Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Unsere TÄ hat uns auch angeboten, außerhalb der Sprech- und OP-Zeiten zu kommen und mit Kasper zu üben. Haben wir aber nicht in Anspruch genommen, da er beim zweiten Tierarztbesuch immer noch freudig in die Praxis rein gegangen ist

  • Mico hat ja auch Angst vor dem Tierarzt und bei ihm ist es eig in jedes Mal wenn er vor etwas Angst hat/stark unsicher ist dasselbe. Geht man auch nur ein kleines bisschen darauf ein (auch ohne trösten) fühlt er sich bestärkt, weil wenn Frauchen noch extra macht und tut MUSS es ja dramatisch sein. Wenn ich ihn aber einfach mache ohne ihn weiter zu beachten findet er es zwar immer noch nicht geil, aber die Situation verliert ihren "Oh Gott die Welt bricht zusammen" Charakter für ihn.

    Beim Tierarzt kommt er aber tatsächlich oft gar nicht auf den Tisch. Bevor ich ihn hochheben kann sagt die TÄ ganz oft schon das er auf dem Boden bleiben kann und sie zu ihm runter kommt.

  • Wir haben so ein TA Training tatsächlich mit Maverick gemacht. Nachdem er nach einer schmerzhaften Behandlung total eskaliert ist und sämtliche Personen und Wände der Praxis mit Kot und Urin verschmiert waren. Und das hat sich leider manifestierte. Das ging aber nur weil die Praxis auf unserem Spazierweg lag und meine damals alte Hündin eh Dauergast und er immer mitkam. Das hat im Grunde gut geklappt, bis er schwer erkrankte :fear: Solange es nicht an die Behandlung ging lies er sich sogar vom TA streicheln, aber er ist ja nicht doof, sobald der TA nur an die Spritze dachte biss er um sich und entleerte sich. In der Notaufnahme der Klinik gab es dann zackige Anweisungen für mich, nicht schön, aber so schnell vorbei, das Hund es kaum bemerkt hat. In der alten Praxis war die Situation so verfahren, das wir gewechselt haben. Hier ist man auch vorsichtig mit ihm, er kommt niemals auf den Tisch, aber die Stimmung ist locker und alles läuft so eher nebenbei. Da er dieses Jahr dauerkrank war lief die Behandlung recht problemlos und ich bin happy. Trotzdem war das Tierarzttraining wertvoll, denn er geht inzwischen gerne in jedes Wartezimmer . In der neuen Praxis liegen weiche Hundekissen, da legt er sich drauf und schaut Katzenkino :lol:

  • der Appenzeller wirkt breit, besonders aber der zu den der labrador wollte , und beim appi gibts wohl verständlich probleme

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!