Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • Dann stelle ich meinen Krümel mal vor (der ein oder andere "kennt" sie bestimmt :) ):

    Noa ist eine 22 Monate alte Parson Russell Terrier-Hündin.
    Wir haben eine Welpenstunde sowie Junghundekurse besucht.
    Schon in den Junghundekursen ging es mit Noas Verträglichkeit stetig bergab.
    Nachdem sie im Auslaufgebiet mit 12 Wochen von einem Herdenschutzhund und anschließend noch von einem fünfer-Rudel gejagt wurde fing sie an übel an der Leine zu kreischen bei Hundesichtung. Da konnten die Hunde auch gut und gerne 200m entfernt sein.
    Wenn ich mit ihr alleine unterwegs war und teilweise auch mit Enya rannte sie vor anderen Hunden panisch davon.
    Mit den Hunden aus der Hundeschule gabs nie Probleme,aber es waren auch immer dieselben Hunde und die wusste sie einzuschätzen.
    Das Davonrennen wurde irgendwann zu einem mit-Brüllen-Draufstürzen, weshalb sie schon mit unter nem Jahr bei Fremdhundebegegnungen mit Maulkorb lief, mehr für mich, denn erwischt oder gar gelocht hat sie nie wen. Mir war aber die Gefahr zu hoch,dass sie doch mal trifft und dann sähe es mit meinem sechs-Kilo Hund wohl übel aus.

    Nach ewig langem hin und her probieren und Abraten von meiner Trainerin vom Umlenken und Clickern haben wir diesen Weg dann doch gewagt und nach Monaten des Schreiens an der Leine wurde es stetig besser, wenn sie Hunde sah.
    Ab und zu rutscht mal nochmal was raus,aber das ist dann eine Ausnahme.
    Derzeit zieht sie aber teilweise noch stark nach vorn und am Hund vorbei,wenn wir an Hunden vorbeilaufen.

    Auch der Freilauf mit Fremdhunden wurde nach viel üben stetig besser.
    Mittlerweile kann ich mit ihr wieder in gut besuchte Auslaufgebiete gehen OHNE Maulkorb.
    Noa hat definitiv eine Hassliste, die wie folgt aussieht: Hunde mit langen Haaren im Gesicht (Tibis, Beardies, etc), sehr große Hunde (Berner findet sie ganz ganz gruselig), Hunde, die einfach frontal am liebsten noch mit Spielgesicht auf sie zurennen und viele Junghunde.
    Das heißt,dass Noa da entweder selber schon den Kontakt meidet, oder aber ich den Kontakt verhinderen sollte.
    Mittlerweile kann ich relativ gut abschätzen,welche Hunde sie doof findet. Gelingt mir nicht immer,aber immer öfter. :)
    Es kommt also nur noch selten zu Abschnappern mit Brülleinlage.

    Mit bekannten Hunden ist Noa teilweise extrem frech. An Enya (meiner Ersthündin) poliert sie sich gerne mal ihr Ego auf.
    Ihr Spielverhalten ist für fast keinen Hund was, denn sie rempelt, bremst aus und brüllt einfach rum.

    Schwierig sind für uns nach wie vor unerwünschte und erzwungene Kontakte.
    Also Tut-Nixe. Solche Begegnungen werfen uns immer etwas zurück und frustrieren mich enorm.
    Noa geht hier von sich aus nämlich zu keinem Hund und kann frei dran vorbeilaufen.

    Bin noch nicht sicher,ob ich hier überhaupt mitschreiben darf, denn wirklich unverträglich ist sie ja nicht.


    Diese Social-Walks finde ich auch sehr sehr interessant und Kim hat mich auf die Idee gebracht mir sowas doch auch mal anzuschauen.


    Jetzt gehe ich erstmal ein wenig nachlesen :)

  • Oh da ist man mal ein paar Tage nicht im Forum und schon muss ich soviel nachlesen :shocked:
    Aber toll das viele von Euch wirklich gute Fortschritte machen. Das zeigt ja das wir auf dem richtigen Weg sind...es kann nur besser werden :applaus:

    so jetzt muss ich erstmal in Ruhe lesen was hier so passiert ist...

