Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • Hier ist auch teils Weitergucken die Belohnung, diese geht aber von mir aus. Sprich der Hund wendet sich auf Click zu mir um (ist quasi "Belohnungsmarker und Umorientierungssignal gleicher maßen) und kann dann auf ein "Scan" weiter gucken.
    Im Idealfall entscheide ich was nach dem Click als Belohnung folgt, nicht der Hund und ich versuche dabei möglichst Bedürfnisorientiert zu bestätigen.
    Andern Falls wäre es irgendwann so, dass auf mein "Click" weil ein Reh angezeigt wurde, selbst die Belohnung "Attackeeeee, hinter her" gestartet werden würde.

    Entsprechend ist die Reihenfolge hier:
    Aktion -> Click -> Umorientieren -> Belohnung.
    Und die Belohnung kann alles sein. Von Futter über Körperkontakt bis hin zu Distanzerweiterungen.

  • ja, im Idealfall ist das auch so, aber es geht eben nicht immer.

    Wobei, wenn sich der Hund nach einem Marker fast nie zu mir umdreht, würde ich auch nochmal drüber nachdenken wo der Fehler sein könnte...

  • Dass das nicht immer geht, wurde ja auch von Anfang an hier gesagt. Eben weil teils der Hund nicht in der Lage ist sich nach einem Marker umzudrehen.

    Bei Amy ist aber ja das Problem, dass sie es scheinbar gar nicht mehr macht, auch nicht in reizarmen Situationen.
    Und das spricht für mich dafür, dass der Click einfach mal wieder aufgeladen werden muss. =)


    Ich fahre jetzt mit dem Strebershepherd zum neuen Hundeplatz. UO-Gruppe anschauen.
    Beziehungsweise nein, ich versuche dort hin zu fahren...Ich weiß nämlich a) nicht wo der sein soll, finde b) keine Anfahrtsbeschreibung und c) auch keine Adresse.
    Also mal auf gut Glück da in den Ort fahren. :lol:


  • Wenn ich das ABWENDEN von etwas beclickern möchte, dann marker ich genau die Stelle, wo Hund sich abwendet.

    Sorry für das viele Geschreibsel.

    Hierzu muss ich noch anmerken:

    Ich habe bevor ich Z und B praktizierte das ABWENDEN beclickert.
    Bei Z und B beclicker ich das ANGUCKEN.

    Und auch beim ANGUCKEN clickern kann Hund sich mir zuwenden. Das ist ja das Ziel.

    Meinen Fuss ins Fixieren zu bekommen.
    Ich hatte bisher immer "AUGENHUNDE", die ihr Gegenüber sehr verunsichern können.
    Von 4 solcher Hunde sind meine Hunde, die ich von Welpen an habe, von beginn an von mir unterstützt worden hin und WEG zugucken.

    Meine Tierheimhunde habe FIXIERT und immer wieder daraus resultierend arge Probleme bekommen mit anderen Hunden, die darauf anspringen.

    Bei diesen Hunden habe ich das Verhalten umtrainieren müssen, bei meinen "Welpen" das Verhalten nur in die richtigen Bahnen lenken müssen.

  • Hier ist auch teils Weitergucken die Belohnung, diese geht aber von mir aus. Sprich der Hund wendet sich auf Click zu mir um (ist quasi "Belohnungsmarker und Umorientierungssignal gleicher maßen) und kann dann auf ein "Scan" weiter gucken.
    Im Idealfall entscheide ich was nach dem Click als Belohnung folgt, nicht der Hund und ich versuche dabei möglichst Bedürfnisorientiert zu bestätigen.
    Andern Falls wäre es irgendwann so, dass auf mein "Click" weil ein Reh angezeigt wurde, selbst die Belohnung "Attackeeeee, hinter her" gestartet werden würde.

    Entsprechend ist die Reihenfolge hier:
    Aktion -> Click -> Umorientieren -> Belohnung.
    Und die Belohnung kann alles sein. Von Futter über Körperkontakt bis hin zu Distanzerweiterungen.

    Ich hoffe, es stör dich nicht, dass ich dich zitiere?
    Aber ich finde es immer einfacher das, was ich kommentiere vo mir zu haben.

    Der SCAN (so nenne ich das bei einem meiner Hunde) habe ich aufgebaut.

    Hund will jagen, ist nicht mehr ansprechbar. Ich habe dann geclickt, wenn er nicht mehr ansprechbar an der Leine stand und REH guckt.
    Ich schildere das mal in Stufen:
    1.Der Click ist das Signal zu MEINER Belohnung: GUCK WEITER REH
    2. Ich gehe zum Hund und halte dem nach dem Click ein SUPERLeckerchen vors Maul oder ein Beutespielzeug
    3. Hund kann Punkt 2 annehmen.....juchhuh, Jackpot für mich! ich habe ein Fuss in der Tür
    4. Hund lernt jetzt nach dem Click von MIR, sich mir zuzuwenden um die SUPER Belohnung abzuholen.

    5. Ich setzte ein Wortsignal auf das Verhalten des Hundes (auf das Reh anglotzen oder fremden Hund anglotzen)
    6. Ich fordere den Hund aktiv auf, Reh anzuglotzen oder Hudn (2 verschiedene Signale)

    7. ICH sehe einen Hund/ Reh, mein Hudn nicht. ICH fordere meinen Hund auf, Reh/ Hund mit den Augen zu suchen.
    8. Hund sieht REH/Hund und freut sich den Kullerkeks und den Moment, wo er das sieht CLICKE ich...und
    9. Voila, ich bin da, wo du anfängst.
    Mein Hund dreht sich auf meinen Click zu mir um

    LG

  • Also Amy dreht sich meistens um wenn ich clicker ich clicker ja den Moment wo sie den Reiz wahrnimmt.
    Ich denk deswegen immer, wenn sie sich nicht zu mir umdreht' das sie das clickern nicht hört.
    Gestern hat sie aber recht gut drauf reagiert ,zumindest bei Menschen.
    Vllt hatte ich auch einfach zu wenig Distanz gehalten ,das sie sich deswegen nicht umgedreht ,hat zu mir wo wir den Hund gesehen haben.

