Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Ab wann gilt eigentlich ein Hund als Senior und ab wann würdet Ihr Senior-Futter füttern?
Sammy ist so um die 50 cm hoch (glaube ich zumindestens)
und 9 Jahre jung (das wiederrum) weiß ich genau -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde es immer vom Hund und Rassenzugehörigkeit selbst abhängig machen
Eine Nachbarin hatte einen Bernersennenhund, nur wenige Montage jünger als meine Große.
Der Hund war mit 7 Jahren irgendwie schon "alt", und meine hätte ich gerade mal in den "besten Jahren" eingestuft.Und ich finde, ein wenig zeigen uns die Hunde das auch, daß sie jetzt "alt" sind, bzw. geworden sind.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Nimmt Sammy denn zu oder hat mehr Mühe mit der Verdauung? - Das wären für mich Gründe, das Futter zu wechseln Rtg seniorengerecht(er).
Meine Joy ist geschätzte 9 J bei 37 cm und für mich noch null Seniorin. Ich mache das vor allem an den Muskeln fest bzw. am Muskelabbau, der irgendwann einsetzt. Dann sind es für mich Senioren.
Kleine Hunde werden älter als große Hunde, so als Faustregel. Deshalb werden sie auch später Senioren -
Nö, zunehmen tut er nicht (gut, jetzt hat er 1-2 Kilo mehr auf den Rippen, was nicht schlimm ist und im Frühjahr ist das auch wieder weg)
Verdauung ist auch bestens, rennen tut er wie eh und je und die Knochen knacken auch noch nicht.Das einzigste was aufgehört hat, ist das lange toben mit anderen Hunden. Da wird mal kurz zusammen gerannt und dann geht der Herr wieder seine eigenen Wege
-
Quatsch, das macht fast jedes Tier und fast jeder Mensch ^^ eine unnatürliche Kopfhaltung begünstigt das einfach. Und manchmal schnarcht man eben auch "einfach so". Was da in dem genannten Thread beschrieben wird ist ein ganz, ganz anderes Kaliber.Danke für deine Antwort :)
Und natürlich auch euch anderen alle für eure Antworten. Ich hatte das so an sich jetzt auch nicht als 'schlimm' aufgefasst. Nur die Aussage im anderen Thread hat mich verunsichert.
-
-
Gerade mal den kleinen Labbi auf die Waage gestellt. Findet ihr fast 20 Kilo (19,9) für einen 5 Monate alten Labbi-Rüden? Immerhin hat er innerhalb einer Woche gute 2 Kilo zugenommen (was ich eigentlich etwas viel finde), allerdings ist er im Moment auch mächtig in die Höhe geschossen.
-
Wie groß ist der "Kleine" denn? Hast Du mal ein Foto? Sonst ist das schwer zu beurteilen.
Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wie schwer meine Madame in dem Alter war.
LG Astrid
-
Pro Lebenswoche ein KG passt eigentlich ganz gut bei denen. Ist er denn aus einer Linie, wo die schon die 60cm knacken oder eher der kleinere kompakte Labbi?
-
Gerade gemessen, der werte Herr hat jetzt gute 55 cm Schulterhöhe (wenn ich mich nicht völlig vermessen habe). Mit einem Foto kann ich leider gerade nicht dienen, hab nur welche wo er liegt und jetzt eines zu machen macht keinen Sinn, dazu ist es in meiner Wohnung leider schon nicht mehr wirklich hell genug.
-
Ich kann mich dran erinnern dass die Labbihündin in unserer Hundeschule schnell einiges an Gewicht drauf hatte, obwohl man das ihr nicht ansah und sie eine gute Figur hatte.
Außerdem hat sie zwischendurch auch einen großen Schuss gemacht.
Ich würde sagen das ist so schon in Ordnung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!