    LG Jezz

  • Hab heute erfahren das eine Gewiße Person am Kanal rum erzählt, das Lilly ein Stück Fleisch raus Gebissen haben soll :/

    Ich hasse es wen Menschen lügen erzählen, den Lilly hat sich nur gewehrt als ihre 2 Hunde auf ihr drauf hangen und es war nur ein Ratscher und niemand weiß welcher Hund das war. ..

    Boa macht mich das wieder sauer gut das ich da weg gezogen bin

  • Nur nochmal kurz zum Thema Galgenhumor: Mein Hund ist Freitag dem unverträglichen Hund meiner Trainerin wirklich ins Maul gerannt, als sie sich unerlaubterweise aus ihrer Box quer über den Platz davon gemacht hat. Und weil außer einem kleinen Schreck nichts passiert ist (der andere Hund war angeleint und folgt gut), darf man sich ja schon mal drüber lustig machen. Die Mimose kam nämlich schreiend (wirklich schreiend!!!) quer über den Platz geschossen um sich auf meine Füße zu setzen und dann von dort zu schimpfen. Mein Mitleid hielt sich ja durchaus in Grenzen und ich musste dann doch mal herzlich über sie lachen.... |) :pfeif: Das kann doch nicht ihr Ernst sein!!!

  • Falsche Gerüchte sind immer echt doof! Aber leider kennt man das ja das Leute gerne das erzählen was sie wollen...

    Und über meinen Hund hab ich mich auch das ein oder andere Mal schon lustig gemacht. Vor allem wenn er so mit starren beschäftig ist das er vor ne Laterne, Baum oder Poller läuft, in nem Loch fällt oder sonst wie unaufmerksam ist. xD Manche Situationen sind auch einfach zu komisch.


    Mit Knightley läuft es auch weiterhin sehr gut. Er hat hier so seine hass Objekte, aber es wird. Gestern waren wir beim Stadt Training und ich bin stolz aufs Hündchen. Okay, es war nicht sonderlich voll, aber er war 'normal' nervös, war ja auch alles unbekannt und sonst nix. Wir waren zusammen in ner recht leeren Kneipe (würde ich allein mit ihm nie machen...) und Hundi war lieb und hat sogar die Bedienung an den Tisch gelassen. Die war allerdings eingeweiht und hat höfflich etwas abstand gehalten. Hundi lag hinter mir in ner Ecke.
    Sonst haben wir noch ein gaaaanz süßen Boxerjungspund mit dabei gehabt. Hach, Boxer sind einfach nur goldig! Lief aber alles ehr unproblematisch. Auch die zwei kläffenden Fremdhunde hat Knightey gar nicht beachtet.
    Wenn er immer so läuft wie in den Hundestunden hab ich keinen Grund mich irgendwie noch zu beschweren. Hehe. Wir wollen Knightley demnächst in der Hundegruppe auch mal ohne Maulkorb laufen lassen. Ich bin gespannt. Und es gibt demnächst ne reine Spielgruppe und dazu sind wir auch herzlich eingeladen. Hach, das freut mich voll!
    Heut geht's erst mal zum Leinentraining im abenteuerlichem Gelände. Leinentraining schadet ja nie. :D

  • Hallo alle zusammen, lese seit geraumer Zeit hier mit und würde mich auch gerne dazugesellen. Weiß nur nicht ob ich hier so ganz richtig bin, den mein Jungspund findet ja fremde Hunde alle toll. Seine Unverträglichkeit erstreckt sich nämlich auf fremde Menschen, Hüte, Mützen und so gefährliche Sachen wie Mülltonnen und Taschen..

  • Tuuka ich würde mir da auch keine Gedanken machen und die Hochzeit einfach genießen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit sie zu separieren, ansonsten ist es ja keine Ewigkeit. Ideal ist es nicht, aber manchmal bleibt einem nix anderes übrig. :ka:


    Letzterem Herren hab ich, mit Anhang seiner damaligen Mail, diese Bilder neulich geschickt.
    *klick* und *klick* und *klick*
    Merkwürdig, dass da keine Reaktion kam

    :applaus: Sehr geil :D

    @MaYaL Herzlich willkommen! Ich persönlich glaub ja es gibt gar keine komplett unverträglichen Hunde, aber jeder Hund hat halt eine Motivation oder ein Muster das unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann.

