Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Dann findet sie der Hund aber auch anstrengender

    Ich habe jetzt neue Bürste, um Hundedecken wieder fluffig zu machen. Der Hund möchte nämlich auf gar keinen Fall mehr damit gebürstet werden. Und sie kennt Fellpflege von Anfang an, schläft beim Ohren trimmen auf dem Tisch ein, lässt alles mit sich machen - aber Drahtbürste, nein danke, kann ich mir selbst durch die Haare ziehen, hat sie mir heute laut grummelnd entgegen gemotzt (nicht einmal zeitgleich verabreichter Pansen konnte es richten). So sei es. Ich ärgere sie damit nicht weiter. :lepra:

  • Ich suche für die Havanerin einer Freundin eine passende Bürste. Die Hündin ist eine ehemalige Vermeher Hündin und wurde vor Abgabe runter geschoren, hatte Haarlose Flecken im Fell (da waren vermutlich Filzplatten). Dementsprechend gehört Bürsten nicht zur Lieblingsbeschäftigung, vermutlich hat sie schlechte/keine Erfahrungen gemacht.

    Jetzt suchen wir eine Bürste die möglichst angenehm für Sie ist. Eine sehr günstige Zupfbürste hatten wir ausprobiert, aber die findet sie ganz furchtbar.

    Da sie schnell verfilzt müsste sie regelmäßig gebürstet werden, flüchtet aber so schnell es geht.

    Am Angenehmsten sind mAn Bürsten die effektiv sind in Kombination mit der richtigen Technik und Regelmäßigkeit.

    Bei Havaneserfell hab ich gern die grüne Activet genutzt, und zusätzlich ganz allgemein die Erfahrung gemacht dass man besser durchs Fell kommt wenn es sauber + trocken ist.

    Am wichtigsten ist neben der richtigen Bürste aber definitiv die Gewöhnung. Am besten direkt kleinschrittig anfangen solange das Fell noch nicht so lang ist dass es zum verknoten neigt, und das wirklich oft üben. Wenn das Fell länger wird immer von den Längen zum Ansatz vorarbeiten und danach mit nem Kamm kontrollieren ob alles draußen ist.

    Darüber hinaus hilft es mAn bei Hunden die Fellpflege per se einfach ätzend finden diese so kurz und angenehm wie nötig zu halten, sprich bspw bei einem Havaneser das Fell regelmäßig kürzen lassen.



    Ich find da spielt generell einfach auch viel mit rein was einem liegt.

    Ich kann bspw mit den günstigeren ( aber trotzdem besseren) Zupfbürsten auch nicht viel anfangen, mir liegt die ActiVet einfach mehr.

    Wobei ich trotzdem für meine Hunde auch ne Slickerbrush nehme, zumindest für Lilo reicht bspw die von Groom Professional auch absolut aus.

    https://christiesdirect.de/gro…ahtburste-auswahl-de.html

    Obwohl die echt günstig ist ist die erheblich besser als das was man so vom Fressnapf und Co bekommt ( auch bspw besser als die Bürste von Furminator, die is ihr geld bspw mMn echt nicht wert ). Ob sie gleichauf ist wie die KW weiß ich allerdings nicht, kann sein die hatte ich auch mal in der Hand, bin mir aber nicht sicher.

    Aber wenn ich die Wahl hab nehm ich halt bei den meisten Hunden am liebsten ActiVet Bürsten. Brauchen tu ich die wie gesagt aber zumindest für meine Hündin nicht. Also liegt die GP bei mir rum und die ActiVet bei meiner Mutter ( weil der Zwerg einfach pflegeintensiveres Fell hat und ich bei ihm mit der GP schlechter klar komme).

  • hi, ich habe einmal eine Frage zu Felltypen und pflege.


    Und zwar wasche ich meine Djazzy(Wolfspitz) alle 2-3 Wochen mir bürste sie danach gut aus. Sie hat eine Weiche, luftige Unterwolle und glattes, gut aufliegendes Deckhaar. In allem finde ich, das das Fell sehr gesund aussieht.

    Jetzt waren wir gestern in Lingen auf der Ausstellung, und die hälfte der Wolfsspitze sah eher kuddelig aus. Besonders bei den Junghunden stand die Unterwolle relativ steif und drahtig nach außen ab, ich fand, das sah alles in allem teilweise echt ungepflegt aus.

    Da frage ich mich... soll das so?


    Wir haben dann die Wurfschwester von Djazzy mit nach Hause genommen. Auch bei ihr stand die unterwolle so wolkig und leicht harsch hoch, insgesamt fühlte sich das Fell auch nicht schön an, und sag ungleichmäßg aus.

    Hab sie dann Abends noch in die Wanne geschmissen, und mit der gesamten Pflegeserie zum enthaaren von Ladybel durchgeschrubbt, und danach gebürstet.

    Jetzt fühlt sie sich fast so an wie ihre Schwester, und das Fell sieht auch besser aus, aber ich fürchte, da muss ich noch öfter dran.


    Gibt es da noch spezielle Tricks? Oder ist es ratsam, die Maus mal beim Friseur durchpusten zu lassen?

  • Leider ist es auch bei vielen Züchtern noch nicht angekommen, das man Hunde auch pflegen kann. Da werden die witzigsten Ausreden raus geholt, warum der Hund in seiner Unterwolle ersticken muss.

  • Bei Ausstellungen ist stehendes dichtes festes Haar gewünscht. Da wird mit Trockenshampoo auch noch nachgeholfen.

    Mhhh... okay... ich hab von meiner Züchterin nur die Anweisung bekommen, eine Woche vorher zu baden, damit das Fell nicht zu weich ist.


    Gut, ich habe vielleicht ein anderes Bedürfnis ans Fell, aber ich finde, diese Spitze sahen eher so aus, als hätte man sie kurz vor der Show aus der Scheune geholt, eingepudert, und schnell übergebürstet... schön ist nach meinem empfinden etwas anderes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!