Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Eine Gassibekanntschaft "pflückt" damit Ästchen und so kram aus Kastratenpudelfell (muss grausam sein zum pflegen, meeega weich aber alles bleibt da hängen und filzt sofort).

    Leider hat Pudelfell, insofern es nicht ganz kurz geschoren ist, was von Klettband. Da bleibt so ziemlich alles drin hängen. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Für Kletten und co. habe ich immer eine kleine Doggymann Bürste dabei.

  • Davor "fürchte" ich mich ehrlich :ops: Ich hätt schon sehr gern ein Pudelchen aber ich habe echt Zweifel, dass ich dieser Fellpflege gerecht werden könnte.
    In jungen Jahren habe ich öfters den Silberpudel meiner Tante gesittet, das Fell war recht griffig und nicht so... wattig. Blieb auch nicht mehr drin hängen als jetzt beim Spitz zum Beispiel. Die Pudel der letzten Jahre die ich so anfassen durfte, waren alle sehr "wattig" (weisst was ich meine?) und viel viel weicher.


    Na mal gucken, wenn ich dann mal gross bin, traue ich mich vielleicht :smile:

  • Also mit dem Zeug, was hängenbleibt, find ich's nicht so dramatisch... das meiste bleibt bei uns in den Beinpuscheln hängen, und die braucht man ja nicht unbedingt. Vielleicht lernt es der Pudel ja irgendwann doch noch, dass er am besten woanders schnüffeln geht als in Dornenhecken... :headbash: Kletten bürsten wir einfach nach dem Spaziergang raus.


    Wenn du einen Pudel möchtest, trau dich, @CH-Troete! Es gibt so tolle Kurzhaarfrisuren. Faffi hat grad nur am Rücken etwas Plüsch (damit sieht er aus wie ein böööser geduckter Wolf :lol: und Puschel an den Beinen und am Schwänzle sowie Krone. Sonst hat er 1 cm, an den Ohren ganz kurz. Da muss man nicht viel machen. Willst du mehr Plüsch, lässt du wachsen, wenn's dich nervt, kommts halt wieder ab... ich liebe es. Du musst dich nie wirklich festlegen.


    Ich finde zB Spitze und Schäfis ganz toll, aber die ganze Unterwolle wär nix für mich :ops:

  • Im unserer Hunderunde haben wir einen Pudel, der immer sehr gepflegt ankommt und als einziger total versaut vom Waldspaziergang zurückkommt.


    Takeo sieht schon nach kurzer Zeit wieder aus, als würde er nur im Wohnzimmer herumgelaufen sein, der Pudel, als wäre er in einem dreckverschmierten Mixer gewesen. =)

  • Also mit dem Zeug, was hängenbleibt, find ich's nicht so dramatisch...

    Ich auch nicht. Bei uns im Wald gibt es aber Wege, da wächst eine Mammutklettenpflanze neben der nächsten. Ich muss zugeben, diese Wege meide ich. xD


    Bei Tim muss ich zwischendurch rausmachen, was hängenbleibt. Das arme Timmi-Tier kann nämlich keinen einzigen Schritt mehr gehen, sobald nur ein winziges Ästchen an seinen Beinen hängt. |)


    Bei Gino mache ich Kletten direkt raus. Der neigt ansonsten dazu, sich die während des Spaziergangs selber rauszupuhlen. Und da habe ich zuviel Angst, dass der die dann verschluckt und wir mit einer im Hals steckengebliebenen Klette beim TA landen.


    Vielleicht lernt es der Pudel ja irgendwann doch noch, dass er am besten woanders schnüffeln geht als in Dornenhecken...

    Also Gino hat das in 4 Jahren bisher nicht gelernt. :ugly:


    Gino kann nur *in* Sträuchern schnuppern, bevorzugt in Brombeerbüschen. Der war schon 1000x in Brombeerstacheln verwickelt. Gelernt hat er daraus nichts.


    Tim würde *nie* in eine Brombeerranke geraten. Ist ihm in 6 Jahren nicht ein einziges Mal passiert und wird ihm nicht passieren. Er findet es schrecklich, wenn Dinge an ihm hängen und Matschpfützen findet er ebenfalls grausig.


    Gino nimmt Anlauf, wenn er eine Matschpfütze sieht. :ugly:


    So ist jeder Jeck anders. xD

    Ich finde zB Spitze und Schäfis ganz toll, aber die ganze Unterwolle wär nix für mich

    Für mich inzwischen auch nicht mehr. Und das, obwohl ich früher 2 Schäfis hatte.


    Dass Pudel nicht haaren, war seinerzeit für mich keinerlei Auswahlkriterium. Dass ein Pudel einzog, hatte viele Gründe (Gesundheit und Wesen). Nichthaaren war keins.


    Mittlerweile kann ich mir keinen haarenden Hund mehr hier vorstellen. Nachdem die letzte meiner 4 Katzen Mitte des Jahres verstorben ist, sind die einzigen rumliegenden Haare meine. Und ich finde es so genial, dass nicht überall Haare herumfliegen.


    Ich finde die Pudelpflege im Gegensatz dazu Pipifax. Ich stelle die alle paar Wochen unter die Dusche und fertig. Tim wird den ganzen Winter über nicht geschoren. Gino alle 5-6 Wochen. Meine filzen nicht, von daher hält sich die Bürsterei auch in Grenzen.