    Toll das Noa schon Fortschritte gemacht hat, sie ist ja auch noch recht jung, wird aber auch eben erwachsen. Mit den Tutnixen haben hier wahrscheinlich viele zu kämpfen, aber das wird sich nie ändern, da kann man nur dran arbeiten dass der Hund irgendwann gelassener wird oder man selbst seine Blockkünste perfektioniert falls das in der Situation überhaupt möglich ist. Tutnixe wird es einfach immer geben, die sind auch unser größtes Problem und die Leute verstehen das einfach nicht. Nur weil man den Hund dann vielleicht ruhig vorbeigeführt bekommt, heißt das noch lange nicht, dass der Hund auch Kontakt will.

    Und über meinen Hund hab ich mich auch das ein oder andere Mal schon lustig gemacht. Vor allem wenn er so mit starren beschäftig ist das er vor ne Laterne, Baum oder Poller läuft, in nem Loch fällt oder sonst wie unaufmerksam ist. Manche Situationen sind auch einfach zu komisch.

    Das kenne ich auch :D Laternen und Bäume sind hier besonders beliebt, da lasse ich sie auch gegen rasseln, selbst schuld.

    Ich glaub ohne Mauli wird hier nie gehen, die weiß blöderweise ganz genau, wann sie gesichert ist und wann nicht und ihr Verhalten ist dann entsprechend anders, die ist deutlich gemäßigter und versucht nicht direkt rauf zu gehen, sondern versucht es meist erst im Laufe der Zeit, wenn man vielleicht unaufmerksam ist. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied und es gibt nur 6 Hunde wo ich sie ohne Mauli ranlasse, andere tolleriert sie jetzt zwar oft beim gemeinsamen spazieren gehen, aber da kann es auch nach 3 friedlichen Stunden plötzlich zu einer Situation kommen wo sich bei ihr ein Schalter umlegt.

    So und trotzdem bin ich heute 3m groß!

    Wir haben ja hier einen Erzfeind, ein HH mit zwei sehr übergewichtigen Molossern, der wirklich bösartig ist. Der uns immer blöde Sprüche reinklopft, dabei immer grinst und absichtlich Sachen provoziert, der den Ball immer in unsere Richtung schmeißt nur damit das Pilzchen explodiert, damit er dann wieder irgendeinen scheiß Spruch bringen kann.

    Vor einigen Monaten sind wir das 1. mal ruhig an denen vorbei gekommen, ich war so stolz und der knallt mir trotzdem nen Spruch rein und hat mich damit total runtergezogen. Aber ich schalte auf Durchzug und konzentier mich jetzt ganz aus Sunny, der Kerl wird sich wohl nie ändern und das ist einer von den wenigen Menschen hier, mit denen ich mich gar nicht unterhalten will.

    Und heute war es wieder so weit, wir sind ruhig an den dreien vorbei gekommen, er verfolgt uns wieder durch den halben Park und schmeißt Bälle in unsere Richtung. Und was passiert? NIX :hurra: Ich war so stolz auf den kleinen Pilz, das gab ne extra Ladung Honig und wir sind total geschwingt unserer Wege gezogen, das ist so ein extrem tolles Gefühl, wenn sie sowas hinbekommt, da könnt ich echt platzen vor Stolz und sie die ganze Zeit nur durchknuddeln. Hach jaaa... :herzen1:

  • Und über meinen Hund hab ich mich auch das ein oder andere Mal schon lustig gemacht. Vor allem wenn er so mit starren beschäftig ist das er vor ne Laterne, Baum oder Poller läuft, in nem Loch fällt oder sonst wie unaufmerksam ist. xD Manche Situationen sind auch einfach zu komisch.

