Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Ein starksender Gang fällt unter die Drohsignale von Hunden.Selbst wenn ein Hund zB nur so geht, weil ihm etwas weh tut, lesen andere Hunde das idR als sehr unfreundlich.
Ah gut, noch etwas gelernt. Vielen Dank für die Aufklärung. Dann wird es wohl wirklich dieser "steifer" Gang gewesen sein, welcher Lenny aus der Ruhe gebracht hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zum Thema - 9 Hunde gut und beim 10. knallt es - ja, die Erfahrung haben wir auch gemacht - ich sehe es Zoey aber meistens schon an - sie wird steif und manchmal stellen sich dann auch alle Haare auf usw. - wenn sie fixiert ist es meistens nicht gerade gut.
Gestern z.B. sah ich einen Dalmatiner vor uns laufen - Zoey hatte ihn noch nicht gesehen - aber sie mag Dalmatiner nicht so, seit sie von 2 mal angegangen wurde, als sie kleiner war.
So - und nu - sah sie den Dalmatiner von weitem - und wurde auf einmal hektisch und steif.
Wir sind dann mit sehr viel Abstand hinterhergegangen - Zoey schnüffelte an den Stellen, wo der Dalmatiner langgegangen war - und wurde richtig aufgebracht und knurrte sogar laut ins Leere.
Es ist dasselbe Verhalten wie bei dem Terror-Terrier - ein großer Feind von ihr. Oder EIN spezieller Mops... .
Da reicht der Geruch schon, um sie in Rage zu bringen - und zwar echt in Rage.
Da scheinen Dinge abzulaufen, die wir gar nicht mitbekommen. Wir können ja auch nicht so gut riechen.
Vielleicht markiert der Hund immer über die Stelle, wo Dein Hund langläuft... vielleicht sind sie große Konkurrenz 'im Gebiet'... .Ansonsten:
Wenn der andere Hund dann auch noch explodiert bei Augenkontakt - dann ist das natürlich wie eine Einladung... - viel wird ja auch mit Blicken und der Haltung ausgefochten.
Ich hatte es auch schon ein paar Mal, dass alles ruhig und unter Kontrolle schien - bis dann fast zeitgleich beide die sich kreuzenden Hunde hochgegangen sind... .Es wird denke ich bei uns immer Hunde geben, die Zoey einfach abgrundtief hasst.
Da hilft nur sehr sehr weiträumig ausweichen. >_>
Oder manchmal hat man beim 10. Hund auch nicht ganz so stringend trainiert, da es davor so gut läuft - und schwupps - unser Hund ist wieder unsicher und pöbelt dann.
Ansonsten läuft es bei uns allerdings ganz okay zur Zeit würde ich meinen. Seit wir einfach jedem fremden Hund soweit wie möglich aus dem Weg gehen.
-
Versucht er dann Leine oder dich zu beissen /zwicken?Dann würde ich ihm wohl eine Alternative anbieten, z.B. eine Beisswurst an der er seinen Frust auslassen kann.
Vielleicht kann da jmd Tipps geben, dessen Hund in die Richtung neigt
Ich hab da null Erfahrung mit Übersprung.Danke trotzdem. Die Idee mit der Beisswurst wäre evt. eine gute Idee...
Ich werde das mal testen! Zu verlieren haben wir ja nichts.
Ist immer etwas schwierig zu koordinieren, weil ich und unsere Hündin immer in der Nähe sind und ich uns dann quasi in Sicherheit bringen muss...Vielleicht hat sonst noch jemand einen Rat bezüglich Übersprung?
-
Vielleicht der Geschirrgriff?
Also einen Punkt konditionieren, der für 'Ruhe' und 'Zurücknehmen' steht.Im Besten Fall kann man den Hund damit aus dem Tunnel bringen und wieder ansprechbarer machen... .
-
Also bei Leo reicht es schon wenn ein Hund von weitem Interesse an ihm bekundet. Das ist von den Hunden eigentlich fast immer positiv gemeint.....aber Leo hasst das und dann geht er umso mehr ab.
Am besten läuft es wenn die Entfernung ziemlich groß ist und der Hund desinteressiert entlang läuft.
Übersprungshandlung hatte Leo am Anfang als er zu uns kam auch. Er ist dann vor lauter Erregung auf Samu losgegangen. Der arme Kerl war total geschockt und hat sich wie immer nicht gewehrt. Dies passiert nun nicht mehr da ich die zwei bei schwierigen Begegnungen nicht mehr nebeneinander laufen lasse.
