Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Ich bin gerade ein bisschen uneins mit mir. Pfotenbehaarung! Eigentlich mache ich da ab und an Tabula rasa und rasiere sie ab. Bei der momentanen Hitze, ich weiß nicht, ein paar Meter auf Asphalt laufen müssen ab und an schon sein. Da schützen die Haare doch die Ballen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jain - Hunde schwitzen an den Pfoten. Sogar z.t. sehr stark! Wenn dort nun viele Haare sind, werden die naß, nehmen Straßenstaub, Dreck, Pflanzenteile auf und je nach Fellart wird das dann zu richtigen "Steinen". Hatte grade einen Dackel aufm Tisch, da hatten sich die Pfoten deshalb schon verformt und es hatten sich Zubildungen am Ballen gebildet.
Man muß also wissen, was man tut - die Pfoten von unten sauber ausschneiden, aber zwischen den Zehen noch moderat Haare stehen lassen.
Es ist aber auch immer abhängig vom Haartyp. Feines seidiges filzt natürlich schneller als festes Haar.
Ansonsten ist eine gute "trainierte Schuhsole" ziemlich hart im Nehmen... -
Danke

Witzigerweise haben wir mit Dreckpfoten kein Problem, Bauchfell und Fähnchen sind verklumpt, aber die Pfoten nicht. Vielleicht ist das Pfotenfell zu lang (ich schneide recht unregelmäßig), als dass der Dreck zwischen die Ballen kommt und unten läuft es sich wieder ab?
Ich habe mir erst Gedanken darüber gemacht, als wir letzte Woche, an diesem richtig heißen Tag, vor einem Stück Gehweg standen, das ziemlich frisch geteert und darum noch tief schwarz war. Das dürfte richtig heiß gewesen sein. Ich habe Hundine aber eh nicht drüber laufen lassen, Pfotenfell hin oder her.
Es scheint bei manchen Hunden aber auch Probleme zu geben, wenn man zu kurz schneidet.
Eine Freundin meiner Tochter ist Apothekerin und hatte eine Kundin deren Hund sich die Ballen wund gelaufen hat, weil sie zwischen den Ballen die Haare schnitt und die Stoppeln reizten.Ok, Fazit: Ich weiß immer noch nicht was besser ist.

-
Bitte auf keinen Fall Hunde über frisch geteerte Flächen laufen lassen - nicht unbedingt wegen der Hitze, aaaber: um die neue Fläche zu versiegeln wird dort meist noch ein schw. Lösungsmittel aufgetragen, welches wie Altöl klebt und nicht wieder ab geht!
@Sacred kannst Du mit dem Finger bis ganz runter auf die Haut zwischen den Zehen? Da nix zusammengewurschtelt? Ist nämlich oft nicht leicht zu erkennen bei so haarigen Exemplaren...
Oft sind auch einfach so viele Haare zwischen den Zehen, daß es die regelrecht auseinander drückt. Dann einfach von unten her einmal dazwischen rausschneiden, fällt nicht auf, ist viel angenehmer.
Und den Bauch könntest du ja kurz scheren, sieht man beim Peki doch gar nicht und sie kann sich so kühlen. -
Die "frisch" geteerte Fläche ist jetzt gut vier, oder fünf, Wochen alt und u. a. vom Landschaftsgärtner samt Maschinen benutzt, aber noch sehr schwarz.
Jepp, ich komme zwischen die Zehen, ich schaue öfter wegen Filzknötchen und anderen Widrigkeiten.
Ob es die Zehen auseinander drückt? Sieht auf den ersten Blick nicht so aus, ich schaue mal genauer. Es geht eher um die Länge der Haare. Wenn ich die stutze, dann auf Ballenebene, dazwischen eigentlich nicht. Wegen der Stoppel-Story.Die Brust-Bauch-Linie wird öfter geschnitten und ist eigentlich recht kurz. Die tiefer gelegten Hundemodelle sammeln trotzdem alles mögliche ein.

-
-
Werden eigentlich beim Hundefriseur Pudeln etc. auch die Tasthaare am Schnurrbart abgeschnitten?!?
-
Jap alles ab.
Es wird aber bestritten, dass das irgendwie bemerkbar oder störend für den Hund ist. Ich bin etwas anderer Meinung...
-
Ja, allen Hunden, bei denen das Gesicht ausgeschoren wird, werden die Tasthaare abgeschnitten...
LG Anna
PS: Puck ist an den Tasthaaren unempfindlicher als an seinen Ohrfransen. Bei einigen Hunderassen scheinen die Tasthaare keine besondere Funktion mehr zu erfüllen...
-
Die Uni Utrecht hat da vor Jahren schon mal eine Untersuchung diesbezüglich angestellt. Unseren "normalen" Haushunden wird kaum noch Bedeutung der Sinushaare zugeschrieben.
Etwas empfindlicher reagieren "Urhunde" wie z.B. der Bassenji, aber auch das wird bereits dtl. weniger.
ist halt kein Wolf mehr... uns selbst der scheint nicht übermäßig empfindlich zu sein, eher wird eine rudimentäre Funktion vermutet. -
Sagt mal wie ist das eigentlich mit dem Pferdetransport bei den Temperaturen? Macht das den Pferden nix aus? Nehmen wir mal an es hat 30° und man steht im Stau. Heizt sich der Anhänger auch so auf wie ein Auto?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!