Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Also ich habe auch ein Stop Signal aufgebaut und bin echt froh darüber genauso wie über mein weiter Signal .
Gerade dass Stop Signal ist wichtig wenn meine Hunde an der Schleppleine laufen ,wenn von vorne was kommt, brauche ich nur Stop sagen und sie bleiben erstmal stehen dann habe ich genug Zeit die Schleppleine aufzusammeln und an die Seite zu gehen.
Aber ich greife auch wirklich schon sehr früh ein und gehe schon früh genug an der Seite ist für die Leute und uns entspannter. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ein Stop Signal habe ich auch. Daran arbeite ich seid einem Jahr.
Klappt super außer bei Hundesichtung ! Da kommt er nicht zurück sondern stürmt bellend zu dem Hund hin. Ist mir bisher 2 mal passiert und schon ne Weile her. Zum Glück bleibt er aber immer um die 5-10 Meter vor dem Hund stehen und kommt dann zurück.
Dann macht er sitz und schaut mich an als wenn er gelobt werden wollte. Schließlich kam er ja zurück !Dieses Verhalten sitzt tief in ihm drin. Ob ich das überhaupt mal hinbekomme ist fraglich !
Ich weiß solang ich ihn auf dem Grundstück nicht abrufen kann wenn ein Hund vorbei läuft, wird das draußen auch nix.Die Zehn Leckerchen Übung und auch den Schneckenspaziergang find ich super ! Werde ich morgen gleich mal ausprobieren!
-
Da kommt er nicht zurück sondern stürmt bellend zu dem Hund hin.
Kann er auch nicht (bellend) kurz stehen bleiben? Also das Kommando kommt gar nicht zu ihm durch?
Zurückkommen ist ja für wirklich viele Hunde nicht gut machbar in solchen Momenten, einfrieren kann da der erste Schritt in die Richtung sein.
Das mit dem danach absitzen und Leckerchen wollen war bei uns auch so. Da hatte ich aber unbewusst auch schon eine Verhaltenskette trainiert. Leo wusste da schon, ich führ mich auf, presche hin, lasse mich dann später rufen und komme -> Keks.
-
Ich bekomme ich nicht zum ruhigen stehen bleiben wenn wir einen Hund sehen.
Er ist sofort erregt und hört meinen Rückrufpiff dann nicht mehr. Er ist dann geistig nicht mehr zu erreichen.Er kennt auch das Komando "Bleib" .....üben wir täglich, aber wenn er einen Hund sieht ist alles weg.
Er hört erst wieder wenn er rumgebellt hat....danach schaut er mich an und führt auch Befehle aus.
Leckerchen bekommt er für das Ausführen nicht mehr, ich glaube er Verknüpft das mit Bestätigung für´s bellen.Wenn wir relativ nah an einem Hund vorbei laufen geht auch gar nichts mehr....er häng wie ein wildes Tier in der Leine...ein kleiner Kampfzwerg mit großer Klappe und viel unsicherheit
-
aber wenn er einen Hund sieht ist alles weg.
Das Erregungslevel ist einfach zu hoch.
Ich bin ja kein CM-Fan, aber er nennt das glaube ich "Red-Zone" und das umschreibt es eigentlich sehr genau.
Das Stresslevel ist so hoch, dass der Hund nicht mehr ansprechbar ist. Er sieht rot.
In dem Bereich funktioniert kein Training, keine Kommandos und Abbrüche müssen, wenn sie wirken sollen, entsprechend hart ausgeführt werden (bin ich kein Freund von, weil der Hund in dem Zustand eh nichts lernt).Wenn wir relativ nah an einem Hund vorbei laufen geht auch gar nichts mehr....er häng wie ein wildes Tier in der Leine...
Dann ist das halt so.
Er tut ja an der Leine keinem was. Du passt ja auf.Und der Rest ist halt üben, üben, üben.
-
-
Das Erregungslevel ist einfach zu hoch.Ich bin ja kein CM-Fan, aber er nennt das glaube ich "Red-Zone" und das umschreibt es eigentlich sehr genau.
Das Stresslevel ist so hoch, dass der Hund nicht mehr ansprechbar ist. Er sieht rot.
In dem Bereich funktioniert kein Training, keine Kommandos und Abbrüche müssen, wenn sie wirken sollen, entsprechend hart ausgeführt werden (bin ich kein Freund von, weil der Hund in dem Zustand eh nichts lernt).Dann ist das halt so.Er tut ja an der Leine keinem was. Du passt ja auf.
Und der Rest ist halt üben, üben, üben.
Der letze Teil macht mir gerade etwas Mut... Ich hatte gerade gestern auch wieder einmal ein wildes Tier an der Leine, leider...