  • @Brizo

    Das stimmt allerdings. Wenn der Hund -scheinbar- gar nicht auf den Clicker reagiert, auch nicht ohne Reiz, würde ich mir tatsächlich nochmal Gedanken drum machen. Was zum Beispiel schnell passiert wenn man z.B fast nur bei Hundebegegnungen clickert, ist dass der Hund schon die anderen Hunde sucht, nur weil man gemarkert hat. Das war früher bei unserem Dobermann so ähnlich. Er wurde eigentlich nur ran (=Alltags Fuß) geholt, wenn uns Menschen oder Hunde entgegen kamen. Hat man ihn mal einfach so ran genommen wurde der Hund 10cm größer und suchte die "Feinde".


    Daher achte ich drauf, dass ich den Marker oft in verschiedenen Situationen verwende und auch mal "auflade" (das war noch eine wichtige Bemerkung finde ich!).

  • Ich kenne gar nicht so wenig Leute @kawaii , die richtig gut sind im lesen von Hundekörpersprache, aber mit der Mimik von Molossern echt Probleme haben!
    Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie schwierig ich das anfangs bei meiner 1.Hündin fand weil der Schwanz gefehlt hat.
    Eine Freundin von mir, die ich wirklich als 'weiß sehr, sehr viel über Hunde' beschreiben würde, ist -obwohl sie den Drachen mittlerweile seit fast 4j kennt!- jedes mal überrascht, weil sie meint, Madame's Anfall kommt von jetzt auf gleich, aus heiterem Himmel.
    Nachdem sie letztens wieder mal gesagt hat, sie findet es total faszinierend, dass ich das so lange vorher schon seh, hab ich sie mal gefragt, was sie daran so schwierig findet, bzw wo das Problem ist, das sie sich damit so schwer tut.
    Sie hat dann geantwortet, das es
    a) der fehlende Schwanz ist (natürlich kann man auch am restlichen Körper lesen, aber das ist ja noch mal irgendwie das i Tüpfelchen) -> kann ich sehr gut verstehen, ging mir anfangs wie gesagt ganz genau so. Da gibt's normalerweise 1001 Möglichkeiten wie u wo der getragen wird, u dann ist da plötzlich nur ein 5cm kleines Stummelchen, an dem man außer 'ok' u 'stinksauer' so gut wie gar nix erkennt. (Bei meiner 1.Rottweilerin hab ich die ersten 2, 3 Wochen als sie bei mir War, immer gedacht 'irgendwas ist komisch an dem Hund', konnte das aber gar nicht näher beschreiben. Irgendwann bin ich drauf gekommen, dass das wirklich der fehlende Schwanz war.)
    b) das dunkle Gesicht,
    u c) hat sie ihrer Meinung nach überhaupt total wenig Mimik (außer, wenn sie sich freut). -> Im Normalfall seh ich bei einem Anfall nichts von ihrer Mimik, weil sie ja neben mir steht, u ich so nur ihren Hinterkopf sehen kann. (Zum Glück hat der Drache (lt Standard) 'fehlerhafte' Ohren. Die sind nämlich deutlich gesprächiger als die 'normalen'!! :lol: ) Aber das stimmt mmn überhaupt nicht!! Andererseits aber lebe ich schon seit fast 20j mit Rottweilern, vielleicht hab ich mich darum schon dran gewöhnt u ich seh das deshalb ganz anders?


    (Wobei ich aber dazu sagen muss, der Stinkstiefel hat ja nie gelernt ordentlich zu kommunizieren. Also das man nicht sofort drauf los drischt wenn einem was nicht passt, sondern das man vorher drohen kann/sollte -u wenn man dann vielleicht mal geknurrt hat, man dem Gegenüber auch 1., 2.Sekunden Zeit geben muss um überhaupt reagieren zu können(!).
    Vor 3, 4j kam so ein Anfall also wirklich von jetzt auf gleich. Da wird in Sachen Mimik wirklich nix passiert sein :lol: )


    Jedenfalls finde ich sehr gut, das die Trainerin gesagt hat, das sie nicht sicher ist, u dich/euch @Skuld84 zu ihrem Trainer schickt!
    Einer kann besser mit ängstlichen Hunden, der andere mit ''bösen'', u jmd der mit Molossern überhaupt nicht kann, ist vielleicht total super mit Hütern. Das ist absolut nicht schlimm /schlecht! Man muss es einfach nur (selbst) wissen, u ggf auf einen Trainer Kollegen verweisen.
    Ich bin gespannt was der dir sagen wird.

    Ui nein! Edit!:
    Gute Besserung an seine Nase!!
    (Kannst du das Teil vielleicht i-wie unterfüttern, das es nicht mehr direkt auf der Nase aufliegt u scheuern kann?)

  • @dAlis: Glaube Du hast mich verwechselt, macht aber nix. Caspar hat auch nur ein Stummelschwänzchen und da muss ich Dir Recht geben, das war eine riesen Umstellung. Aber er hat dafür sehr aussagekräftige Ohren, man muss die halt nur erst lesen lernen. Aber so Feinheiten wie die geknickte Rutenspitze etc. vermisse ich schon manchmal, ist einfacher als immer auf das Gesamtpaket achten zu müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!