Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Czarek

    Daher ja das „eigentlich“ zu Beginn meines Satzes. Es ist mir wohl bewusst, dass man es sich nicht leisten kann, seine Kunden anzuzeigen.

    Dass von vielen Haltern lange Krallen, Filz und Dreck als nicht so dramatisch angesehen werden, kann ich mir gut vorstellen. Aber bei übersehenen Bisswunden und 22 Zecken müsste doch auch mal der Besitzer erschrocken zucken. :ka:

    Spoiler anzeigen

    Da ich ebenfalls eine sogenannte Pflegerasse habe, gehört bei uns regelmäßiges Kämmen, Schneiden und Baden zur Hundehaltung schlicht dazu. Allerdings bin ich auch hier im DF immer wieder verwundert, wenn Rassen ohne Pflegeaufwand gewünscht werden und dieser bzw. beim Pudel als ernsthaftes Manko verstanden wird. Für mich ist das ein Klacks, im Vergleich zum Kampf mit den Haaren immer und überall. Außerdem beschäftige ich mich lieber mit Haaren am Hund, als mit Haaren am Sofa, an der Kleidung, im Essen ... :ugly:

    Ja klar ist man erschrocken.

    Ich wurde mal zum Helfen gerufen, um einen Berner Sennenhund festzuhalten der so komisch roch, deswegen sollte er gewaschen und enthaart werden. Es stellte sich heraus, dass er total allergisch auf das Zeckenhalsband reagierte und der gesamte Hals rundum massiv entzündet und eitrig war. Also ich die Rübe gehalten, Friseur den Kragen so um 8cm rundum ausgeschoren, eitriges Fell aufgehoben, Video gedreht und direkt schon mal der Besitzerin geschickt. Da wird inzwischen auch viel dokumentiert. Zum Glück war der Bär echt total lieb und hat es mit sich machen lassen.

    Natürlich war die Besitzerin schockiert und ist direkt zum Tierarzt hin. Sowas gibts natürlich auch.

    @Rübennase hat doch auch ihre Wall of Shame. Da kann man nur behutsam so ins Gewissen reden, dass die Leute weiter kommen.

    Ich glaube, dass ganz stark damit zu tun, dass man sich selbst ja immer als guten Hundehalter sieht und alles für den Hund macht, auch in bester Absicht (und wenn Fifi das nicht mag, dann will man ihn ja damit ja nicht quälen). Außerdem stammt der Hund vom Wolf ab und dem hat auch keiner die a krallen gefeilt, ja?! Dazu auch, dass man das Wissen nicht hat, wie zB "richtig" gebürstet wird. Und als viertes diese Annahme, dass das ganz ganz schlimm für den Hund ist und man das einfach ignoriert oder aufschiebt und dann relativiert... Er zeigt ja keine Schmerzen.

    Fellpflege ist ja nur ein Thema, was seh ich fast täglich viel zu dicke Hunde, Hunde, die offensichtlich unrund laufen und was mit dem Bewegungsapparat oder Rücken haben, Hunde mit viel zu langen Krallen, richtig Maulfäule, schlecht sitzende Geschirre usw.

    Mir persönlich macht das ja Spaß, ich mag Fellpflege, die "technische Seite". Ich finde auch Rassehunde in Standard Frisuren am schönsten und ich liebe Hunde mit langem Fell oder wenn so ein frisch getrimmter lackschwarz glänzender Schnauzer auf dem Hundeplatz steht und sich aufbaut :herzen1:

    Muss ja nicht jeder so übertreiben und auf die extremen Typen stehen, wie ich es tue, aber leider ist das echt noch ein völlig vernachlässigter Bereich. Zumal Fellpflege auch einfach Geld kostet und das auch nicht jeder erübrigen kann oder möchte.

  • Ich hab nach der Einleitung eigentlich was ganz anderes erwartet... Als Tierärztin schere ich ja nur aus medizinischen Gründen. Da gehören kotverklumpte Filzplatten rund um den Po regelmäßig mit dazu. Das sind dann vor allem Langhaarkatzen, aber auch schon mal Hunde deren Besitzer sich da einfach gar nicht rantrauen.

    Als die Groomerin sagt sie zieht sich mal Handschuhe an und muss danach den Sccherkopf desinfizieren, war mein Gedanke: "Macht sie das sonst nicht?" Aber klar, bei gepflegten Hunden, die nach dem Waschen und Blowern geschoren werden, ist das wohl nicht nötig.

  • Das Video schockt mich tatsächlich gar nicht. Wir haben Winter, spätestens im Sommer Frühling hab ich das wieder wenigstens einmal die Woche auf dem Tisch ??‍♀️

    Oh ja, es macht mich jedes Mal aufs Neue wütend und traurig, aber in 99% der Fälle habe ich einfach keine Handhabe gegen Besitzer... Das vet Amt unternimmt meistens auch nichts, weil der Besitzer in dem Moment ja sich gekümmert hat indem er den Hund beim Hundefriseur abgegeben hat. Ich habe mir vorgenommen, ab Januar alle meine Hunde wieder zu dokumentieren... Zahnstein, Fell, Krallen... Weil mir gefühlt keiner glaubt, wenn ich von meinem Alltag Berichte...

