Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Hast du Plastik Aufsätze oder Aufsteckkämme aus Metall?
Scherkopf auseinander nehmen, säubern und wieder zusammen Schrauben bringt nix, nehm ich an?
Was für eine Bürste nutzt du? Nur den Rechen?
Ich habe Metallaufsätze. Im Sommer funktioniert das auch alles. Scherkopf hab ich schon gesäubert.
Ich nehme eigentlich nur den Rechen und bürste bis nix mehr hängen bleibt. Ich habe auch so eine Zupfbürste. Mit der komm ich aber gar nicht durch
Als Junghund war das Fell noch pflegeleichter. Jetzt ist es dick und mega gelockt und im Brust- und Achselbereich verknotet es wegen dem Geschirr... Und sie hasst das bürsten und scheren...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Du kannst auch einen Kamm verwenden, den nutze ich bei meinem Pulimix lieber als zb eine Zupfbürste. Erst einen groben und dann einen feineren. Und das Fell vielleicht scheiteln zum kämmen. Also nicht einfach oben auf dem Rücken, sondern an einer Stelle vom Hund anfangen, kleinere Strähnen abtrennen und die gründlich kämmen, dann die nächste bis der ganze Hund fertig ist. Das dauert allerdings. Deshalb würde ich da dran:
Und sie hasst das bürsten und scheren...
auf Dauer arbeiten. Dein Hund wird ja bis zu seinem Lebensende mit der notwendigen Fellpflege leben müssen.
Ich mache zb nur so lange, wie es für meinen Hund noch okay ist (sie kennt es nicht von klein auf und findet es auch nicht so toll. Und wehe es ziept!). Wenn ich merke, dass es ihr langsam zu viel wird, höre ich allerspätestens auf. Dann mache ich eben den nächsten Tag oder so weiter. Manchmal kämme ich auch nur die Achseln und hinter den Ohren und das war’s.
-
Du kannst auch einen Kamm verwenden, den nutze ich bei meinem Pulimix lieber als zb eine Zupfbürste. Erst einen groben und dann einen feineren. Und das Fell vielleicht scheiteln zum kämmen. Also nicht einfach oben auf dem Rücken, sondern an einer Stelle vom Hund anfangen, kleinere Strähnen abtrennen und die gründlich kämmen, dann die nächste bis der ganze Hund fertig ist. Das dauert allerdings. Deshalb würde ich da dran:
Und sie hasst das bürsten und scheren...
auf Dauer arbeiten. Dein Hund wird ja bis zu seinem Lebensende mit der notwendigen Fellpflege leben müssen.
Ich mache zb nur so lange, wie es für meinen Hund noch okay ist (sie kennt es nicht von klein auf und findet es auch nicht so toll. Und wehe es ziept!). Wenn ich merke, dass es ihr langsam zu viel wird, höre ich allerspätestens auf. Dann mache ich eben den nächsten Tag oder so weiter. Manchmal kämme ich auch nur die Achseln und hinter den Ohren und das war’s.
Puh, mit scheiteln kann das wirklich dauern...
Sie macht es schon mit, aber sie würde lieber was anderes machen
-
Du kannst auch einen Kamm verwenden, den nutze ich bei meinem Pulimix lieber als zb eine Zupfbürste. Erst einen groben und dann einen feineren. Und das Fell vielleicht scheiteln zum kämmen. Also nicht einfach oben auf dem Rücken, sondern an einer Stelle vom Hund anfangen, kleinere Strähnen abtrennen und die gründlich kämmen, dann die nächste bis der ganze Hund fertig ist. Das dauert allerdings. Deshalb würde ich da dran:
auf Dauer arbeiten. Dein Hund wird ja bis zu seinem Lebensende mit der notwendigen Fellpflege leben müssen.
