher hatte. Er wurde ja 7 Jahre gar nicht getrimmt.
    Am Rücken, wo ich ihn gut trimmen kann, sieht das Fell auch richtig schön aus.

  • Ich kenne mich zwar gut mit Mischfell aus, aber ohne den Hund zu sehen (und zu fühlen) würde ich da nur ungern etwas raten.
    Es gibt so viele unterschiedliche Varianten bei Mischlingen - die Chance da jetzt falsch zu beraten ist mir zu groß.


    Nur so viel; Es ist bei Mischlingen nicht ungewöhnlich, dass man nur partiell Trimmen kann. Insbesondere in Kombination mit Stockhaar kann es stellenweise zu Fell kommen, dass wie Trimmfell wirkt und sich im ersten Moment auch ähnlich trimmen lässt, aber einfach kein echtes Trimmfell ist. Sprich es wächst nicht in gleichen Zyklen und ist unangenehm beim zupfen.
    Eine Teilung zwischen Rücken und Hals/Beine ist dabei nicht ungewöhnlich. Auch einige Trimmrassen haben am Hals eine etwas andere Struktur - bei Mischlingen kommt das gerne stärker raus.

  • Janosch' komplettes Fell wirkt nicht wie Trimmfell :lol: Wie erkennt man denn "echtes" Trimmfell?
    An seinem kompletten Körper kann ich das Fell in Mini-Büscheln an den Spitzen nehmen und rausziehen. Am Rücken lässt er das eben noch relativ brav mit sich machen. Da schaff ich auch in kurzer Zeit sehr viel. Aber dann wirds schwierig. Rauhes Haar hat er gar nicht. Nur langes weiches Haar.
    Würden vielleicht Fotos helfen?

  • So, dann habe ich auch mal "dokumentiert". Ich mache 3-4 Mal im Jahr einen "Großputz". Z.B. die Pfoten muss ich natürlich deutlich öfter nachschneiden.
    "Großputz" beinhaltet Schneiden, (Teil)Scheren, Ausbürsten (so richtig, richtig gründlich), Waschen und Föhnen. Ansonsten wird der Hund täglich (!) gebürstet.
    Dieses Mal habe ich mir eine Woche Zeit gelassen und z.B. Pfoten an einem anderen Tag gemacht. Sonst muss sie so arg lang still halten. Und so summieren sich schon einige Stunden (deshalb auch der Unterschied im Wetter auf den Bildern).
    Ach ja, das ist natürlich nicht für Shows geeignet. Das ist "meine" etwas sportlichere Frisur. Passt besser zu uns :smile:


    Vorher- und Nachherbilder



    Abtrocknen macht sie auf ihre ganz eigene Art :D



    Na, wer will noch so ein Fellmonster? :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!