Großer, massiger Hund gesucht
-
-
und warum möchtes du keinen weißen Schäferhund? die wären doch durchaus auch geeignet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das hab ich mir auch grad gedacht
-
Ich habe ein Boxer mit Nase und das Baby schnarcht oft aber nicht immer.
Sie sabert nur wen sie was leckeres sieht, dafür ist die Küche ein Bach wen sie trinkt.
Hyperaktive ist sie auf jedenfall, ist aber auch mal müde wen ausgelastet.
Reden tut sie viel und wird auch mal zu schreien umgesetzt.
Und du darfst nixht davon ausgehen das dein Boxer alles liebt.
meine ist sehr unsicher u. Ja die geht nach vorne.Was ich aber das größte Problem sehe, ist der Mini.
meine Hündin ist eine Grobmotorika und sie spielt gerne mit den Pfoten.
Und Boxer lieben es mit den Pfoten zu spielen das kriegst du nicht raus -
Zitat
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn, die froh ist, daß niemand den Neufundländer als Reitbegleithund in Betracht zieht, es sei denn für SeepferdchenIch habs mir extra für dich gemerkt
ZitatHallo, bin mir nicht sicher ob er schon genannt wurde aber vielleicht ein Neufundländer?
Sind groß, massig und werden oft unterschätzt.
Unserer war sehr ausdauernd und hatte ein tolles Wesen, richtiger Bär eben.
Grüße -
Zitat
und warum möchtes du keinen weißen Schäferhund? die wären doch durchaus auch geeignet?
Ich hab total Angst vor Schäferhunden, weil mich ein DSH als Kind in den Hals/Nacken gebissen hat. -
-
Zitat
Ich habs mir extra für dich gemerkt
Genau das dachte ich auch gerade, ich wusste nur nicht mehr wo es war.
Und ich hab auch sehr gelacht bei der Vorstellung eines Neufi-Reitbegelithundes. Aber gut, es soll ja oft Schritt gegangen werden...Zu den Boxern hab ich mal ne Frage an die Kenner der Rasse: Früher hab ich immer gedacht, Boxer wären 'Familien-clowns': gut gelaunt, mit jedermann freundlich und nicht sooo anspruchsvoll (im Vergleich zu einigen anderen Rassen)
Seit ich selber einen Hund habe, sehe ich immer wieder Boxer, die mir teilweise fast ein bisschen Angst machen: riesige Powerpakete, teilweise total am Rad drehend, in die Leine springend, auf andren Hunden rumtrampelnd usw. Ist das jetzt nur meine andere Blickweise bedingt durch meine eigene Kröte (ich hab nen zart gebauten 8kg Hund und sie haßt Boxer weil mal einer auf sie drauf getreten ist. Ich find's auch nicht die super ideale Kombi mit nem 5kg Hund) oder treffe ich immer nur auf völlig unterforderte Exemplare haben sich Boxer in den letzten 20 Jahren verändert?Bei weissen Schäferhunden treffe ich beim Gassi irgendwie immer auf entweder a) totalen Traumhund oder b) nervliches Wrack. Da scheint es ziemliche Unterschiede zu geben.
-
Zitat
Ich hab total Angst vor Schäferhunden, weil mich ein DSH als Kind in den Hals/Nacken gebissen hat.Mein Beileid! Bei mir war's Gott sei Dank nur das Bein. Danach habe ich fast dreissig Jahre lang Hunde gemieden und DSHs sind mir immer noch etwas suspekt mit ihrer Dorfpolzisten-mentalität und den teils echt gestörten Haltern, die am anderen Ende der Leine hängen.
Die weissen sind aber wirklich völlig andere Hunde (so zumindest mein oberflächlciher Eindruck) -
Kiki so ist Lilly auch wen man sie lässt, in die Leine springen um Eindruck zu machen.
am Rad drehen das sind meist die berümmte Boxer halbestunde.
Rumtramplen naya wie gesagt Boxer können meist nur grob und das ist ihre Spielart.
und ja Akitve sind schon sehr jedenfalls meine, ich mach Sport mit ihr u. Nach einer bis 2 Stunde kann die wieder richtig Fahrrad fahren im Sommer.
was man aber zugeben muss Boxer sind meist sehr Hitze empfindlich, da muss man kucken dss die genung zum kühlen da ist -
Weil beim Rottweiler immer mit "zu schwer um am Pferd zu laufen" argumentiert wird, möchte ich mal die Aussage der TS hervorholen:
ZitatWir würden mit Hund sowieso nur Schrittrunden gehen.
Das sollte jeder gesunde Hund schaffen, egal welches Gewicht er hat.
Zitat
Ich hab total Angst vor Schäferhunden, weil mich ein DSH als Kind in den Hals/Nacken gebissen hat.Hast du denn mal Weiße Schweizer persönlich kennen gelernt, um zu sehen, ob auch da die Angst hochkommt?
Die WSS sind ja nunmal etwas komplett anderes als die DSH in der heutigen Zeit. Bis auf die grobe äußere Form haben die Rassen nur noch wenig gemeinsam und der WSS wäre für eure Anforderungen durchaus passend -
Zitat
Zu den Boxern hab ich mal ne Frage an die Kenner der Rasse: Früher hab ich immer gedacht, Boxer wären 'Familien-clowns': gut gelaunt, mit jedermann freundlich und nicht sooo anspruchsvoll (im Vergleich zu einigen anderen Rassen)
Seit ich selber einen Hund habe, sehe ich immer wieder Boxer, die mir teilweise fast ein bisschen Angst machen: riesige Powerpakete, teilweise total am Rad drehend, in die Leine springend, auf andren Hunden rumtrampelnd usw. Ist das jetzt nur meine andere Blickweise bedingt durch meine eigene Kröte (ich hab nen zart gebauten 8kg Hund und sie haßt Boxer weil mal einer auf sie drauf getreten ist. Ich find's auch nicht die super ideale Kombi mit nem 5kg Hund) oder treffe ich immer nur auf völlig unterforderte Exemplare haben sich Boxer in den letzten 20 Jahren verändert?Geht mir ganz genauso. Als Kind kannte ich Boxer ganz anders, mittelgroß, schlank, total freundlich und lustig. Jetzt habe ich 2 Boxer in der Nachbarschaft. Beide riesig, massig, hinten tiefergelegt, Riesenbrustkorb. Beide ausser Rand und Band. Und die einzigen Hunde, vor denen mein Hund sich fürchtet.
Ich finds total schade, dass sich die Rasse anscheind so verändert hat, ich mochte die früher wirklich. Hab mich auch gefragt, ob Boxer inzwischen alle so sind? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!