Aber mittlerweile würde Leo auch nicht mehr so arg reagieren....durch das Training hat sich das gelegt. -
-
Ja, das ist bei uns auch ein bisschen so. Wenn der Hund desinteressiert vorbeiläuft ist es auch nie ein Thema... Ich denke dann wird der Hund auch als total harmlos eingestuft.
Übersprungshandlung passiert dank Training auch nur noch selten, aber es kommt noch vor. Früher war es normal bei Hundebegegnungen. Jetzt passiert das vielleicht noch 2-3x im Jahr, aber ist halt einfach nicht angenehm, besonders weil ich eben dann auch auf unsere Hündin und mich schauen muss, dass wir nicht die "Opfer" davon werden. Nicht mehr auf der gleichen Seite laufen lassen ist sicher schon einmal eine gute Option, dann ist die Hündin durch mich geschützt. Ist es bei dir auch so, dass Samu gar nicht reagiert auf andere Hunde?
-
Samu ist ein Hund der sich über jeden anderen Hund freut ! Er will am liebsten möchte er jeden Hund begrüßen und spielen.
Ich lass das nur zu wenn mein Mann beim Gassi gehen dabei ist, damit ich im Abstand Leo kontrollieren kann.Große Hunde lass ich so gut wie nie zu da Samu beim beschnuppern unsicher ist und Leo das spürt und dann durchdreht weil er seinen Kumpel beschützen will.
Zum Glück lässt sich Samu von dem gebelle von Leo auch nicht anstecken, dazu ist er zu sanft und ohne Agressionspotential
-
Also bei Leo reicht es schon wenn ein Hund von weitem Interesse an ihm bekundet. Das ist von den Hunden eigentlich fast immer positiv gemeint.....aber Leo hasst das
Das ist bei Ayu ähnlich.
Ich hab neulich mal als eine Art Hitliste aufgeschrieben, unter welchen Umständen Ayu findet, dass fremde Hunde nicht allzu blöd sind. Da taucht der Punkt auch ganz oben drin auf.Früher gabs ja da bei Herrn Flausch nullkommanull Unterschied. Von daher ist es ein erheblicher Fortschritt, dass er inzwischen unterscheidet.
Aber ich fands so aufgeschrieben dennoch fast lustig.
Gut findet Ayu bei Hunden:1) Wenn sie außer Sicht- und Hörweite sind
2) Wenn sie möglichst weit weg sind
3) Wenn sie weg schauen
4) Wenn sie weg gehen
5) Wenn sie teilnahmslos wirken
6) Wenn sie möglichst klein sind
7) Wenn sie liegen
8) Wenn sie eingezäunt sind
9) Wenn sie angeleint sind
10) Wenn sie deutlich defensiv, freundlich, kindlich auftretenMan könnte also fast auch einfach nur sagen, für Ayu gilt: je weniger hundisches Gegenüber desto besser.
Oder er mag halt keine Hunde.
Oder er gruselt sich eben...Aber es wird
ihm alles sehr deutlich immer leichter! -
Super Liste, die kann ich so unterschreiben. Am besten langsam neben dem Herrchen / Frauchen her laufen und im Idealfall in eine andere Richtung schauen. Dann bleibt sie ruhig.
Wir haben halt den typischen "Ey, was guckst Du so blöd, ich mach dich gleich fertig" Hund.
-
Obwohl ich ja festgestellt habe, Alma unterscheidet da beim "gucken".
Es gibt Hunde die können Löcher in sie klotzen und sie klotzt zurück - keiner Löst aus. Alma kann sich ohne mein Kommando dann sogar lösen und wendet sich von alleine mir zu.
In so Situtationen marker ich sau gerne rein.
Dann gibt es Hunde die gucken so, die müssen nur zu ihr rüber schiehlen und Madame bekommt einen Lagerkoller.
Ich weiss es nicht woran das liegt
.
Vielleicht sind esteres Hunde die wir schon mal irgendwo gesehen und gekreuzt haben oder sie schon mal "gerochen" hat und das ganze als ok, abgespeichert hat.
Oder die Hunde kommunizieren noch zusätzlich in so feinen Sequenzen, dass wir Menschen das einfach nicht sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!