Ich mache zb nur so lange, wie es für meinen Hund noch okay ist (sie kennt es nicht von klein auf und findet es auch nicht so toll. Und wehe es ziept!). Wenn ich merke, dass es ihr langsam zu viel wird, höre ich allerspätestens auf. Dann mache ich eben den nächsten Tag oder so weiter. Manchmal kämme ich auch nur die Achseln und hinter den Ohren und das war’s.
Puh, mit scheiteln kann das wirklich dauern...
Sie macht es schon mit, aber sie würde lieber was anderes machen
Mit dem Kamm könnte ich mal probieren...
-
Achso, ja, dann wundert es mich nicht dass die Maschine nicht durchkommt.
Ich würde an der Bürste ansetzen und mir eine zulegen die vernünftig Wolle raus holt.
Zupfbürste is so ne Sache - Die meisten die man so im Handel bekommt taugen nix.
Eine vernünftige Bürste is echt schonmal die halbe Miete.
Vom Prinzip her hat eine Schermaschine folgende Feinde :
- sehr wattiges/feines Haar a la Kaninchen
- sehr dichtes Haar ( der Vorstellung halber - Spitzfell, Labrador und ähnliches, also dicker Pelz mit sehr dichter Unterwolle)
- Filz
- zu feuchtes Fell
- Dreck
Da der Scherkopf geschliffen wurde und innen sauber ist, liegts daran schonmal nicht.
Nach der ersten Option klingts ebenfalls nicht.
Locken sind by the way kein Thema, die lassen sich meist sehr gut scheren.
Also bleibt nur - Das Fell ist entweder zu dicht, verfilzt oder/und nicht sauber genug.
Wobei gegen letzteren Punkt wieder spricht, dass es ja im Sommer besser funktioniert.
Kann also nur am zu dichten bis verfilzten Fell liegen ( für Filz spricht, dass sich der Hund ungern Bürsten lässt und du keine vernünftige Bürste hast).
Praktisch wären Fotos vom Hund, bzw Fell.
Es kann nämlich auch sein, dass du trimmen kannst/musst, wenn es wieklich was von Labradoodle hat.
Also je nachdem, was der Hund genau für ein Fell hat.
Sollte es möglich sein, wird auch das ein wenig von der Dichte nehmen, weil dadurch ja Haare entfernt werden.
Ansonsten - vorm Scheren drauf achten dass das Fell wirklich gründlich gewaschen wurde, also zweimal einshampoonieren mit einem guten Shampoo das bereits etwas entfilzend wirkt.
-
-
Achso, ja, dann wundert es mich nicht dass die Maschine nicht durchkommt.
Ich würde an der Bürste ansetzen und mir eine zulegen die vernünftig Wolle raus holt.
Zupfbürste is so ne Sache - Die meisten die man so im Handel bekommt taugen nix.
Eine vernünftige Bürste is echt schonmal die halbe Miete.
Vom Prinzip her hat eine Schermaschine folgende Feinde :
- sehr wattiges/feines Haar a la Kaninchen
- sehr dichtes Haar ( der Vorstellung halber - Spitzfell, Labrador und ähnliches, also dicker Pelz mit sehr dichter Unterwolle)
- Filz
- zu feuchtes Fell
- Dreck
Da der Scherkopf geschliffen wurde und innen sauber ist, liegts daran schonmal nicht.
Nach der ersten Option klingts ebenfalls nicht.
Locken sind by the way kein Thema, die lassen sich meist sehr gut scheren.
Also bleibt nur - Das Fell ist entweder zu dicht, verfilzt oder/und nicht sauber genug.
Wobei gegen letzteren Punkt wieder spricht, dass es ja im Sommer besser funktioniert.
Kann also nur am zu dichten bis verfilzten Fell liegen ( für Filz spricht, dass sich der Hund ungern Bürsten lässt und du keine vernünftige Bürste hast).
Praktisch wären Fotos vom Hund, bzw Fell.
Es kann nämlich auch sein, dass du trimmen kannst/musst, wenn es wieklich was von Labradoodle hat.
