Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Bei der Schermaschine kommts bissl drauf an : Willst du nur die üblichen Stellen Scheren ( Ohren, Backen, Unterhals, Popo/Intimbereich, zwischen den Ballen) oder nach dem Trimmen nochmal drüber?
Für letzteres würde ich mehr investieren als für ersteres ( da reicht im Zweifel auch ne 50 Euro Maschine für den Anfang - sicherheitshalber mit Kabel, Akkus geben da gern mal den Geist auf, die rentieren sich eher im höher Preisigen Bereich).
Was die Längen betrifft :
- Ohren 2 mm
- Backen und Kehle ( bis zum Brustbein runter) sind hier 3-4 mm
- Seitliche Halslinie ( Ohr bis Schukterblätter runter) werden hier 4-6 mm
- noch eine kleine Linie neben dran, 6-8 mm ( oder mit der Modellierschere angleichen)
- Popo/Intimbereich 3 mm
- Winkelung hinten entweder mit der Schere, oder 6-7 mm
- zwischen den Ballen 2 mm
Wenn man zum Schluss über den Körper drüber fahren mag, sind 9 mm gut ( man kann je nach Fell auch 7 mm nehmen, aber beim Pfeffie finde ich es besser wenn man da 9 nimmt).
Trimmstein nutze ich beim Schnauzer nicht. Die nehme ich eher bei Hunden mit längerem, weicherem Fell ( zB Springer Spaniel). Am am Anfang beim Junghund kann ruhig einen Trimmstein nutzen.
Auf Dauer finde ich dann Trimmmesser deutlich besser geeignet ( je nach Fell feine bis mittlere Zahnung, wenn man nicht geübt drin ist lieber Stumpf oder gebraucht kaufen damit man das Fell nicht schneidet).
Ansonsten ganz wichtig - einen Coat King ( oder Twin King, der geht auch). Auch hier im Zweifel lieber Stumpf kaufen.
An Scheren nutze ich grade. Eine Modellierschere ( bzw einseitig Gezahnte), eine größere und eine kleinere ( die Kleinere nehme ich für die heikler en Stellen wie Ohren und Augen, die Größere für alles Andere wofür ich keine Gezahnte nutze).
Um das mit den genannten Scherlinien am Hals ( und auch vom Schneiden ect her) besser vorstellen zu können, sind Grooming Charts praktisch.
Und was ich beim Rauhaar allgemein inzwischen mega praktisch finde, ist ein gutes Rauhaar Shampoo das entweder die Struktur erhält, oder dem Fell mehr Struktur gibt.
Bisher für gut befunden hab ich das Capturine Coconut, das gibt dem Fell auch bissl Griffigkeit, finde ich.
Kalk, Trimm Puder oä nutze ich nicht, weil in der Regel der Talg und was von außen im Fell bleibt ( zB Rückstände von Erde) genug Grip geben (deshalb vor dem Trimmen nicht baden, sollte es doch nötig sein, dann nur mit Struktur gebenden Rauhaar Shampoo).
Rupfklemme für die Ohren oä nutze ich auch nicht ( das geht auch prima mit Einweghandschuhen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Terri-Lis-07 du bist klasse! Danke für die ausführliche Beschreibung und Erklärung!
Ich hatte nicht vor, noch einmal gesamt drüberzuscheren, weil ich öfter gelesen habe, dass dann die Farbe der Pfeffis nicht mehr so schön ist.
-
Wenn man nen großzügigen Aufsatz nimmt und nur die paar Deckhaar einkürzt die man nicht erwischt hat und abstehen, macht das nix.
Aber mehr darf man dann beim Pfeffie wirklich nicht machen.
Schwarz verzeiht sowas prima.
Was man beim Pfeffie auch schnell merkt, ist dass die Haare je nach Länge immer anders aussehen farblich. Der Vorteil ist, man erkennt gut wo man schon war. Der Nachteil - Man sieht auch farblich jede Macke
-
könntest Du bei Gelegenheit eine Einschätzung über dieses crisp coat shampoo abgeben, das Du letztens bestellt hast? Mir behagt die Vorstellung, mein Kleiner riecht nach Minze und/ oder Rosmarin erheblich besser als Kokosnuss (letzteres ist für mich igittibäh)
Danke!
-
Ja, kann ich machen.
Ich muss demnächst wieder drüber trimmen, aber soweit hab ich noch kein Lebenszeichen vom Shampoo
-
-
Persönlich würde ich nen verfilzten Hund für meine Nerven definitiv runterscheren lassen
Aber wie gesagt, die Besitzer lieben die Optik und verstehen glaube ich auch noch nicht ganz das Problem, weil ja von außen alles gut aussieht und sich gut anfühlt, so lange man nicht die Hände eingräbt (er hat so viel Fell wie ein Collie).
Leider ist der Hund auch echt ein kleiner Arschkeks, kenne ihn von Anfang an und der macht es seinem Umfeld echt nicht leicht
Da reiht sich verhaltenstechnisch von Welpe an Problem an Problem.
-
Ich drück dir die Daumen, dass es bald kommt (gaaaanz uneigennützig 😇)
-
Wobei man natürlich auch sagen muss : Wenn das Fell noch nie richtig gebürstet wurde, und beim Bürsten nur immer bedeutet am Filz rum zu ziehen, ist es verständlich wenn er da genervt reagiert ^^
Wobei ich mal nen Zwergspitz Welpen auf dem Tisch hatte, der schon echt giftig war. ( Ich gestehe, das war der Einzige Hund den ich wieder weg geschickt hab, weil ich Angst hatte den Hund noch mehr zu versauen - ich kann ja weder nem 5 Monate kleinem Knirbsi nen Maulkorb drauf tun, noch Stundenlang Den Filz ausbürsten, ohne dass er Hundefriseure gänzlich ätzend verknüpft
)
-
Wobei man natürlich auch sagen muss : Wenn das Fell noch nie richtig gebürstet wurde, und beim Bürsten nur immer bedeutet am Filz rum zu ziehen, ist es verständlich wenn er da genervt reagiert ^^
Geht gar nicht mal so sehr ums bürsten, der ist in allen Lebenslagen ... sehr speziell. Irgendwie erstmals ein Hund, den ich so gar nicht "fassen" kann. Ein stetiger Wechsel zwischen entweder hysterisch oder komplett ignorant, nix dazwischen. Ich werde aus dem nicht schlau. Auch wenn die Besitzer sicher nicht alles perfekt gemacht haben, die sind bemüht, die Rassewahl find ich theoretisch nicht unpassend, aber der Hund machts ihnen echt nicht leicht.
-
Schilddrüse ist in Ordnung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!