  • Der Rückert hat auch letztens einen Post verfasst, wo er einen Hund vorgestellt bekam wegen Obstipation und es stellte sich heraus, dass der Hund keinen Kot mehr absetzen konnte wegen der Haare am After... Auf Facebook waren die Leute total schockiert und mehrere Groomer so: Joa hab ich regelmäßig auf dem Tisch so ein Bild...

  • ja, wobei ich das schon auch fast wieder witzig finde, weil wenn ich mich in den Hundegruppen so umsehe, scheinen gefühlt alle eine große Abneigung gegen Bürsten oder gar baden zu haben. ich kann ich kann auch ganz schlecht in Hundegruppen Bilder angucken... Meistens möchte ich sofort schreiben, dass doch bitte die Krallen gekürzt werden müssen...

  • Hat jemand eine Empfehlung für einen Conditioner? Gerne was einfaches, dafür in großer Menge erhältlich. Für einen Schäferhund. Waschen tun wir aktuell nur mit einem Shampoo von Trixi - das ist aber bald alle. Da nehme ich auch gerne eine Empfehlung :D

  • Ich bin mit den Produkten von groom professional immer noch zufrieden. Die gibt's günstig bei Amazon und ich konnte versandkostenfrei bestellen. Habe das Moisturing Shampoo und den Coat Repair Conditioner (aber eher weil es die in kleinen Flaschen gab, bei 4L hat man mehr Auswahl).

  • Hat jemand eine Empfehlung für einen Conditioner? Gerne was einfaches, dafür in großer Menge erhältlich. Für einen Schäferhund. Waschen tun wir aktuell nur mit einem Shampoo von Trixi - das ist aber bald alle. Da nehme ich auch gerne eine Empfehlung :D

    Ich kann auch Groom Professional empfehlen via Amazon, bin wirklich sehr zufrieden :)

    Ich verdünnen sowohl das Shampoo als auch den Conditioner immer 1:20, wirkt genauso (eigentlich sogar besser als pur) und hält noch ein bisschen länger :)

  • Hat jemand eine Empfehlung für einen Conditioner? Gerne was einfaches, dafür in großer Menge erhältlich. Für einen Schäferhund. Waschen tun wir aktuell nur mit einem Shampoo von Trixi - das ist aber bald alle. Da nehme ich auch gerne eine Empfehlung :D

    Ich benutze den oder den.

  • Und das schlimmste sind dann die Besitzer, die noch neben dem Hund stehen und den Hund mit "armes armes Baby" schön bestätigen oder sich wehren, dass ein Maulkorb ganz ganz böse für das Mäusebärchen ist, oder dass man den Hund am Hals und Bauch an einem Galgen sichern muss (Tierquälerei!), weil er sonst runterspringen könnte, anstatt ruhig, routiniert und schnell fertig zu werden und das für alle nicht in die Länge zu ziehen...

    Ach deshalb hatte ich so Probleme einen Groomer zu finden, wo ich dabei bleiben durfte. Dachte mir sowas schon.

    Da war ICH es, die Fiete nen Mauli drauf getan hat. Der kann schonmal gnatzig werden. Mache ich ihn zuhause alleine geht das ohne Korb. Fremden Menschen muss man das aber nicht zumuten.

    Als ich mit Fiete das erste Mal beim Groomer war hat sie zwischen seinen Hinterbeinen eine kleine Filzplatte gefunden. Das war mir mega unangenehm, sie hat darüber nur gelacht. Weil sie im täglichen Leben ganz andere Sachen sieht. Und sie meinte auch, es wäre eher erstaunlich, wenn man bei einem solchen Wollmonster nix übersehen würde. Dennoch bin ich seitdem am Fell um seine Klöten herum noch aufmerksamer. Was er ziemlich... mäßig findet. Sein Hintern und seine Kronjuwelen sind ihm heilig. Da wird dann schon sehr misstrauisch geguckt, was ich da mache. Manchmal zum Piepen. Gerade da unten bürste ich gerne, wenn er auf der Seite liegt, man kommt besser ran. Also Hund liegt auf der Seite, ich klappe die Hinterbeine auf und beginne, sehr zart versteht sich, da zu bürsten und das misstrauische Colliekind schiebt seine lange Nase auch noch mit dahin, um genau zu beobachten, was ich da treibe.:roll:

    [Da ich ebenfalls eine sogenannte Pflegerasse habe, gehört bei uns regelmäßiges Kämmen, Schneiden und Baden zur Hundehaltung schlicht dazu. Allerdings bin ich auch hier im DF immer wieder verwundert, wenn Rassen ohne Pflegeaufwand gewünscht werden und dieser bzw. beim Pudel als ernsthaftes Manko verstanden wird. Für mich ist das ein Klacks, im Vergleich zum Kampf mit den Haaren immer und überall. Außerdem beschäftige ich mich lieber mit Haaren am Hund, als mit Haaren am Sofa, an der Kleidung, im Essen ... :ugly:

    Ich habe beides. Haare an Sofa, Kleidung, unter Kommoden, im Essen ja teilweise an den Wänden :???: UND einen nicht gerade geringen Pflegeaufwand.

    Aber an sich schon gut zu fragen und genau zu überlegen wozu man bereit ist. Denn man muss das schon mögen so einen felligen Hund zu pflegen. Ich mache das gern. Habe ich schon bei meinen Töchtern gern gemacht :lol:. Als Ausgleich dazu habe ich selber raspelkurze Haare xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!