Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • Musikfrage: Wie lange und laut hört ihr zu Hause / im Auto usw. Musik, wenn eure Hunde dabei sind? Macht ihr ihnen zu Liebe leiser/ganz aus? Ich frag mich das grade, weil mir eben aufgefallen ist, dass ich, seit Emma da ist, zu Hause kaum noch Musik höre. Dabei liebe ich Musik und drehe z.B. im Auto (wenn ich allein bin) auch gerne lauter.

  • Im Auto wird die Musik mit Hund leise bis moderat gehört. Ohne Hund haben bei mir die Spaziergänger auch was von meiner Musik :D Zu Hause wird ab und an mal laut gedreht, aber jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch auf. Seit der Hund da ist, wird nicht mehr richtig aufgedreht.

  • Musikfrage: Wie lange und laut hört ihr zu Hause / im Auto usw. Musik, wenn eure Hunde dabei sind? Macht ihr ihnen zu Liebe leiser/ganz aus? Ich frag mich das grade, weil mir eben aufgefallen ist, dass ich, seit Emma da ist, zu Hause kaum noch Musik höre. Dabei liebe ich Musik und drehe z.B. im Auto (wenn ich allein bin) auch gerne lauter.

    Ich bin beruflich Musikerin, mein Hund wird also den ganzen Tag "beschallt", ich höre auch noch im Auto und zuhause Musik :D Der macht das überhaupt nichts aus, wenn ich übe, dann geht sie pennen, weil sie gelernt hat, dass in der Zeit Ruhe ist. Ich habe nicht das Gefühl, dass Musik sie auch nur ein Fitzelchen interessiert.... :pfeif: Wobei ich ihr jetzt nicht die Ohren wegpusten würde, aber ich achte halt schon meinetwegen darauf, nicht zu laute Musik zu hören...

  • Dabei war unser Plan, Emma zu nem "Metal-Hund" zu erziehen! :lol: (Wo ist der Headbang-Smiley?)
    Aber ernsthaft. Ich hab selbst nen sehr leichten Schlaf und wenn ich Emma so ankucke, die zu Hause fast nur am Pennen ist, dann würde ich das an ihrer Stelle auch nicht mögen, wenn Frauchen die Mucke aufdreht.

  • Wir haben kein Auto, aber Zuhause wird die Musik und der Bass aufgedreht, sodass die Nachbarn sich beschweren :hust:
    Hunde koennten dann ins Schlafzimmer gehen (dort hoert man es wirklich dann sehr viel weniger), aber es ist ihnen egal bzw wurde bisher nicht genutzt.

  • Ich höre sehr gerne und viel Musik, aber "aufdrehen" tu ich die schon wegen meinem eigenen Schmerzempfinden nicht. Ich kenne Hunde, die sich an solche Konzertlautstärken im Haus und im Auto gewöhnen mussten und die wirken davon weniger genervt als ich. :tropf: Die Frage, was dabei wirklich in ihnen vorgeht, könnte man wohl höchstens mit diesen Gehirn-Tests beantworten (?)

  • Manchmal freu ich mich richtig, wenn ich mal ohne Hundis im Auto unterwegs bin - dann wird bis zum Anschlag hochgedreht. :D Mit Tieren dabei würd ich das nie machen. Auch nicht bei der Stallarbeit zB wegen der Pferde.

  • Musikfrage: Wie lange und laut hört ihr zu Hause / im Auto usw. Musik, wenn eure Hunde dabei sind? Macht ihr ihnen zu Liebe leiser/ganz aus? Ich frag mich das grade, weil mir eben aufgefallen ist, dass ich, seit Emma da ist, zu Hause kaum noch Musik höre. Dabei liebe ich Musik und drehe z.B. im Auto (wenn ich allein bin) auch gerne lauter.

    Ich habe den Radio im Auto als auch den Fernseher zuhause deutlich leiser aufgedreht als früher. Mein Freund meint jetzt immer, man hört ja gar nichts :lol:
    Wenn ich alleine fahre, dann höre ich auch gern sehr viel lauter als sonst :D

  • Die Frage zum Zusammentreffen mit dem unverträglichen Rüden:
    Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine herzhafte Ansage gibt, ist hoch. Der unverträgliche Hund ist es wahrscheinlich nicht mehr gewohnt, entspannt mit anderen Hunden umzugehen, und Dein Hund ist jung und arglos und hat womöglich eine junghundtypische Art, den Großen zu nerven. Dazu kommen hochnervöse Halter, die beim ersten Fellsträuben schon das Desinfektionsmittel bereithalten.

    Wenn es mein kleiner gelber Hund wäre, würde ich allerdings wahrscheinlich trotzdem ein Treffen auf neutralem Boden riskieren. Ich mag diesen Dämonisierungen auch immer nicht so glauben und weiß außerdem, dass mein Hund einen Kirmesschläger erkennen und ihm aus dem Weg gehen kann. Eine freilaufgewohnte Knalltüte kann außerdem im Zweifel schneller rennen als ein Hund, der aus Sicherheitsgründen viel an der Leine ist ;-p.

    Wenn man also irgendwo unterwegs ist, wo die Hunde selbst ihren Abstand zueinander bestimmen können, kann es klappen. Zumindest mit einem Junghund. Muss aber nicht - man weiß ja nicht, wie stinkig der andere Hund tatsächlich ist. Daher wäre zur Verletzungsprophylaxe ein Maulkorb für den Großen sicher nicht verkehrt.

  • Ich habe den Radio im Auto als auch den Fernseher zuhause deutlich leiser aufgedreht als früher. Mein Freund meint jetzt immer, man hört ja gar nichts :lol:
    Wenn ich alleine fahre, dann höre ich auch gern sehr viel lauter als sonst :D

    Ja, das kenn ich. :lol: Mein Mann meckert beim Fernsehen auch immer, man würde gar nichts hören. Das liegt aber daran, dass ich ein extrem gutes Gehör habe und es deshlab auch gar nicht so laut brauche. Ich höre wirklich jeden Mist (beruflich ist das Fluch & Segen zugleich). Aber bei Musik ist es was andres. Die hört man ja nicht, um etwas zu "hören"/Infos aufzunehmen, sondern eben um der Musik Willen. Da darf's gerne krachen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!