Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Nur waschen, wenn es wirklich erforderlich ist, ansonsten ist das Futter ganz entscheidend :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann mir jemand eine Schermaschine empfehlen?
Ich brauche sie um Pfoten, Kopf, Ohren, Hals und Intimbereich von meinem Zwerg- und Riesenschnauzer zu scheren.
Die Scherblätter sollten austauschbar sein (für mich relevant wären 1-3mm relevant) und ich möchte keine Aufsteckkämme verwenden müssen.Aktuell habe ich eine Wahl Mini Arco, aber für den Riesen ist sie zu klein, die Scherköpfe sind ständig stumpf (und können nicht geschärft werden, also muss ich neue kaufen) und mit dem Aufsteckkamm komme ich nicht überall hin, aber ohne kann ich keine 3mm scheren.
Ich habe die Heiniger Saphir im Auge, aber vielleicht gibt es ja noch andere, evtl günstigere Alternativen?
-
Ich benutze für meinen Pudel seit ca. 3 Jahren die Moser max45 und bin zufrieden damit.
-
die genannte Moser max 45 ist gut aber auch die Max 50. Alternativ die Wahl KM5 und 10 tuerer dann Heiniger und Aesculap dafür schnurlos
-
Ich habe auch die Moser 45, aber die Scherköpfe sind nun schon nach wenigen Malen Benutzung stumpf
-
-
Ich habe die Heiniger Saphir im Auge,
Die ist definitiv toll. Ich habe die auch.
Nur... wie groß ist Dein Zwerg denn? Für meinen Großen ist die Heiniger auch für Pfoten etc. prima. Für Tim ist sie mir für die kleineren Partien eigentlich zu groß. Geht, aber ideal finde ich das nicht.
Nur gibt es nicht wirklich die (kleinere) Alternative. Ich habe die normale Moser Arco. Das ist auch eine Katastrophe mit dem Scherkopf (1-3mm verstellbar). Wie meine Groomerin mir sagte, sei bei dem Scherkopf die Qualität geändert worden und das Ding ist ständig stumpf.
-
Ich habe auch die Moser 45, aber die Scherköpfe sind nun schon nach wenigen Malen Benutzung stumpf
Hunde vorher gewaschen und Scherköpfe während der Arbeit geölt. Das WD 40 ist echt gut
-
Ich habe auch die Moser 45, aber die Scherköpfe sind nun schon nach wenigen Malen Benutzung stumpf
Da stimmt dann aber irgendwas nicht. Ich habe die Moser auch einige Jahre benutzt, bevor ich mir die Heiniger gekauft hatte. Da war nix stumpf.
-
Natürlich, immer. Mit Shampoo und Conditioner.
Vor und nach dem Scheren wurde immer geölt, dazwischen nach Bedarf. -
Lass die Köpfe mal nachschleifen. Farinelli schrottet hier jeden neuen Scherkopf innerhalb von nichtmal 5 Minuten. Sind die Teile einmal nachgeschliffen halten sie ewig. Keine Ahnung warum das so ist und mein Schleifer steht auch vor nem Rätsel aber was solls. Er hat sich sogar schon mal Haare von meinen Hunden geben lassen und versucht sie unter dem Mikroskop zu vergleichen aber ausser das farinellis Haare dünner und feiner sind ist da nichts auffälliges dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!