Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • @SamuLeo zur Restaurant Situation - kennt Leo einen Abbruch? Was passiert wenn er am Boden ist, reagiert er genauso?

    Ziva ist ja eine territoriale Zicke. Wenn sie 5min wo ist würde sie am liebsten Eingangskontrollen für alle Hunde durchführen. Ich weiss das und genau deshalb darf sie nicht oben sein sondern muss am Boden bleiben. Und ich achte auf sie. Wird sie steif folgt sofort eine Korrektur. Achte ich nicht drauf steigert sie sich ins keifen rein und gibt für alle anderen den Startschuss dass jetzt Radau gemacht wird :pfeif:

  • Ich weiß nicht wie ich ein Abbruchsignal aufbauen soll ?

    Wenn er einen Hund sieht und sich versteift weiß ich das es gleich losgeht und ich ziehe ihn an der Leine zu mir.
    Wenn ich ein Kommando gebe hört er mich nicht...er reagiert auch nicht weil er sofort nur noch auf den Hund fixiert ist.

    Das einzige was hilft ist abwenden damit er ihn nicht mehr sieht....nur so kann ich ihn erstmal runter bringen, oder rechtzeitig noch bevor er angespannt ist was zu fressen hinhalten.....er futtert dann ist aber ziemlich erregt dabei aber wenigstens ruhig !

    Wie sieht bei dir eine Korrektur aus ? Wie geht das genau ?

  • Wenn er einen Hund sieht und sich versteift weiß ich das es gleich losgeht und ich ziehe ihn an der Leine zu mir.
    Wenn ich ein Kommando gebe hört er mich nicht...er reagiert auch nicht weil er sofort nur noch auf den Hund fixiert ist.

    Das kenne ich auch... :verzweifelt:

    Hast Du es schon mal mit Zeigen und benennen versucht? Mit dieser Methode kann ich bei Vicky schon recht viele Situationen entschärfen (leider nicht 100%, sondern nur etwa 80 - 90%).

  • Hmm der Zug an der Leine beim Steif werden würde hier bei so ziemlich allen Hunden direkt zum auslösen führen.

    Korrektur sieht je nach Hund anders aus. Bei Ziva in dem Fall dass wir wo sitzen und sie anfangen will rumzuzicken nur weil da ein anderer Hund vorbei geht gibt's ein scharfes EY! (das ist hier so das "du lässt das jetzt sofort sein - Signal" für alle Hunde). orientiert sie sich um gibt's ein "Braves Mausi". Fixiert sie noch immer stupse ich sie in die Seite. Das reicht bei ihr.
    Und eben immer am Boden bleiben. Wenns kalt ist und wir draussen sitzen dann machen wir eine Ausnahme und sie darf in die Jacke oder auf den Schoss. Aber auch nur solange sie sich benimmt. Da hat sie aber schnell den Dreh raus gehabt dass sie lieber die Klappe hält und es warm und kuschelig hat.

    Ziva ist ja absolut nicht unverträglich sondern sogar sehr sozial, aber halt ein kleines Kontrolletti, Ressourcenschweinchen und sehr territorial. Das heisst auch im Haus gelten für sie Regeln die das im Zaum halten sollen und sie kennt auch dass es durchaus Konsequenzen gibt für solch ein Verhalten.

  • Hmm der Zug an der Leine beim Steif werden würde hier bei so ziemlich allen Hunden direkt zum auslösen führen.

    Genau so ist es...
    und genau das ist das Dilemma bei all diesen Zündschnur-Hunden, uuuurgs! :verzweifelt: Die Katze beisst sich somit immer selber in den Schwanz.

  • Du hast noch einen Satz geschrieben...."wie es mit deinem Bugdget aussieht aber..... Du hast dann aber gar nicht geschrieben was du mit vorschlagen wolltest, ist vielleicht unter gegangen

    |) Siehst du das kommt davon wenn man seine Sätze im Hirn anfängt zu denken, aber nicht aufschreibt :doh:

    Es gibt Hundeschulen, die Wochenendseminare oder "Urlaub mit Hund" anbieten.
    Das ist Training aber wirklich intensiv und eben über ein paar Tage.
    Vielleicht wäre das was für euch.
    Aber klar das ist nicht günstig :/ .


    Das mit der Box ist eine gute idee. Leo kennt Boxen überhaupt nicht , aber ich kann
    ja mal schauen wie er damit umgeht. Die Umsetzung sie mit zum Essen gehen zu nehmen wird aber sehr schwierig.

    Ich muss sie ja dann tragen oder mein Mann.....dann sind wir ja meistens erst am wandern und kehren dann irgendwo in eine Jausenstation ein oder besichtigen abends eine Stadt in kroatien und kehren dann dort ein......das wird dann schwierig mit der Box......


    Ich hätte jetzt sowas vorgeschlagen: Link (gibts bestimmt in Dland billiger |) )
    Da kann man den Boden rausnehmen, dann ist sie faltbar und man kann sie Problemlos in einen Rucksack (oder eine grosse Handtasche) stopfen.
    Da kann man Leo dann reinlegen und die Box dann z.B unter seinen Stuhl schieben :smile: .

    Ich würde einfach die Box positiv aufbauen. Weisst du wie das geht?


    Wenn er einen Hund sieht und sich versteift weiß ich das es gleich losgeht und ich ziehe ihn an der Leine zu mir.
    Wenn ich ein Kommando gebe hört er mich nicht...er reagiert auch nicht weil er sofort nur noch auf den Hund fixiert ist.

