Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
ich würde kupferorangweiß nehmen oder olive/gelb

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde die orange bunte nehmen oder die blau gelbe

-
Ich hab mal kurz eine andere Frage!
Ich bin letztens auf der Autobahn gefahren und habe leider ein Tier am Straßenrand gesehen, überfahren.
Aber ich komme einfach nicht drauf WAS es war...
Es war wesentlich größer als eine Hauskatze, sah Katzenhaft aus und hatte graues, plüschiges Fell der Schwanz war lang und am das Ende des Puschelschwanzes hatte eine weiße spitze und plüschige Ohren!Hab dann daheim gegooglet und in Deutschland gibt es nur 2 wilde "Katzen" einmal den europäischen Luchs aber der passt weder farblich und der Luchs hat ja nur einen ganz kurzen Schwanz und die Wildkatze aber aber diese ist hier in Deutschland ausschließlich bräunlich und oft getigert.
Aber das arme Wesen war wirklich Mausgrau, jetzt wollte ich mal fragen ob sich jemand besser auskennt als ich und vielleicht weiß, was es gewesen sein könnte. -
Vielleicht eine Hauskatze, eine Maine Coone oder eine Norwegische Waldkatze?
-
Es war wesentlich größer als eine Hauskatze, sah Katzenhaft aus und hatte graues, plüschiges Fell der Schwanz war lang und am das Ende des Puschelschwanzes hatte eine weiße spitze und plüschige Ohren!
Waschbär vielleicht?
-
-
Eine Maine Coon könnte hinkommen, die werden ja wirklich groß und farblich gibts die ja in allen Variationen.
Einen Waschbären kann ich ausschließen, das katzentier hatte Pfoten und Waschbären haben ja "Hände" und der Schwanz war auch nicht gestreift.
-
Ich möchte mich bitte auch mal trauen, eine Frage zu stellen, nachdem ich versucht habe im Netz selbst schlau zu werden aber irgendwie nicht die Infos finde, die ich suche:
Wenn ich eine Hunde(halter)Haftpflicht Versicherung mit Mietschäden Deckung abschließe - was genau ist dann in der Versicherung drin?
Auch wenn der Hund den Parkett durch jahrelanges drübergehen "verkratzt" z.B.? Oder wenn er durch "ich-muss-pinkeln-gekratze" an der Tür die Türe beschädigt?Oder "nur" wenn er den Putz von den Wänden kaut oder in Gemeinschaftsräumen was kaputt macht?
-
Ich hab mal kurz eine andere Frage!
Ich bin letztens auf der Autobahn gefahren und habe leider ein Tier am Straßenrand gesehen, überfahren.
Aber ich komme einfach nicht drauf WAS es war...
Es war wesentlich größer als eine Hauskatze, sah Katzenhaft aus und hatte graues, plüschiges Fell der Schwanz war lang und am das Ende des Puschelschwanzes hatte eine weiße spitze und plüschige Ohren!Hab dann daheim gegooglet und in Deutschland gibt es nur 2 wilde "Katzen" einmal den europäischen Luchs aber der passt weder farblich und der Luchs hat ja nur einen ganz kurzen Schwanz und die Wildkatze aber aber diese ist hier in Deutschland ausschließlich bräunlich und oft getigert.
Aber das arme Wesen war wirklich Mausgrau, jetzt wollte ich mal fragen ob sich jemand besser auskennt als ich und vielleicht weiß, was es gewesen sein könnte.Vielleicht ein Marderhund?
https://www.google.de/search?q=marde…iw=1920&bih=915 -
Ich möchte mich bitte auch mal trauen, eine Frage zu stellen, nachdem ich versucht habe im Netz selbst schlau zu werden aber irgendwie nicht die Infos finde, die ich suche:
Wenn ich eine Hunde(halter)Haftpflicht Versicherung mit Mietschäden Deckung abschließe - was genau ist dann in der Versicherung drin?
Auch wenn der Hund den Parkett durch jahrelanges drübergehen "verkratzt" z.B.? Oder wenn er durch "ich-muss-pinkeln-gekratze" an der Tür die Türe beschädigt?Oder "nur" wenn er den Putz von den Wänden kaut oder in Gemeinschaftsräumen was kaputt macht?
Meine Meinung dazu:
Alles was über die normale Abnutzung durch einen Hund hinaus geht. Also Krallenspuren im Parkett vom drüber laufen nicht, aber die Kratzer an der Tür schon.LG Anna
-
Ich möchte mich bitte auch mal trauen, eine Frage zu stellen, nachdem ich versucht habe im Netz selbst schlau zu werden aber irgendwie nicht die Infos finde, die ich suche:
Wenn ich eine Hunde(halter)Haftpflicht Versicherung mit Mietschäden Deckung abschließe - was genau ist dann in der Versicherung drin?
Auch wenn der Hund den Parkett durch jahrelanges drübergehen "verkratzt" z.B.? Oder wenn er durch "ich-muss-pinkeln-gekratze" an der Tür die Türe beschädigt?Oder "nur" wenn er den Putz von den Wänden kaut oder in Gemeinschaftsräumen was kaputt macht?
Da habe ich extra mal meine Versicherung dazu angerufen:Schäden an der MietWohnung, die nicht vorhersehbar waren, werden übernommen.
Abnutzung wird nicht übernommen.
D.h. Hund läuft über das Parkett ->Abnutzung
Hund rupft die Tapete von der Wand -> unvorhersehbares Verhalten
Kratzt er immer an der Tür, ist das typisch für den Hund und wird nicht gezahlt.
Wird der Hund aber an einem Geburtstag eingesperrt und er zerkratzt aus Frust die Tür, wirds gezahlt.So haben mir die das gesagt.
Allerdings frage ich mich gerade, ob die Versicherung zahlt, wenn der Stubenreine Hund aufgrund von Blasenentzündung in die Wohnung pinkelt und der Boden aufquillt. Ist ja demnach auch unvorhersehbar?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!