    Mein Hund ist ja so ein Kleinteil und beim Anstarren und Abchecken des Hassrüden von nebenan, der auf der anderen Straßenseite lief, mal in eine umgekippte (zum Glück leere) Mülltonne gelaufen. Ich habe mich dermaßen weggeschmissen.... :headbash:

    Hallo alle zusammen, lese seit geraumer Zeit hier mit und würde mich auch gerne dazugesellen. Weiß nur nicht ob ich hier so ganz richtig bin, den mein Jungspund findet ja fremde Hunde alle toll. Seine Unverträglichkeit erstreckt sich nämlich auf fremde Menschen, Hüte, Mützen und so gefährliche Sachen wie Mülltonnen und Taschen..

    Huhu :winken: Erzähl doch mal mehr von euch, wenn du magst. Das klingt ja erstmal eher ängstlich, oder bilde ich mir das ein? Woher kommt er denn, hat er schlechte Erfahrungen mit Menschen und kennt vielleicht Mülltonnen etc nicht? Mein Hund kannte unheimlich viel nicht, aber ich habe sie als Welpen bekommen, da war noch viel zu machen. Alles "Normale" ist mittlerweile kein Problem, aber wehe, es stellt jemand ein Fahrrad nicht an die Hauswand, sondern quer über die Straße, boah, was ist das Rad dann gruselig. Ich stelle mich dann immer mit ihr hin, wir gucken uns das zusammen an, und wenn sie nicht mehr ganz so skeptisch ist, werde ich Leckerchen in die Richtung des Objekts, das hilft....


    So und trotzdem bin ich heute 3m groß!

    Wir haben ja hier einen Erzfeind, ein HH mit zwei sehr übergewichtigen Molossern, der wirklich bösartig ist. Der uns immer blöde Sprüche reinklopft, dabei immer grinst und absichtlich Sachen provoziert, der den Ball immer in unsere Richtung schmeißt nur damit das Pilzchen explodiert, damit er dann wieder irgendeinen scheiß Spruch bringen kann.

    Vor einigen Monaten sind wir das 1. mal ruhig an denen vorbei gekommen, ich war so stolz und der knallt mir trotzdem nen Spruch rein und hat mich damit total runtergezogen. Aber ich schalte auf Durchzug und konzentier mich jetzt ganz aus Sunny, der Kerl wird sich wohl nie ändern und das ist einer von den wenigen Menschen hier, mit denen ich mich gar nicht unterhalten will.

    Und heute war es wieder so weit, wir sind ruhig an den dreien vorbei gekommen, er verfolgt uns wieder durch den halben Park und schmeißt Bälle in unsere Richtung. Und was passiert? NIX :hurra: Ich war so stolz auf den kleinen Pilz, das gab ne extra Ladung Honig und wir sind total geschwingt unserer Wege gezogen, das ist so ein extrem tolles Gefühl, wenn sie sowas hinbekommt, da könnt ich echt platzen vor Stolz und sie die ganze Zeit nur durchknuddeln. Hach jaaa... :herzen1:

    Juchu!!!!! Freut mich sehr für euch! :hurra: :hurra: :hurra:

  • Na dann will ich mal.. Einar ist ein mittlerweile 2 Jahre alter, 60kg schwerer Cane Corso. Wir haben ihn mit 3 Monaten bekommen, von privat. Er war eine unüberlegte Anschaffung und musste für eine französische Bulldogge weichen.
    So ist er bei uns gelandet. Wir haben noch einen 3 jährigen Mali-mix zuhause der damals sofort den Job des Ziehpapa übernommen hat.
    Bis er ca. 9 Monate alt war lief alles recht problemlos. Er war bei uns im Verein in der Welpengruppe und danach in der Junghundegruppe.
    Fremden Menschen näherte er sich immer sehr neugierig aber unaufdringlich und bei Bekannten wackelte der ganze Hund vor Freude.
    Dann von einer Woche auf die andere war es vorbei. Unbekanntes wurde auf einmal nicht mehr neugierig erkundet sondern als potenziell gefährlich eingestuft. Inklusive des kompletten Repertoires an Drohgebärden, wie knurren, fletschen, Bürste machen und in die Leine steigen.
    Wir suchten uns Hilfe und landeten bei R**s Dogs. Dort wurde ein Trainingsplan erstellt, der besagte ich dürfe mit ihm nichts mehr machen. Kein Hundeplatz, keinen Spaziergang, keine Übungen, kein Futter, keine Beachtung, daß sollte mein Mann übernehmen, da unser Hund mich nicht ernst nehmen würde und Dominanzgebaren an den Tag legen würde. Futter sollte es nur noch aus der Hand geben, Bett und Sofa waren tabu.

