Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • So, heute konnten wir uns nicht vor intensiven Hundebegegnungen drücken, denn es ging zum Tierarzt.

    Es ist der beste Tierarzt der Welt, aber der Eingang ist selten beknackt: es geht eine enge Treppe hoch, vielleicht 1m breit, links und rechts Mauer. Da mein Stiefvater sich weigert vorher einmal ohne Hund hoch zu laufen und die Lage abzuchecken ( :roll: ) hat er sich Roonie gekrallt und ist los marschiert (ich bin bei Rider im Auto geblieben).
    Gleich am Anfang kam wohl ein kleiner Hund gerade die Treppe runter als mein Stiefvater gerade los gehen wollte. Der wurde kurz angeblökt, aber nicht weiter tragisch.
    Als sie im Wartezimmer waren, kam ein Boxer dazu. Roonie keinen Piep gesagt, als er Interesse an ihr zeigte hat sie sich gekonnt abgewendet (arrogante Zicke :lol: ). Ein weiterer großer Hund kam ins Wartezimmer, wieder backt Roonie ganz kleine Brötchen. Nur als sie wieder raus ging und Nase an Nase mit einem "etwas" nervösen Mali war gabs ein bisschen Stress, aber bei weitem nicht die Höchstform.

    Manno, vielleicht sollten wir öfter zum Tierarzt |)

  • Mal eine Frage.
    Wenn man mit seinen Hund die Leinenführigkeit übt und er ist Leinenführig ändert sich dann auch das Verhalter an der Leine?
    Also springt ein Hund dann trotzdem noch in die Leine?

    Wir wollen Amys Leinenführigkeit ja was verbessern ,deswegen frage ich mich ob sie dann noch so in die Leine springt und nach vorne geht und sich nach recht und links bewegt oder ob sich das ändert.

    Ich habe das bei meinem ersten Hund gehabt. 15 Kilo. Ich habe es nicht ernst genommen. Einmal sprang sie im Alter nochmal in die Leine, da dachte ich, die bricht sich die Wirbelsäule (Geschirrträger)

    Bei jedem weiteren Hunde habe ich das absolut nicht zugelassen. NIE. Das gibts nicht, basta.
    Mein 30 Kilo Hund, der mir so in die Leine springt, NEIN, das geht gar nicht.

  • Ich mache da deutliche Unterschiede: Leinenführigkeit habe ich geclickert, das hat lange gedauert, macht sie mittlerweile auch echt gut. Allerdings hält sie das null davon ab, zu pöbeln, wenn sie das grade für angebracht hält. Dafür gibt es dann ein anderes Kommando, das heißt soviel wie: Bleibe in einem sehr kleinen Radius an meinem Bein und tue nichts weiter, als neben mir zu laufen. Völlig egal, ob die Leine dran ist oder nicht. Ursprünglich wollte ich, dass sie mich anschaut, das funktioniert aber nicht wirklich gut. Wenn sie in diesem Kommando steht, wird nicht gepöbelt, dann wird nichts anderes gemacht, als neben meinem Bein zu laufen. Das fordert aber enorm viel Konzentration, das kann ich nicht durchgehend erwarten. Insofern kommt sie nur ins Kommando, wenn ich es brauche, und so sollte die Leine durchhängen, aber naja. Da bin ich auch nicht so super konsequent, so krass viel an der Leine läuft sie nicht und sie wiegt nur 8,5 kg, gegen die ich als wenig elfenhafte Frau durchaus genug entgegenzusetzen habe, als dass da keine blöden Situationen entstehen.

  • Caspar wiegt auch nur knappe 10 Kilo und wenn der loslegt, ist Achterbahn. Hab aktuell nen Kapselriss im kleinen Finger, dazu regelmäßig diverse Stauchungen. Er knallt halt volles Rohr in die Leine und volles Rohr bei diesem kleinen Muskelpaket ist mehr, als ich bei deutlich größeren Hunden erlebt hab.

  • Oh, das ist krass! Du Arme, gute Besserung dem Finger!
    Das ist bei Lotti auch bei vollem Rohr noch nie passiert. Ich hänge mir die Leine aber auch meistens um oder habe die um den Bauch. Leinen mit Handschlaufen sind mir grundsätzlich irgendwie zu gefährlich zum Verhaken. Bei mir hängt der Hund dann halt irgendwo an meinem Körper dran und ich halte gegen, das passt dann.

  • Taxi hat mir in so einem Tobsuchtanfall (wofür er eigentlich nichts konnte, wir wurden von hinten von einem Hund angegriffen und er hat mich rumgerissen) mal ein paar Nerven in der Achsel (an)gerissen. Seither sind meine beiden kleinen Finger schlechter durchblutet... :-/

  • Knightley läuft in der Regel auch sehr manierlich an der Leine. Klar ausnahmen gibt's, ist halt ein nervöser Hibbel wenn was neu ist, aber in der Regel korrigiert er sich sehr schnell selbst oder lässt sich von mir gut korrigierend.
    Ich find Hunde die an der Leine ziehen sehr unangenehm und vor allem sehr nerv tötend, daher darf Knightley das nie.

    Ich denke das Verhalten in Stresssituationen wird dadurch nicht wegfallen, aber wenn der Hund einen besseren Gehorsam hat und sich in weniger aufregenden Situationen zu benehmen weiß, wie ne generell gute Leinenführung, dann ist es in schwierigen Situationen natürlich auch viel besser.
    Es ist halt wie bei allem, kann der Hund es in ablenkungsärmeren Situationen nicht, kann er es in stark ablenkenden natürlich erst recht nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!