Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Hier gibts Omega3 Öl Kapseln. Ich finde die praktischer, als das Öl, weil sie länger halten :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Weil sie länger haltbar sind. Lachsöl in der Flasche wird ja recht schnell ranzig.
-
Hier gibts Omega3 Öl Kapseln. Ich finde die praktischer, als das Öl, weil sie länger halten :)
Die Kapseln die es z.B. in Reformhäusern gibt, oder irgendwelche speziellen ? Das Problem mit dem ranzigen Öl in der Flasche hatte ich nämlich auch schon
-
[quote='SuperNova94','
Kennt ihr noch andere, kostenlose Seiten um Bilder hochzuladen?
[/quote]Ich benutze auch gerne Abload.de dafür
-
-
Ich hab übrigens auch noch mal eine Frage: Gebt ihr <b>Lachsöl</b>? Wenn ja, warum? Und nur bei Barf oder auch über Tro-/Nafu?Fenja bekommt es immer übers Fleisch (Prey) wegen der Fettsäuren - wir füttern sehr selten Fisch - ich habs in einer Flasche (1l) bisher alles TipTop
ach - als ich mal Probehalber Leinöl gab hat Fenja sich oft gejukt, mit dem Lachöl war das weg. -
Die Kapseln die es z.B. in Reformhäusern gibt, oder irgendwelche speziellen ? Das Problem mit dem ranzigen Öl in der Flasche hatte ich nämlich auch schon
Ich nehme für Pali immer die Omega3-Kapseln, die es bei Aldi gibt :) -
Schneidet ihr die Kapseln auf um das Öl rauslaufen zu lassen oder gebt ihr sie komplett?
-
Die gibt's komplett - da die Höchstprozentige ihr Abendessen eh inhaliert, egal ob da irgendwelche Lachsöl- oder Zylkenekapseln drin sind, die sich im Magen auflösen, mache ich nicht nochmal die Sauerei, indem ich die Kapseln aufschneide und die ganze Küche vollspratzel, weil ich zu fest draufdrücke.
Außerdem würde ich die für mich selbst ja auch nicht aufschneiden, sondern im ganzen schlucken...
-
Hallo liebe Foristi,
nach langer dogforum-Abstinenz melde ich mich zurück und bin - auf den ersten optischen Eindruck hin - erstmal positiv überrascht.
Schickes neues OutfitApropos *neu*
Seit vorgestern ergänzt wieder einmal ein Tierschutz-Pflegi unser Kleinrudel: FREYA ist jetzt geschätzt 3 Jahre alt, davon hat sie 2 Jahre auf einem Tierschutzhof im Rudel gelebt. Wenig Menschenkontakt, von anderen (vornehmlich Jung-)Hunden gemobbt/konsequent abgeblockt.Seit Dienstag ist sie nun also bei uns. Da meine beiden immer mal Tierschutz-Gäste gewohnt sind, kein Problem. Kein Mobbing. Friedliches Schnarchen und ruhige Spaziergänge.
Nur bei den Ernährungsgewohnheiten bin ich leicht verunsichert: alle bisherigen Köterlein haben Leckerli und Futter in Nullkommanulleins Sekunden inhaliert. Freya nicht. Wir kennen uns seit Dezember und waren vor der Pflege-Übernahme 3 x wöchentlich ausführlich miteinander Gassi. Freya hat die ganze Zeit noch NICHT EIN Leckerli angenommen. Auch nicht unterwegs "versehentlich" verstreute.
Und seit sie hier ist, hat sie trotz aller Ruhe und geregeltem Tagesablauf noch nichts gefressen.
Wenigstens hat sie gestern (Mittwoch) endlich unterwegs aus einer Pfütze geschlabbert, aber kein Futter angenommen (räumlich getrennte Fütterung; morgens und abends für je 15 min. angeboten, dann weggestellt)
Heute Früh waren wir zum Glück entlang eines Schmelzwasserbächleins unterwegs. Da nahm sie mehrere laaaaaange Züge. Und später auch gesammeltes Schmelzwasser aus der bodennahen Vogeltränke vor dem Haus. Gefressen hat sie wieder nichts.Na gut, das mit dem Futter schadet nicht (so schnell), 3 kg weniger wären eh besser (Hütehund-Mix, 25 kg bei 53 cm SH, keine sichtbare/fühlbare Taille) und ein gesunder Hund (heute TA-Termin) verhungert nicht so schnell. Die Trinkgewohnheiten machen mir aber schon Kopfzerbrechen.
Wie kriege ich den Hund dazu, die im Haus angebotenen "Tankstellen" zu nutzen?
Danke für eure Unterstützung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!