Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Also Schilddrüse z.B.

    Da würde auch das (nicht vorhandene) Fell an Hals und Bauch für sprechen. Bei so einem Verhalten sollte immer einmal der ganze Hund tierärztlich auf den Kopf gestellt werden. Für so ein Verhalten kann es auch noch andere gesundheitliche Ursachen geben. Bzw es gibt diverse gesundheitliche Aspekte, die das negativ beeinflussen können.

  • OK, der Hund ist jetzt stärker auf den Ball fixiert als aufs Wasser. Aber der Hund ist doch immer noch total gestresst.

    Das ganze geht mir irgendwie am Kernproblem vorbei. Ich hätte mir gewünscht, dass die Trainerin der Besitzerin zeigt, wie man den Hund vernünftig auslastet (ohne Bällchen werfen) und wie man es schafft, dass der Hund ansonsten insgesamt mehr entspannt.

  • Ich fand das Fazit der Trainerin "interessant": natürlich ist der nicht tiefenentspannt, dann wäre es nicht mehr er.

    Öhm. Nö. Wenn nichts los ist, sollte ein Hund zumindest halbwegs entspannt sein können. Der Jacky kann das nicht.

  • Beim Jacky halt ein extremes Zwangsverhalten durch ein bis dahin nicht ganz so extremes ersetzt... Das ändert, wie schon gesagt wurde, einfach nichts am Kernproblem. Der Hund ist ja immer noch auf 180 und zum Zerreißen gespannt.

  • ich fand das übel, wie der Jacky in der einen Szene neben seinem Frauchen, welche sich mit der Trainerin unterhielt, stand und man sehen konnte, wie die Rute vor Anspannung vibriert hat.


    Das Ergebnis bei der Dogge fand ich gar nicht so schlecht - es wurde ja auch betont, dass das ein Zwischenschritt ist und da weiter trainiert wird.

  • Bei der Dogge hat mir persönlich Einfach die vernünftige Sicherung gefehlt. Die Trainerin hat ja auch noch gesagt, dass da ein bestimmter Abstand nicht unterschritten werden darf. Warum man da nicht wenigstens auf Vorsichtsmaßnahmen hinweist erschließt sich mir nicht.

    Da ist ein großer, starker Hund der bereits zweimal gezeigt hat, dass er nicht nur pöbelt sondern auch beißt, und als Sicherungsmaßnahmen ist ein Geschirr am Hund und der Hinweis das man andere Hunde nicht zu nah rankommen lassen soll. Zudem der ja auch einfach immer noch Mal eine gewisse Distanz überbrückt, bevor die Halter sie stoppen können.

    Und es kann halt einfach auch Mal dumm laufen und auf einmal steht dir dann der Fremdhund direkt vor der Nase.

  • Ja, stimmt. Das hab ich vergessen. Wollt ich auch hinschreiben - eine ordentliche Sicherung (Maulkorb) hat mir auch gefehlt und hätte ich auch am Ende noch für sinnvoll gehalten.

    Und ich hoffe, dass die Haltern in Körpersprache/Mimik (ihres Hundes) geschult wurden, damit sie ein Austicken vorher erkennen können (zeigte die Dogge ja recht schön an) und ihnen auch das richtige Leinenhandling gezeigt wurde, damit sie nichtmehr schlaff hinterher fliegen, wenn die Dogge vorprescht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!