Großer, massiger Hund gesucht
-
-
Hatte ich gewusst das in jedem tread hier nur besser wisser rumlaufen dann hatte ich mich nicht angemeldet!!!
Deswegen baii hab echt besseres zu tun als mit vollvosten in jedem thead mich zu Ärgern !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hatte ich gewusst das in jedem tread hier nur besser wisser rumlaufen dann hatte ich mich nicht angemeldet!!!
Deswegen baii hab echt besseres zu tun als mit vollvosten in jedem thead mich zu Ärgern !
Och, das kannst Du doch ganz schnell ändern.
Oben rechts rotes Kästchen anklicken, davor noch schnell Löschung beantragen, nach ein paar Tagen bist Du uns "Vollvosten" los
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn, die froh ist, daß niemand den Neufundländer als Reitbegleithund in Betracht zieht, es sei denn für Seepferdchen
-
Zitat
Also ich habe einen Rottweiler....
Als Reitbegleithund ist sie jedenfalls nicht tauglich. Schon als Farrad-Hund musste ich einsehen, dass es wir es vergessen können.Ich stimme dir zwar zu, dass große, massige Hunde keine Reitbegleithunde sind. Aber hier muss man doch anmerken, dass die TE nur im Schritt ausreiten will. Im Schritt ist ein Pferd langsamer als ein Mensch im Wandertempo.
Reiten und Radfahren mit dem Hund sind schon sehr verschieden (ich mache beides). Ich gehe viel Trab/Tölt, das ist noch am ehesten mit Radfahren zu vergleichen - lange Strecken im mittleren Tempo, weder langsam noch wirklich schnell. Wäre aber absolut nix für einen schweren Hund.
ZitatHatte ich gewusst das in jedem tread hier nur besser wisser rumlaufen dann hatte ich mich nicht angemeldet!!!
Das ist ja das schöne, dass hier in diesem Forum einige Leute sind, die es besser wissen als du. Ich finde, Leute die seit Jahren Neufis haben, wissen doch ein weeeeenig mehr drüber als jemand, der mal einen im TV gesehen hat. Deswegen sind sie keine "vollvosten".
Und den Jack Russell als "großen, massigen Hund" vorzuschlagen ist doch auch -
Ich finde es gut, dass du dich dem TS nicht ganz verschließen möchtest. Meine Freunde sind Pflegestelle für Hunde aus Rumänien (von denen ich normalerweise abrate wenns um mit zur Arbeit geht) und die hatten letztes Jahr eine Hündin die der Traum von Therapie und Begleithund gewesen wäre.
Sah aus wie ein zu groß und schmal geratener Labbi war immer freundlich und gut gelaunt und hatte einen mega Will to please.
Wenn es nur um hin und wieder am WE mit in die Einrichtung geht würde ich den Fokus bei der Auswahl jedoch trotzdem auf die anderen Dinge legen. Du bist nicht darauf angewiesen den Hund mit zu nehmen, oder?
-
Zitat
Kenne keinen einzigen schnarchenden Boxer, aber schnarchende/röchelnde Bulldoggen.Komisch, ich kenne auch schnarchende Boxer. Aber im Vergleich zur Bulldogge ist das gar nix, das stimmt.
-
-
-
Zitat
Wenn es nur um hin und wieder am WE mit in die Einrichtung geht würde ich den Fokus bei der Auswahl jedoch trotzdem auf die anderen Dinge legen. Du bist nicht darauf angewiesen den Hund mit zu nehmen, oder?Da hätte ich jetzt auch nochmal angesetzt. Dachte am Anfang, das es darum geht, dass der Hund entweder täglich oder Minimum3x die Woche mit zur Arbeit soll, aber inzwischen habe ichd as eher so verstanden, das es lediglich eine Option bzw. nette Sache wäre, ihn 1x die Woche mitzunehmen?
-
Zitat
Dalmatiner wurden ursprünglich als kutschenhunde gezüchtet und sind daher gut geeignet
Oder Jack russel ein toller Begleithund und toll um mit ihm zu arbeiten :)
Weder groß, noch als Reithund geeignet. Da könnte ich genauso gut noch einen Yorkie nehmen. Das es ein großer Hund sein soll liegt auch einfach daran, dass kleine Hunde vom Pferd schonmal übersehen werden und der Jagttrieb bei meiner ist nur dann zu händeln, wenn man sie immer zu 100% im Auge hat und sie notfalls schnell anleinen kann.Und sry ich wollte nur Vorschläge machen!!!
Labrador ist eher ein apportierhund daher eher nicht unbedingt gut als Begleithund
Ein ApportierhundDas sind Tipps und nicht mehr kommt immer darauf an wie man den Hund erzieht dann könnte ein collie sich auch gut eignen
-
Zitat
Die Aktivität draußen stört mich nicht, aber dieses permanent hibbelige von welchen die ich kenne geht nicht. Drinnen soll es ruhig zu gehen.
Es kommt auch darauf an, ob es in deinem Haushalt viel oder wenig Anlass zum "Hibbeln" gibt. Aber wenn, dann ist im Vergleich zum Boxer der Labrador eine Schlaftablette. :d Und weniger Schutztrieb hat er auch. -
Zitat
Ich finde es gut, dass du dich dem TS nicht ganz verschließen möchtest. Meine Freunde sind Pflegestelle für Hunde aus Rumänien (von denen ich normalerweise abrate wenns um mit zur Arbeit geht) und die hatten letztes Jahr eine Hündin die der Traum von Therapie und Begleithund gewesen wäre.
Sah aus wie ein zu groß und schmal geratener Labbi war immer freundlich und gut gelaunt und hatte einen mega Will to please.
Wenn es nur um hin und wieder am WE mit in die Einrichtung geht würde ich den Fokus bei der Auswahl jedoch trotzdem auf die anderen Dinge legen. Du bist nicht darauf angewiesen den Hund mit zu nehmen, oder?
Der Hund müsste weder zum Reiten, noch in die Wohngruppe mitkommen wenn es ihm nicht liegt, schön wäre es trotzdem.
Im Tierheim sind auch viele optisch ansprechende Hunde, aber alles Herdenschutzhunde, das würde wohl keinen Sinn machen.Zitat
Es kommt auch darauf an, ob es in deinem Haushalt viel oder wenig Anlass zum "Hibbeln" gibt. Aber wenn, dann ist im Vergleich zum Boxer der Labrador eine Schlaftablette. :d Und weniger Schutztrieb hat er auch.
solange sie sonst aktiv sind ist das auch okay.Mal sehen was mein Freund dazu sagt, sein Traum wäre ein weißer Schäferhund
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!