    Wo ist der kotzenden Smiley?

    Es wurde immer schlimmer, auf meine Einwände hin das er nicht dominant sei sondern unsicher wurde nicht eingegangen.
    Bei uns hing der Haussegen schief, da ich mich weigerte bei diesem, meiner Meinung nach, irrwitzigen Training mitzumachen.
    Was bringt es einen unsicheren Hund mit Wasser zu bespritzen der nur Abstand zum gruseligen Objekt haben will?
    Nach einem dreiviertel Jahr hatte ich meinen Mann soweit dort nicht mehr hinzugehen.
    Ich fing an mit ZB, Markerwort und Umorientierung. Es wurde besser, wir gruseln uns nur noch ;) vor Leuten mit Hut, Mütze, Stock, Regenschirm, Tasche, Krücken und vor denen die ihm direkt in die Augen schauen. Menschen die ihn ignorieren sind mittlerweile fast in Ordnung, jippie.
    Unser großes Problem ist allerdings das er bei Angst nach vorne geht, deswegen trägt er in der Stadt oder dort wo wir nicht großflächig ausweichen können Mauli.

    Puh.. mehr geschrieben wie gedacht..
    Das sollte fürs erste reichen
    :)

  • Mein Hund ist ja so ein Kleinteil und beim Anstarren und Abchecken des Hassrüden von nebenan, der auf der anderen Straßenseite lief, mal in eine umgekippte (zum Glück leere) Mülltonne gelaufen. Ich habe mich dermaßen weggeschmissen....

    Haha, wie geil! Ich hätt mich weggeschmissen! :D


    @SanSu Sehr cool!!! Ich versuch solche Situationen als besonderes Training zu sehen, reg mich innerlich total auf, versuch das aber zu ignorieren und motz dann hier im Forum rum. Höhö.

    @Skuld84 Heho! Für mich liest es sich auch erst mal 'nur' nach nem ängstlicheren Hund. Und sein Verhalten kommt mir leider nur zu bekannt vor. Knightley reagiert hier auf grusselige Sachen immer noch erst mal mit Bürste, starksen und ggf. mit angriff. Gestern z.B. waren wir beim Leinentraining (hah, mit den Hunden hatte er null Probleme! *freu*) und hatten dann ein Pferd mit auf dem Platz zur Ablenkung. Knightley kennt zwar Pferde vom vorbei gehen, aber so war ihm das dann doch zu grusselig und als wir dann etwas parallel gelaufen sind ist er nach vorn gegangen. Das Pferd war allerdings voll cool. Knightley hat mehr mals einen auf den Deckel bekommen und mit etwas mehr abstand musste er zwar immer mal wieder schaun wo das Pferdchen ist, aber er konnt vorbei laufen und sich immer mal wieder auf mich konzentrieren. Tja, das wird wohl auch so bleiben bei ihm.
    Aber auch wenn jeder Hund anders ist, ich find es wichtig das gerade wenn der Hund nach vorne geht er auch abgebrochen wird. Ob das jetzt nur mit der Stimme, mit Wasser/Schelle/Leine oder abdrängen passiert kommt bestimmt auf die Intensität an, aber wir haben erst einen Schritt nach vorne gemacht als Hund auch wirklich mal eine ordentliche Ansage bekommen hat. Und das obwohl er auch 'nur' unsicher ist. Aber ich find er muss lernen das Angriff nicht die beste Verteidigung ist :)

    Wir waren übrigens auch in der besagten Hundeschule zu anfangs und haben dann gewechselt. ;)

    So jetzt ist mein Kunde da, ich schreib gleich weiter :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!