Hund haut ab
-
-
Zitat
Die Aussage der Trainerin, er würde sich nicht trauen abzuhauen, wenn er Dich mehr respektieren würde, halte ich für absoluten Quatsch...
Wenn ein Trainer so nen Quatsch erzählt, dann hätte der mich mal gesehen. Denn mit DER Einstellung, sowas zieht sich doch durchs gesamte Training! Schau bloß nach nem gescheiten..... Vielleicht kommt als Nächstes noch, Du sollst ihm mal ein paar überziehen, damit er endlich anständig Respekt hat, oder so.... ;-(
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Viel mehr trifft mich allerdings die Aussage meiner Trainerin dass unsere Beziehung nicht stimmt und er sich nur deshalb getraut abzuhauen!!!!
Das ist absoluter Schwachsinn.
Ein junger Hund, der außerhalb des Gartens mächtig Spaß hat, haut ab, wenn er die Gelegenheit bekommt.Was machst Du mit Deinem Hund beschäftigungsmäßig?
Neben einem ausbruchsicheren Garten ist eine gute Beschäftigung, die dem Hund Spaß macht, das Tor zum Erfolg -
Wie wäre es mit einer automatisch schließenden Gartentür?
Obwohl es ja besser wäre, wenn alle Personen einfach die Tür hinter sich zu machen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Die Aussage der Trainerin, er würde sich nicht trauen abzuhauen, wenn er Dich mehr respektieren würde, halte ich für absoluten Quatsch.
Jetzt mal ehrlich, wenn irgendwo eine Tür offen ist und draußen andere Hunde rum laufen, da würden doch die allermeisten Hunde mal gucken gehen. Alleine schon aus Neugier und weil vielleicht gerade nichts anderes zu tun ist. Und wenn dann noch ein lustiges Spiel mit anderen Hunden drin ist, da hast Du als Mensch ja nichts dagegen zu bieten, vor allem, wenn Du gar nicht in seiner Nähe bist.
Wenn Dein Hund jetzt mehrfach die Erfahrung gemacht hat, der größte Spaß findet außerhalb des Gartens steht, wird seine Motivation, aus dem Garten auszubrechen deutlich höher sein.
Ich würde entsprechende Maßnahmen ergreifen und den Hund zum einen nicht mehr alleine in den Garten lassen, im Garten mit ihm was machen und dann gemeinsam wieder rein.
Zum anderen natürlich alle im Haushalt lebenden Personen mit einbeziehen, dass darauf geachtet wird, dass keine Türen mehr offen stehen.
Wenn Du mal nicht leisten kannst, Kinder, Besucherkinder und Hund gleichzeitig im Auge zu haben und was anderes zu tun hast, pack den Hund doch mit was zu Knabbern in einen anderen Raum oder in eine Box für kurze Zeit.Auf jeden Fall gilt es zu verhindern, dass er draußen noch mal ohne Deine Anwesenheit Spaß hat. Der Spaß sollte mit Dir stattfinden.
Unsere Hündin bückst auch liebend gern aus dem Garten aus. Unter der Hecke durch, am Zaun vorbei,... Sie begrüßt dann hier und da ein paar Nachbarn oder besucht ihre Hundekumpel.
Wir haben unseren Garten nun nochmal mehr gesichert und gleichzeitig geht Holly nur noch mit uns zusammen raus. Wir nehmen ihr also die Möglichkeit abzuhauen, also haut sie nicht ab.
Ich würde hier auch eher den anderen Familienmitgliedern mal ne Ansage erteilen, als dem Hund. Was, wenn euer Hund mal nicht heile wieder heim kommt? -
Unsere erste Investition war ein richtig guter Zaun mit Tor, nachdem unsere in der ersten Woche mal durch die Hecke unsere Nachbarn besucht hat
Wir haben auch oft Besucherkinder, aber der erste Blick ist immer zum Tor, bevor Hundi raus darfVielleicht ist eine Idee, am Tor eine Art Bügel oder Band anzubringen, dass man über den Pfosten ziehen muss, wenn man öffnet oder schließt. Vielleicht denken die Kinder dann eher dran?
Sonst würde ich radikal abschließen und es muss immer eben Bescheid gesagt werden, wenn die Kinder rein oder raus wollenMia würde sicher auch gucken gehen, was draußen los ist, wenn die Tür auf ist und sie hat definitiv eine starke Bindung zu mir. Am nicht weglaufen arbeiten wir noch, aber sie ist auch noch kein halbes Jahr alt
-
-
Zitat
Ja hab auch schon an Kastration gedacht: aber meine Hundetrainerin sagt es läge nur an mir. Unsere Beziehung würde nicht stimmen und er habe keinen Respekt vor mir. Denn hätte er Respekt würde er es sich niemals getrauen abzuhauen.
Was für ein Stuss.
Erzieh deine Kinder, das Gartentor zuzumachen. Gibts dafür eigentlich keine Trainer? -
Unsere Hündin hat Anfangs unseren Gartenzaun einfach nicht für voll genommen und ist drüber gesprungen, sobald Menschen hinter dem Zaun langgegangen sind (der Zaun hat ne Höhe von minimal 1,60m...ich war mir eigentlich sicher, dass sie dies als Grenze akzeptiert). Ich bin dann jedesmal hinterher, habe sie zurück gerufen und sie ist freudig wieder durchs Gartentor zurück in den Garten..wollte halt nur mal den Menschen hallo sagen! Schimpfen hätte wenig gebracht, weil ich direkt nach dem Drüberhüpfen ja gar keinen Zugriff auf sie hatte!
Irgendwann hat sich ein Nachbar beschwert, weil es nunmal Spaziergänger gibt, die es nicht lustig finden, wenn ein Dobermann über den Zaun springt und wir haben über alles mögliche nachgedacht! Den Zaun auf 2m erhöhen, Hund nur noch an der Schleppleine in den Garten etc. - Bis wir eines Tages einfach mal mit trainiert haben, dass man über den Zaun nicht drüber geht indem einer von uns ca. 20mal am Grundstück pffeifend, hüpfend vorbeigelaufen ist und der andere ihr mit einem einfachen "Nein" verboten hat, über den Zaun zu springen...als Belohnung ist dann der Ball/ ein Leckerlie vom Zaun weg geflogen...
So blöd wie das klingt, aber nach diesen 20 Minuten Training ist sie nie wieder über den Zaun gesprungen! Sie wusste halt vorher einfach gar nicht, dass sie das nicht soll! Woher auch?!
Was ich damit sagen will, ist dass ihr eurem Hund einfach erst einmal beibringen müsst, dass es eine Grenze um euer Grundstück gibt, die er nur auf Kommando überqueren darf! Trainiert mit ihm an der offenen Gartentür(Anfangs mit Leine gesichert) und zeigt ihm, was er tun und nicht tun soll..Parallel dazu darf es halt keine Erfolgserlebnisse mehr geben, dann wird das schon!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!