    Kenn ich und war hier lange gleich. Ich konnte dem Hund geradezu beim Explodieren zugucken und lange hat (gefühlt) nichts genützt. Oft war es so, dass selbst Futter davor halten, Abblocken mit dem Körper - all das wurde in der Reizlage vom Hund ignoriert.
    Bei uns hat auch der Abbruch viel gebracht.


    Wie sieht bei dir eine Korrektur aus ? Wie geht das genau ?

    @Avocado hat es ja schon gesagt, dass ist sehr individuel.
    Kommt auf Hund und Halter drauf an.

    Wir haben es mit einer Trainingsdisc aufgebaut (zusammen mit einem Trainer - hat genau 1 Einzelstunde gedauert und 45 € gekostet).
    Die klimper ich in der Hand und schon bricht das aktuelle Verhalten ab. Ich setzt sie dann ins "Sitzt" und lob sie dafür und dafür das sie weiter ruhig ist.

  • Genau so ist es...
    und genau das ist das Dilemma bei all diesen Zündschnur-Hunden, uuuurgs! Die Katze beisst sich somit immer selber in den Schwanz.

    Deshalb ja der Abbruch und nicht den Zug auf der Leine und das ist es was @Avocado sagen will (oder?).
    Breche ich ab, kommt gar kein zusätzlicher zug auf die Leine, der Hund nimmt sich selbst zurück, die Spannung nimmt ab.

  • Breche ich ab, kommt gar kein zusätzlicher zug auf die Leine, der Hund nimmt sich selbst zurück, die Spannung nimmt ab.

    Ja, an dieser Idealvorstellung arbeite ich... mit wechselndem Erfolg, :verzweifelt: mal himmelhochjauchzend, dann wieder katastophal. :fear: Mein Abbruch-Signal lautet "Nein!"

    @SamuLeo, womit stoppst Du Deine Hunde, wenn sie was nicht tun sollen? Du hast doch bestimmt ein Abbruch-Signal (Nein, Pfui, Ey, etc....).

    Wir haben es mit einer Trainingsdisc aufgebaut (zusammen mit einem Trainer - hat genau 1 Einzelstunde gedauert und 45 € gekostet).
    Die klimper ich in der Hand und schon bricht das aktuelle Verhalten ab.

    An sowas habe ich tatsächlich auch schon gedacht. Was genau ist denn das?

  • Deshalb ja der Abbruch und nicht den Zug auf der Leine und das ist es was @Avocado sagen will (oder?).Breche ich ab, kommt gar kein zusätzlicher zug auf die Leine, der Hund nimmt sich selbst zurück, die Spannung nimmt ab.

    Ja genau.

    Für mich sind das zwei Situationen - also ein Mal die im Restaurant und ein Mal das Problem beim Gassi. Bei beiden würde ich aber mit Abbruch arbeiten.

    Bei mir käme der Hund aber auch nicht mehr auf den Arm. Ich würde, wenn er wirklich aus Unsicherheit agiert und nicht nur weil er gelernt hat dass er es einfach kann, mit dem Hund ausweichen, Bögen laufen, mich vor ihn stellen, usw usw. Aber ihn nicht mehr hoch heben.

    Und einen Trainer zu Rate ziehen der sich das mal von außen anschaut und eine Einschätzung geben kann wieso der Hund überhaupt so agiert.

  • Kenn ich und war hier lange gleich. Ich konnte dem Hund geradezu beim Explodieren zugucken und lange hat (gefühlt) nichts genützt. Oft war es so, dass selbst Futter davor halten, Abblocken mit dem Körper - all das wurde in der Reizlage vom Hund ignoriert.

    Oh ja, das kenn ich auch nur zu gut...
    Ich arbeite gerade daran, den Zug an der Leine als Umorientierungssignal zu etablieren. Aktuell wird das am Halsband daheim erarbeitet, draußen sind wir immer mit einem bestimmten Geschirr unterwegs, da "darf" er reinspringen. Mal schauen, ab wann das unter Signalkontrolle ist und aufs Draußen-Geschirr übertragen werden kann.
    Ein deutliches Abbruchsignal ist in den kritischen Momenten für Carlo zu aversiv, da geht er dann auch gegen uns, ganz egal, wie sauber das vorher aufgebaut wurde. Und in den Momenten, in denen es funktionieren würde, kann ich auch mit anderen Methoden noch arbeiten.


    Ich muss mich aktuell ganz arg übers Hundekind freuen!
    Gestern waren wir im Wald unterwegs und mussten auch eine recht hochfrequentierte Stelle entlang. Dort waren bei dem Wetter gefühlte Millionen an Radfahrern unterwegs, auf dem Stück von etwa 400m warens bestimmt an die 15-20.
    Mittels Click für Blick und meinem Freund, der sich noch abschirmend schräg hinter Carlo gestellt hat, konnten wir die Strecke ohne eine einzige negative Reaktion meistern. Kein Ausraster, kein Bellen, kein Knurren, nichtmal ein Muskelzucker in Richtung der Fahrräder, obwohl da auch kleine Kinder unterwegs waren und die teilweise sehr knapp an uns vorbei sind.

    Stressig wars natürlich schon für alle Beteiligten und er hat dann auch ein bissl nach Angst gerochen, aber dass es so toll klappt hätte ich niemalsnienicht gedacht. Hach! Tollstes Hundekind!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!