    Ich muss aber sagen, dass es mich zu Beginn auch vor der Pflege gegraust hat, weil ich mir das anstrengend, schlimm und schwierig vorgestellt habe.

  • Ach @pauline31.... wenn wir uns tatsächlich in ein paar Jahren noch nen Kleinpudel dazuholen sollten, dann können wir mal Zwillingstreff machen... ich hab einfach das Gefühl, du verstehst mich :lol: (Brombeerbüsche... :ugly: )

  • so nun mal bonnies gesicht. Ich hab die ohren runder geschnitten und den bart. Nicht perfekt aber kommt in etwa so hin wie ich mir das vorstelle.9e885c.jpg

  • Danke für den Hinweis :gut: Eine Gassibekanntschaft "pflückt" damit Ästchen und so kram aus Kastratenpudelfell (muss grausam sein zum pflegen, meeega weich aber alles bleibt da hängen und filzt sofort).

    Ich komme bei keinem meiner Hunde mit dem Tangle Teezer durch (Edit: damit meine ich bis zur Haut).
    Also klar, bei Finya kann ich schon mit dem Teil die Partien bürsten, wo sie nicht so viel Unterwolle hat, aber Knoten löst der keine (wenn sie mal in 100 Jahren welche hat) und Unterwolle holt er auch keine raus.
    Und dass das Bürsten damit nicht weh tut, ist sowieso eine Lüge, wie ich an meinem Kopf feststellen durfte xD


    Frodo schleppt als komplett kurz geschorener Pudel nicht mehr Kletten und Grannen an als Finya. Das Einzige, was ich an Pudelfell wirklich nervig finde, ist, dass es nicht selbstreinigend ist.
    Sobald Frodo irgendwie matschig wird, muss ich ihn abduschen, weil er sonst bis zur nächsten Komplettwäsche schmutzig bleibt.
    Bei Finya ist der Matsch nach 1h wieder weg.

  • Und dass das Bürsten damit nicht weh tut, ist sowieso eine Lüge, wie ich an meinem Kopf feststellen durfte

    Mir tut's nicht weh :smile: ich hab hüftlanges Haar und bürste es etwa 1x im Monat durch :ugly: ich seh einfach keinen Sinn drin, habe auch selten Knoten im Pelz. Auch bei meinem Schatz geht's schmerzfrei, er hat Naturlocken und bis jetzt hat ihm alles wehgetan an Bürsten und Kämmen :ka:
    Schon spannend :smile:


    Beim Hund:
    Die Unterwolle krieg ich damit tatsächlich auch raus - vom Schäfi und vom Spitz. Wobei ich beim Spitz gar noch nicht richtig mitreden kann, bis jetzt warte ich noch auf den grossen Fellwechsel. Bissel was verliert sie schon aber wirklich nur bissel was. Kein Vergleich zum Welpenfell-Abwurf (habe nur das Ende mitbekommen, da habe ich sie grad bei der Züchterin abgeholt. Das Fell kam büschelweise raus, ohne grosses Zutun).
    Beim Spitz hebe ich einen Teil vom Fell hoch und bürste dann das darunter, ich weiss grad nicht ob ich mich verständtlich artikuliere :ops: also so wie wenn man die Haare färbt, Partie für Partie. Ich habe gar nicht die Erwartung dass ich da ganz durchkomme :ops: das habe ich bei keiner Bürste.
    Aber ich mag den Tangle Teezer primär wie erwähnt für das fürchterliche Fell hinter der Ohren und ja, auch zum gewöhnen :smile: weil das Ding ist sehr beliebt.


    Schon spannend wie verschieden das Ding hilft oder nicht hilft :lol:
    Danke fürs erzählen Deiner Erfahrungen damit :bindafür:


    Es ist sicher nicht meine erste Wahl für die Fellpflege, aber ich find's durchaus nützlich und hilfreich und möchte es nimmer missen :smile:



    Jaaaa die selbstreinigenden Hunde :herzen1: mein Schlammspringer Spitz war gestern bis zum Bauch dreckig - als wir daheim ankamen, fragte mich mein Schatz, wie wir das jetzt machen mit dem dreckigen Hund.
    Ich: welcher dreckige Hund? :???: :D
    Beim Schäfi ist es auch so, das fällt alles ab und ich wische es dann zusammen.
    Ich kann's mir gar nicht vorstellen, einen Hund abduschen zu müssen wegen "normalem" Dreck :ops:
    Das Fell ist schon hemmschwelle Nummer Eins beim Pudel für mich :ops:

  • Sowas gegen Knoten brauch ich auch noch. Mich macht das verfilzte Fell hinter den Ohren und unter den Achseln wahnsinnig. :fear:

    the stuff...
    Als Konzentrat...ca 20 € hält nun schon 7 Jahre....

    Danke, das werde ich mal ausprobieren! Ich habe so ein Teil sogar noch irgendwo hier herum liegen. Ursprünglich für mich, aber meine Mähne ist für das Ding zu krass.



    The Stuff raufsprühen entfilzen und dann täglich einfach mit den Kamm abends durchkämmen. Wenn die Haare sich erholt haben, reicht seltener.....


    Das „The Stuff“ macht Haare einfach kämbar....GENIAL. Hab ich von einer Collie Züchterin und mit dem Collie zusammen gekauft ...


    Ausprobieren. Lohnt s

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!