Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ob der Labbi jetzt gesittet an kurzer Leine an Hunden und Menschen vorbeikommt?
natürlich. bissi "auspowern" mit "apportieren" und ein bisschen Rückruftraining mit "Piff" (wozu eigentlich die Pfeife, wenn sie doch vorher immer den Namen rufen?) und schon ist Fiffi das perfekte Vorzeigehundchen. Müsstest du als Hundetrainer doch wissen
Schwer am Beutel interessiert … nicht … warum auch, so vollgefuttert wie der ist
Für einen Retriever fand ich die gezeigt Leistung auch eher mau - andrerseits bei einer derart stupiden Aufgabenstellung fand der Hund das vielleicht auch einfach langweilig. Klar, gab Kekse draus, daher hat er's gemacht, aber nach wirklich Spaß am Apportieren sah das für mich nicht aus...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das hatte was von Winnie Puh
-
Fand den Fall mit dem Appenzeller super interessant, vorher. Aber das Training war… kA. Sorry, ich kann mir nicht vorstellen dass das Problem damit jetzt plötzlich gelöst ist. Ich hätte es cool gefunden wenn sie es auch nochmal mit dem normalen Alltagsgeschirr versucht/gezeigt hätten.
Den Labbi fand ich auch… sehr sehr unmotiviert und träge. Frauchen hat sich schon irgendwie Mühe gegeben aber..ja
Ob der Labbi jetzt gesittet an kurzer Leine an Hunden und Menschen vorbeikommt?
Die Ellen war letztens in einem Podcast, den ich gehört habe. Und hat da auch nochmal gesagt dass die Hunde in solchen Formaten ja oft mehrere Baustellen haben - die auch abgearbeitet werden. Aber für die Show an sich, müssen sie sich eben immer ein/zwei Sachen aussuchen wofür sie das Training zeigen.
-
Ich fand der Api sah nicht entspannt, sondern gedeckelt aus.
Vielleicht täusche ich mich aber ja.
-
Labbifrauchen hat die völlig falsche Hunderasse gewählt und dann auch noch einen Rüden.
Und Training…naja. Glaub ich nicht, dass da was gescheites laufen wird.
Sorry, aber mit offenem Flatterhaar und dann die elende Schleppleine in der Hand. Beide müssten bei mir erst mal zusammenwachsen. Und dieses Futterbeutelgewerfe…für einen Labbi….neee, ne…das ist als wenn man ein Mathegenie das ein mal eins erklären möchte, das aber mitten auf einem Fußballplatz tud, wo grad ein Spiel zwischen Eisen Union und Cottbus läuft. Und die Aufgabe ist: sei fröhlich und freu dich, dass du rechnen darfst.
Chakka
-
-
Ich fand der Api sah nicht entspannt, sondern gedeckelt aus.
was ich im ersten Schritt nicht sooo schlimm fände.
Aber dann müsste man jetzt den Hund deutlich für jedes erwünschte Verhalten belohnen. z.B. Blick vom "Feind" abwenden - das zeigte der Appi recht häufig (kurz), aber die Besitzerin ging null drauf ein. Wenn man erst nach der ganzen Sequenz belohnt, kann der Stress sich so lange zusammenreißen zu müssen, für den Hund viel Impulskontrolle kosten, die ihn dann doch wieder rückfällig werden lässt, wenn eine Kleinigkeit zu viel ist (der andre Hund pöbelt auch, Frauchen ist krank, Hund ist krank, etc.)
Das Lob am Ende fand ich allerdings sehr emotionslos/kurzgebunden - könnte aber auch sein, dass mehr Lob bei dem Hund zu Stress führen würde.
Natürlich wurden uns viele Zwischenschritte des Trainings gar nicht gezeigt, aber der Hund wirkte auf mich nicht so, als ob er wirklich schon auf die Bestätigung während des Passierens verzichten könnte.
-
Labbifrauchen hat die völlig falsche Hunderasse gewählt
v.a. scheint sie die falsche Vorstellung von "einfach zu erziehen" gehabt zu haben.
Ich hoffe, dass uns nur das Rückruftraining gezeigt wurde, aber es auch viel Training zum Timing, wie lernt ein Hund, wie führe ich einen Hund usw. gab.
aber mit offenem Flatterhaar
was ist am offenen Haar so schlimm? ich hab im Alltag meine Haare eigentlich immer offen. Nur beim Agi mach ich sie zusammen, weil sie da aufgrund meiner Geschwindigkeit und Richtungswechseln und den vielen u.U. eng stehenden Hindernissen mir die Sicht einschränken können.
-
Nur als Frage ist der Labrador in der Norm vom Gewicht, wirkt schon arg mopsig und unbeweglich.
-
Ich fand beide Fälle eigentlich ganz gut.
Für mich auch absolut logisch dass man nicht alle Trainingseinheiten und -Schritte sieht, das ist eine Unterhaltungsserie mit dem Thema Hunde Erziehung.
Kein Trainer Ersatz.
Würde man da wirklich alles was wichtig ist zeigen, würde ein Fall bestimmt mehrere ganze Folgen in Anspruch nehmen.
Und zum Thema Deckeln:
Ich finde es sogar gut dass beide mal gedeckelt wurden.
Egal ob die Auslastung stimmt oder nicht, umdrehen und aus lauter Zorn weil man den anderen Hund nicht fressen darf, Frauchen fressen, geht gar nicht.
Und auch der Labrador - wie eine Dampfwalze in die Leine rein (Motto: scheiss egal wer da hinten dran hängt) finde ich gut dass ihm mal kurz gesagt wurde dass das hier nicht mehr angebracht ist.
ABER (bevor es Aufschreie gibt 😅) müssen die Hunde dann ein alternativ Verhalten gezeigt bekommen und rassegerecht ausgelastet werden.
-
Ich bin auch absolut pro deckeln, das was der Hund abgezogen hat ging garnicht.
Ich hatte aber nicht den Eindruck dass er gezeigt bekommen hat was er stattdessen tun soll. Er ging nicht mehr ab, wirkte auf mich allerdings nicht entspannt, sondern etwas meidig. Ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!