Die Beschreibung von @SamuLeo trifft es ganz gut.
Mehrheitlich klappt es relativ gut. Kann es auch sein, dass es teilweise daran liegt was der andere Hund ausstrahlt? Klingt ein bisschen komisch, aber das meiner evt. reagiert weil das Gegenüber Singale aussendet? Manchmal ist es mir echt ein Rätsel, 9 Hunde ohne Probleme und beim 10. Hund ein riesen Drama. Dann haben wir auch mit der Übersprunghandlung zu kämpfen und das macht mich dann jeweils echt fertig.
-
Kann es auch sein, dass es teilweise daran liegt was der andere Hund ausstrahlt? Klingt ein bisschen komisch, aber das meiner evt. reagiert weil das Gegenüber Singale aussendet? Manchmal ist es mir echt ein Rätsel, 9 Hunde ohne Probleme und beim 10. Hund ein riesen Drama. Dann haben wir auch mit der Übersprunghandlung zu kämpfen und das macht mich dann jeweils echt fertig.
Ja, das gibt es.
Entweder der 10 war dann 1ner zu viel oder der guckt einfach doof, kommuniziert selber wie eine Arsch auf 4-Pfoten (nur weil ein Hund auf den ersten Blick, ruhig neben seinem Besitzer läuft, heisst das nicht, dass er den anderen nicht provozieren kann (z.B. durch anstarren)) oder es gibt sowas auch wie "negative Energie".Und sowas sollte dich nicht fertig machen
.
Ich meine 9 von 10 funktionieren doch schon. Das ist doch spitze!Der 1ne bekommt ihr mit der Zeit auch noch hin. Vielleicht muss man den das Hunde Leben lang managen, aber mit der Zeit bekommt man ja ein Gefühl dafür und vor allem, wie man den eigenen Hund nicht mehr so hochdrehen lässt und er schneller wieder runter kommt.
-
Ja, das gibt es.Entweder der 10 war dann 1ner zu viel oder der guckt einfach doof, kommuniziert selber wie eine Arsch auf 4-Pfoten (nur weil ein Hund auf den ersten Blick, ruhig neben seinem Besitzer läuft, heisst das nicht, dass er den anderen nicht provozieren kann (z.B. durch anstarren)) oder es gibt sowas auch wie "negative Energie".
Und sowas sollte dich nicht fertig machen
.
Ich meine 9 von 10 funktionieren doch schon. Das ist doch spitze!Der 1ne bekommt ihr mit der Zeit auch noch hin. Vielleicht muss man den das Hunde Leben lang managen, aber mit der Zeit bekommt man ja ein Gefühl dafür und vor allem, wie man den eigenen Hund nicht mehr so hochdrehen lässt und er schneller wieder runter kommt.
Deine Worte tun echt gut. Vielen Dank...
Also gestern hatten wir ansonsten keine Hundebegegnungen. Der besagte Hund ist wirklich ruhig neben der Besitzerin gelaufen, aber sah etwas "steif" im Gang aus. Vielleicht war es das, was Lenny gestresst hat? Aber gut zu wissen, dass meine Vermutung nicht falsch ist. Ich habe mich normalerweise immer gleich in Frage gestellt und hinterfragt. Aber so muss ich einfach auch damit leben und mir bewusst sein, dass es immer mal wieder Begegnungen dieser Art geben wird/kann.
Ja du hast total Recht. Im vergangenen Jahr hat sich so viel positiv verändert und es hat sich wirklich viel getan... Darauf bin ich auch sehr stolz. Ich vergesse es einfach nur zu oft.
Also Lenny werde ich bestimmt den Rest des Lebens managen müssen, ohne kriegt er das wohl nicht hin aufgrund seiner Vergangenheit. Aber dessen bin ich mir durchaus bewusst...
Hast du mir noch einen Tipp bezüglich der Übersprunghandlung?
-
Der besagte Hund ist wirklich ruhig neben der Besitzerin gelaufen, aber sah etwas "steif" im Gang aus. Vielleicht war es das, was Lenny gestresst hat?
Ein starksender Gang fällt unter die Drohsignale von Hunden.
Selbst wenn ein Hund zB nur so geht, weil ihm etwas weh tut, lesen andere Hunde das idR als sehr unfreundlich. -
Hast du mir noch einen Tipp bezüglich der Übersprunghandlung?
Versucht er dann Leine oder dich zu beissen /zwicken?
Dann würde ich ihm wohl eine Alternative anbieten, z.B. eine Beisswurst an der er seinen Frust auslassen kann.Vielleicht kann da jmd Tipps geben, dessen Hund in die Richtung neigt
Ich hab da null Erfahrung mit Übersprung. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!