Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Professional Slicker Brush mit extra langen Zinken | EHASO Hundepflege
Nicht scharf, entfilzt angenehm, elektrisiert nicht, holt Unterwolle raus, ist für kurzes und langes Fell...
Ich nutze die für jeden Hund. Ansonsten hab ich noch die rote Aktivet für stärkeren Filz und die silberne für starke Unterwolle.
Ich habe die auch, meinem Hund tut die weh. Kommt ordentlich Wolle raus, das stimmt, aber für meine Mimose nicht gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dein Hund war der, der seit Jahren so enorm Stress bei der Fellpflege hat und darum immer so verfilzt ist, richtig?
Dann ist das kein Wunder. Da würde jede Bürste weh tun. -
dein Hund war der, der seit Jahren so enorm Stress bei der Fellpflege hat und darum immer so verfilzt ist, richtig?
Dann ist das kein Wunder. Da würde jede Bürste weh tun.und dann kommt es auch immer noch drauf an wie man so eine Bürste benutzt, locker aus dem handgelenk und scheitelweise oder einfach durchharken machen einen riesen Unterschied
-
Und wie ich vorherige Seite schrieb, ist es bei uns bisher die beste Bürstenbauart. Keiner der beiden findet die nur ansatzweise unangenehm. Andere Bürsten vorher waren nicht so gut.
-
Ich hab so eine Bürste in klein, eher winzig....gabs mal irgendwo dazu. Nachdem ich mich mit den Zinken mehrmals in den Finger gestochen hatte, hab ich die als blöd abgetan.
Nachdem ich die Posts gestern hier gelesen habe, musste ich das Teil dann doch nochmal ausprobieren.
Was soll ich sagen, sogar das Hundebaby fands nicht dramatisch. Hundeomi findet alle Bürsten zum weglaufen, da isses egal. Und Jody fands auch entspannen. Blöd nur, dass meine Bürste so winzig ist....da muss jetzt definitiv ein größeres Exemplar her. -
-
Ich verwende auch so eine Bürste mit solchen Drahtzinken und Takeo liebt sie.
-
Unsere Jungs finden den Slicker Brush nicht so toll. Sie finden es nicht unerträglich, aber bevorzugen klar andere Zupfbürsten wie die Doggyman. Daher nutze ich den Slicker Brush kaum. Noch blöder fanden sie aber klar die Les Poochs (Activet).
Das dürfte zum Teil aber auch mit der Härte der Bürste zusammen hängen.
-
Mit der Doggyman komm ich gar nicht durch. Da kämm ich mich halb tot und müsste jeden halben Zentimeter scheiteln und einzeln kämmen. Aber mein Hund hat auch viel Wolle drauf, das ist ja nicht alltäglich.
Die Doggyman liegt inzwischen im Auto und wenn ich vom Spaziergang komme, wird mit der das Gröbste an Dreck runtergebürstet.
Die Tuffer than Tangles von Show Tech ist ja recht günstig. Ich hab die "Edelmarken" davon von Chris Christensen. Aber im Prinzip sind die sich sehr ähnlich. Ohne die langen Zinken wäre ich verloren. -
Also ich habe die Doggyman mir nur geholt, nachdem ich die live im Einsatz bei einem Schwarzen Großpudel im Puppy mit wirklich viel und dickem Fell gesehen habe.
Aber ich merke schon auch einen Unterschied, bei Paco und Sam geht das wunderbar mit der Doggyman, bei Pepe mit seinem dickeren Fell muss ich auch mehr scheiteln oder nehme doch mal kurz den Slicker Brush im Nacken/auf dem Rücken. Meinem Gefühl nach habe ich bei der Doggyman aber weniger Fell in der Bürste, daher bevorzuge ich die für unsere Jungs auch mit aus dem Grund.
-
dein Hund war der, der seit Jahren so enorm Stress bei der Fellpflege hat und darum immer so verfilzt ist, richtig?
Dann ist das kein Wunder. Da würde jede Bürste weh tun.Ich habe noch nie von verfilzen geredet, der Hund war noch nie verfilzt. Habe nur gesagt, das ich Angst habe vor verfilzen. Mehr nicht. habe ihn gerade wieder gebürstet. Es kam leichte Unterwolle wieder raus. Mit der madanbürste lässt er sich kämmen, muss aber festgehalten werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!