Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Beim Labradoodle is das insgesamt anders als beim Rauhaar.

    Du wolltest wissen wie es bspw beim RH Dackel ist, deshalb bezog ich mich in erster Linie darauf.

    Untypischere Trimm Hunde sind da anders.

    Die Nachteile beim Nicht trimmen sind nicht so deutlich wie bei Rauhaar Hunden.

    Wie deutlich der Unterschied ist, merkst du also nur, wenn du trimmst.

    Aktuell dürfte es aussehen wie das angesprochene "Doppelfell" schätze ich mal.

    Also ich meine Hunde mit so einem Fell

    http://www.gratis-webserver.de/yuma/8.html

    Das, was Trimmbar ist, ist klar unterscheidbar vom restlichen Fell. Es sieht also aus, als wäre der Hund sowohl Stockhaar, als auch zusätzlich Langhaar.

    Das Hellere, Längere, Flusigere Haar ließe sich auszupfen.

    Trimmst du das weg, erscheint der Hund also Kurzhaarig.

    Der Hund wird dauerhaft kräftiger in der Farbe, sieht weniger struppelig aus, und dadurch dass diese längere Schicht ausgezupft wird, wird das Fell pflegeleichter.

    Dadurch dass allerdings unten drunter eine dicke Labbi Fell Ähnliche Schicht ist, bleibt das Fell im Kern funktionell.


    Als Vergleich der Dackel.

    Getrimmt sehen die so aus :

    http://www.layosa.es/teckel/

    Das Fell ist kräftig in der Farbe, dicht, eng anliegend, dick, und Deckhaar klar abgetrennt von der Unterwolle. Das macht das Fell also Wasserabweisend, recht schmutzresistent, und pflegeleicht.


    Ungetrimmt, bzw geschoren, sehen sie so aus :

    http://www.argoatjaeger.com/german/dackel-…-das-rauhe.html

    Bissl scrollen, man sieht verschiedene Bilder.

    Man kann den Artikel ruhig lesen.

    Kurz gesagt zu den Bildern :

    Das Fell liegt nicht mehr eng an, es wird wollig, bleich aus, filzt, und verliert komplett seine Funktion.

    Und hier ein Beitrag zum Cocker Spaniel ( als Vergleich)

    http://www.verenas-hundesalon.at/probleme.htm

    Auch hier deutliche Unterschiede, jedoch nicht so extrem wie beim Rauhaar.

  • Stinkewily lach nicht... sowas knipst meinen Nerd-Mode an |) das darf man mich doch nicht fragen!!

    Ja super, ich hab über den ersten Satz gelacht. :D Ich find das sehr spannend. Ich hatte ein bisschen Vererbungslehre in der Schule und hab mir da noch ein paar Sachen gemerkt.

    Du hast einzelne (wie lautet der Fachbegriff noch mal?) Ws oder Cs so geschrieben: W-

    Liegt das daran, dass diese Eigenschaften dominant vererbt werden und das andere (füge hier den Fachbegriff ein) dann "egal wären" also obs ein weiteres W oder w wäre?

  • Du hast einzelne (wie lautet der Fachbegriff noch mal?) Ws oder Cs so geschrieben: W-

    Liegt das daran, dass diese Eigenschaften dominant vererbt werden und das andere (füge hier den Fachbegriff ein) dann "egal wären" also obs ein weiteres W oder w wäre?

    Ja exakt.

    Es ist egal, was dahinter steht, und dann spart man sich das "oder".

    Also statt "Ww oder WW" schreibt man "W/-", den / hab ich mir auch gespart ^^

    Funfact: Es folgt aber der Dominanz-Folge. Das ist hier aber nicht relevant, weil wir nur von zwei Allelen immer sprechen. Aber beim A-Locus hat man Ay, aw, at, und a (in dieser Reihenfolge). Wenn man da schreibt "Ay/-" sind alle Allele mit dem Strich mitgemeint. Wenn man aber zb at/- schreibt, meint das nur at und a, nicht aber Ay und aw.

  • Super spannend! Danke corrier! Jetzt habe ich auch eine Ahnung warum mein Pumimix trimmbar ist. Hat eine Weile gedauert das rauszufinden, weil es durch die Locken schwieriger zu sehen ist. Dafür merkt man es stellenweise an der Farbe, das längere Fell bleicht aus (dadurch bin ich überhaupt auf die Idee gekommen). Und dann habe ich irgendwann festgestellt, dass gar nicht das ganze Fell so komisch locker ist bei ihr, sondern hauptsächlich das längere. (Also, wenn man blöd ins Halsband packt hat man trotzdem hinterher loses Fell in der Hand, aber weniger als ungetrimmt.)

    Sie ist auch mal wieder fällig. Woran merke ich denn, ob ich aus Altersgründen vielleicht doch besser schere? Löst sich das Fell irgendwann schlechter oder fand Marie es einfach blöd? Meine Maus wird ja auch schon 11, seufz.

  • Altersgründe die gegen das Trimmen sprechen, sind meistens entweder das Fell, oder die Verfassung vom Hund.

    Wenn jetzt also bspw im Alter die Pumpe nicht mehr richtig arbeitet, ist es für den Hund angenehmer wenn er die Prozedur möglichst schnell hinter sich hat, damit er sich nicht so stressen muss.

    Zwecks Fell isses so dass einige Hunde im Alter nicht mehr so dichtes Fell haben. Wenn man also nach dem Trimmen fest stellt, dass das Übrige Fell Licht geworden ist, oder der Hund nicht mehr ausreichend Haare reproduziert um das Herausgezupfte auszugleichen, sollte man in Erwägung ziehen das Trimmen ganz einzustellen. ( wenn auch man bis zu einem Bestimmten Maß auch einfach nur bissl reduzierter Trimmen kann)

    Wenn das Fell schön dicht ist, und der Hund fit genug, kann man noch trimmen.

  • Darf ich dazu eine Frage stellen? :smile:

    W- ist also Rauhaar, wenn ich das richtig verstanden habe und ist für das Trimmfell verantwortlich? Oder erstmal nur das: Bart und Brauen?

    Bei einer Rasse wie dem Bearded Collie oder dem Briard, müsste ich dann ja, aufgrund von Bart und Brauen auch W- haben?

    Also ll W- und CC?

    Aber diese Rassen haben ja kein Trimmfell, oder? Liegt dass dann am ll?

  • @san94

    gute Frage.

    100% kann ichs Dir nicht beantworten, aber ja, ich denke es liegt auch am ll.

    Und was ich mir auch vorstellen kann ist, dass hier auch noch Modifier-Gene reinspielen, die quasi Bart und Brauen erhalten (sog Furnishings), aber die Haare fester in den Follikeln bleiben, es also kein Trimmfell wird.

    Aber evtl reicht auch das ll aus.

    Ich finds kompliziert und muss da immer sehr lange drüber nachdenken, was mit wem usw.

    Und viel Forschung gibts dazu auch nicht.

  • Danke dir! Einfach mega interessant.

    Wenn mein Studienwahnsinn vorbei ist, dann muss ich unbedingt Genetikbücher in Bereich Hund shoppen :mrgreen-dance:

  • Gibt eh nicht viele Bücher dazu.

    Ein musthave ist das Buch von Anna Laukner, das jetzt aktualisiert in Neuauflage erschienen ist (bitte unbedingt auf die Neuauflage achten von 2021!!), und das merle buch von mary langevin (gibt's auch auf deutsch, ich würde es aber auf englisch kaufen).

    Das war's dann auch schon. Die beiden und damit hat man schon das beste (und quasi einzige) vom markt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!