Also je nachdem, was der Hund genau für ein Fell hat.
Sollte es möglich sein, wird auch das ein wenig von der Dichte nehmen, weil dadurch ja Haare entfernt werden.
Ansonsten - vorm Scheren drauf achten dass das Fell wirklich gründlich gewaschen wurde, also zweimal einshampoonieren mit einem guten Shampoo das bereits etwas entfilzend wirkt.
Es ist eindeutig zu dicht. Ich habe noch so einen Kamm gefunden mit so Harken. Sieht so aus wie der Moser Trimmstriegel
Für Fotos bin ich zu unfähig
-
Zwischen den Zeilen gelesen wage ich mal zu mutmaßen, dass du zu ungründlich kämmst. Denn ja, das dauert ordentlich lang!
Hier geht das nur übers Scheiteln und dann kleine Portionen abarbeiten von einer Seite zur nächsten und weiter zur nächsten kleinen Fläche. Am Ende müssen Finger, Kamm und dann auch die Maschine einfach durchrutschen durchs Fell.
Für ganz hartnäckige Stellen kannst du vielleicht Sprühconditioner nehmen. Aber da sind andere schlauer, ich nutze das nicht.
-
Holt das Teil mehr raus?
Wobei sowas wahrscheinlich die Locken schrottet.
Es wäre gut zu wissen wie das Fell in etwa aussieht.
-
Zwischen den Zeilen gelesen wage ich mal zu mutmaßen, dass du zu ungründlich kämmst. Denn ja, das dauert ordentlich lang!
Hier geht das nur übers Scheiteln und dann kleine Portionen abarbeiten von einer Seite zur nächsten und weiter zur nächsten kleinen Fläche. Am Ende müssen Finger, Kamm und dann auch die Maschine einfach durchrutschen durchs Fell.
Für ganz hartnäckige Stellen kannst du vielleicht Sprühconditioner nehmen. Aber da sind andere schlauer, ich nutze das nicht.
Ich bürste so lange bis nix mehr rauskommt mit dem Rechen...
Holt das Teil mehr raus?
Wobei sowas wahrscheinlich die Locken schrottet.
Es wäre gut zu wissen wie das Fell in etwa aussieht.
da kam noch ziemlich was raus. Mal sehen, ich hab's jetzt Mal gemacht. Morgen baden, trocknen und dann probier ich's. Die Locken sind sowieso am Anfang eher wellig, wenn frisch geschoren ist.
-
Was hast du denn an den Augen geschnitten? Hast du Bürste und Kamm? Bei uns soll nächstes Jahr auch ein Havaneser einziehen, vor der Fellpflege habe ich jetzt schon Respekt.
Ich habe die Haare oberhalb des Auges abgeschnitten. Die Haare unterhalb soll ich laut Züchterin lang wachsen lassen, weil sie sonst wenn sie kurz sind, ins Auge pieksen und dann den Tränenfluss begünstigen. Ich habe eine les pooch Bürste (heute actiVet) in der Kombination lila/rot. Ich benutze aber nur lila, die ganz harte rote Seite soll für sehr starke Verfilzungen sein. Und da ich noch nicht so viel Erfahrung mit ihr habe, möchte ich so einfach entgehen den Hund damit zu verletzen. Jetzt ist der Plan Aria bis zu ihrem 1. Geburtstag (noch 5 Monate), nicht am Fell zu schneiden, sondern nur Augen, Pfoten, am Geschlechtsteil bisschen und in den Ohren zupfen falls nötig. Ich möchte sie auch gar nicht scheren sondern später nur das Fell bisschen kürzen, weil ich sie mittellang ganz gerne mag. Ansonsten muss ich mich noch ganz viel in diesem Thema einlesen, bis jetzt habe ich noch nicht so viel Ahnung. Aber das wird schon mit der Zeit kommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!