Großer, massiger Hund gesucht
-
-
Zitat
Die sind nicht "tiefergelegt". Das wirkt so, wenn die Hinterhand komplett überstreckt ist, weil der Hund vorn in der Leine hängt. Nun noch eine mangels Bewegung schwache Hinterhandmuskulatur, und dieser blöde Eindruck ist fertig.
Richtig sehr gut erklärt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Boxer wurde am 12. 5.2014 geboren und die Mutter wurde Anfang Dezember, also in der nächsten Läufigkeit, bereits wieder gedeckt und nach nur 8 Monaten schon wieder Welpen? Hut an, das geht ja fix
. In welchem Zuchtverein züchten die Züchter?
Das ist der letzte Wurf der Hündin, danach geht sie in Rente, deswegen wurde sie zweimal hintereinander belegt. Sie ist eine Traumhündin und die geborene Mama. Unsere Züchterin züchtet im BK und ist für unsere LG auch die Zuchtwartin.
-
Mal ganz abgesehen davon, ist das dann auch ein Wurf pro Kalenderjahr und würde die "zwei Würfe in drei Jahren"-Regel ja nicht brechen.
Ich finde solche Pauschalaussagen immer ein wenig fragwürdig. Wurfstärke, Aufzucht, Fitness der Hündin spielen eine große Rolle. Wenn die Hündin nach diesem Wurf in Rente geht, ist die Frage, ob die Erholungsphasen lang genug sind, ja auch gar nicht mehr offen.
LG von Julie -
-
Zitat
Naja, meine Rüden und auch die Hündinnen waren schon territorial. Aber das bildet sich gerade bei einem eher selbstbewußten, menschenfreundlichen Boxer erst bei geistigem "Erwachsenwerden" aus - ein Zustand, den manche Boxer nie erreichen!
"Ernsthaft" als Wachhund liesse sich nur mein Matti verwenden, bloß lege ich im Gegensatz zum Nachbarn keinen Wert auf einen Hund, der den Handwerker stellt.
Der würde mich auch verteidigen, allerdings erst dann, wenn er trotz seines Urvertrauens in die Güte der Menschheit geschnallt hätte, daß mir wirklich wer was antun will.
So ist mein Bild vom Boxer....Eine zeitlang wollte ich einen....
Ach es gibt so viele tolle Hunde...PS: gut ist, wenn Leute NACHRAGEN, weshalb der oder der Hund schon wieder gedeckt wird. Das ist vollkommen legitim und auch bestimmt besser, als würde man auf die Mutterhündin Sch.....(wie es viel Menschen machen, in dem sie von fragwürdigen Vermehrern kaufen)
-
-
Leute, die weder den Züchter, noch die Hündin kennen? Und die dann erst einmal pauschal mit der Nachfrage nach dem Verein unterstellen, daß es sich dabei ja nur eine unseriöse Vermehrung handeln kann, obwohl sie selbst von der Rassetierzucht meistens so viel Ahnung haben wie ein Huhn vom Milchgeben?
Neee, nachfragen ist schon okay, aber das wie spielt schon auch eine Rolle, finde ich.
LG von Julie -
Zitat
Richtig sehr gut erklärt
Danke für die Info!Nach langen Gesprächen mit meinem Freund, der erstaunlich schnell von einem Zweithund zu überzeugen war wird es wohl ein weißer Schäferhund werden.
-
Zitat
Nach langen Gesprächen mit meinem Freund, der erstaunlich schnell von einem Zweithund zu überzeugen war wird es wohl ein weißer Schäferhund werden.
Na, das ist doch mal ein schöner Kompromiss.
Ich kenn die weissen ja, wie gesagt, nur aus der Ferne, aber ich glaube, das ist ne gute Wahl. Musst halt nen guten Züchter suchen, der wesensstarke Hunde züchtet und Dich von dem gut beraten lassen, aber das hast Du ja sicher sowieso vor.
Hier im Forum gibt es einige Schäfibesitzer, auch welche mit weissen. Da gibt es bstimmt gute Tips zum Thema 'Linien', Züchter usw. -
Zitat
Nach langen Gesprächen mit meinem Freund, der erstaunlich schnell von einem Zweithund zu überzeugen war wird es wohl ein weißer Schäferhund werden.Hallo! :-)
Ich habe still mitgelesen und selbst zwar keinen Weißen Schäferhund, aber ich gehe mit Henry seit Juli in eine Hundeschule, die von einer Züchterin von Weißen Schäferhunden geleitet wird. das Areal der Hundeschule gehört zu dem wirklich sehr großen Privatgrundstück, daher kenne ich die Zuchtstätte und die beiden Zuchthündinnen (die auch Erziehungsarbeit in der Welpengruppe geleistet haben *g*) und natürlich auch die Züchterin. Ich selbst habe eine sehr ätzende Züchtersuche gehabt bis ich endlich die passende Westie-Züchterin gefunden habe und würde ich einen weißen Schäferhund suchen, wäre Manuelas Zucht uneingeschränkt meine erste Wahl. Sie war selbst lange Zeit in einem Hundesportverein tätig, hat ihre eigenen Hunde früher zu Fährtenhunden ausgebildet, ist heute toller Ansprechpartner in ihrer Hundeschule für allerlei Problemchen - und was tollste: sie ist ein unglaublich netter und lieber Mensch. die Hunde sind gesund, toll gepflegt und wahnsinnig gut sozialisiert.
Ich bin dort mit Henry in die Welpengruppe gekommen und hatte ein sehr schlechtes Bild von Züchtern im Allgemeinen, aus dem dem dann schon unsere Züchterin positiv herausgestochen ist - aber Manu toppt das alles.Ich weiß, dass die Wurfplanung für nächstes Jahr schon steht und die haben immer sehr viel mehr Interessenten als Welpen, aber ich kann diese Zuchtstätte mit sehr sehr gutem Gewissen empfehlen, daher hier mal der Link zur HP :-)
http://www.von-darinka.de/index.htmlLG!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!