Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Rütter hin oder her - wo kriegt man (ob man nun Rütter heißt oder eine Unwissende aus dem DF ist) denn diese Informationen zum gut gemachten Hundesport, damit man da mitreden kann, auch ohne selbst Hundesport betreiben zu müssen?

    Wenn ich hier mal in die einschlägigen Themen gucke, verstehe ich absolut gar kein Wort. :) Ich verstehe die Begriffe einfach nicht, ich weiß nicht, worüber da geredet wird.

    Auf den Seiten der Vereine steht ja auch oft nicht so richtig, wie's da läuft, welche Erziehungsgrundlage wie geschaffen wird, wie die Trainings aufgebaut werden...

    Und ich kenne ehrlich gesagt aus dem realen Leben nur drei Beispiele*, die ich gesehen habe und die mir gewisse Vorurteile beschert haben. Mich würd's aber wirklich interessieren, irgendwie so ein "Hundesport für Dummies" oder "Vorurteil und Wirklichkeit" für Laien zum durchschmökern. Gibt's einen entsprechenden Thread?

    Spoiler anzeigen

    *
    1.) Ich 13 mit erstem Hund auf einem Platz, der von einem Polizisten, der Hundesport betrieben hat betrieben wurde. Also kein großer Verein oder so, er selbst war aber Hundesportler. Oder Diensthundler (?)
    Ich hab den Platz mit meiner Hündin nach wenigen Stunden wieder verlassen weil's mir einfach viel zu hart war und ich so mit meinem Welpi echt nicht sein wollte.
    2.) Ich vor ca zwei Jahren an einem Hundeplatz vorbeispazierend. Sah dort äußerst unschöne Szene, die hier im Forum kein (Hundesport-)Mensch so befürworten würde, das weiß ich. Aber war halt - aus meiner Perspektive - echt sehr unschön.
    3.) Der über 80-jährige Hundesportnachbarsmensch meiner Mutter, der seine Hunde alleine und von Welpenbeinen an im Zwinger hält, den sie nur verlassen, um auf den Platz zu fahren. Nachdem sein letzter Welpe im sehr jungen Alter auf dem Platz plötzlich tot in seiner Box lag (vielleicht Hitzeschlag, war sehr heiß), hat er nun einen neuen Welpen, der halt permanent weint weil er da ohne Außenreize und Ansprache im Zwinger sitzt.

    Ja, das sind alles blöde Beispiele und ja, ich weiß, dass das was mit bestimmten Idioten zu tun hat und nicht mit dem Hundesport verwoben ist und dass die ganze DSH-Mali-Konsorten-DF-Prominenz hier super mit ihren Hunden ist.

  • wo kriegt man (ob man nun Rütter heißt oder eine Unwissende aus dem DF ist) denn diese Informationen zum gut gemachten Hundesport, damit man da mitreden kann, auch ohne selbst Hundesport betreiben zu müssen

    dort wo der Hundesport betrieben wird :ka:

    Die Regularien findet man über den Verein, von dem der jeweilige Hundesport reguliert wird. Für Windhundrennen und Coursings z.B. über den DWZRV. Dort gibt es dann ggf. auch weiterführende Links (z.B. wenn der FCI in dem Sport mitredet).

    Zur Theorie gibt es für viele Hundesportarten auch Bücher.

    Praxis (und Theorie) bekommt man nur im Verein/bei Trainern des jeweiligen Sports.

    Bei Veranstaltungen und auch bei Trainings (hier vllt mit Voranmeldung) kann man sich als Zuschauer ein Bild vom Sport machen (jedenfalls, wenn die Corona-Regularien es zulassen).

    Oder über Videos beispielsweise bei YouTube.

  • Dankeschön. Aber dass z.B. der Rütter so Anti ist, hängt ja nicht damit zusammen, dass er die Prüfungsordnungen nicht kennt, sondern weil er miesen Umgang mit dem Hund unterstellt, ob es das nun auf Erfahrungen aufbaut und verallgemeinert oder das Vorurteil nur übernommen hat.
    Also gut, dann kann man Vorurteile wohl nicht aus der Badewanne aus dem Weg räumen. Schade. Ich hatte gehofft, dass es ne gute Doku gibt oder so.

    Naja, so bleiben allen Sparten eben ihre Vorurteile erhalten, den Hundesportmenschen, wie den Tierschutzmenschen, wie den Jäger*innen, wie den Clickertanten*onkels... die meisten Leute werden sich sicherlich nicht live von allem ein Bild machen. Schade. Aber irgendwie auch normal.
    Ich schau aber vielleicht mal auf nem Platz vorbei.

  • Aber die Aussage, dass da ohne Ärmel gearbeitet wird, stimmt so nicht.

    Das wurde auch überhaupt nicht gesagt.

    Helfstyna schrieb "nicht mit Sportschutzärmeln".


    Mir ist schon klar, dass mit einem sorgfältigen Aufbau keine Gefahr von diesen Hunden ausgeht. Aber ich bezweifle, dass das immer gegeben ist.

    Das hast du aber doch immer und überall.

    Sehr viele Leute holen sich Rassen mit denen sie eigentlich total überfordert sind, die sind eine Gefahr für alle anderen.

    Da draußen laufen Massen an Hundehaltern rum die keine Ahnung von Körpersprache haben ("Meiner tut nix. Huch... Das hat er ja noch nie gemacht!"), die so alten Märchen anhängen wie "Die müssen das unter sich ausmachen!", die glauben jeder Hund will die Weltherrschaft und den ganzen Dreck mit Alphawurf und Co glauben auch noch viel zu viele Leute.

    Da ist mir selbst ein mies aufgebauter IGP Hund deutlich lieber, weil die fast immer in Händen sind die wissen was ihr Hund tun kann und die ihn dementsprechend sichern und führen.

  • Is wie beim Fußball, man geht zu Tunieren zu Wettkämpfen und gehört dann zu den

    5 Millionen Trainern, die eh alles besser wissen.

    Warum sollte man ohne sportliche Ambitionen sich sonst Sport anschauen?

    Man würde gerne, hat mal, will vielleicht MTT auch mal oder findet es einfach schön, wie Hund und Mensch zusammen agieren.

    Is beim Pferdesport nicht anders.

  • Ich hatte gehofft, dass es ne gute Doku gibt oder so.

    Für manche Hundesportarten gibt es durchaus auch (kurze) Dokus. Agi, Mantrailing, Flyball und Frisbee sind z.B. schon bei Hund-Katze-Maus vorgestellt worden.

    Windhundrennen kann man auch gelegentlich mal in TV-Beiträgen sehen. Zum (in Deutschland praktizierten) Lure-Coursing wäre mir keine Doku bekannt - zum Open-Field-Coursing hingegen schon.

    Zum Schutzhundesport habe ich auch schon Dokus gesehen.

    Wobei die meisten Dokus, die ich kenne, das Training höchstens kurz anreißen und dann einen "fertigen" Hund/ein "fertiges" Mensch-Hund-Team zeigen.

  • Man kann in keiner Sportart / ernsthaftem Hobby einfach so mitreden, ohne sich tiefergehend damit zu beschäftigen. Ich verstehe gar nicht, woher da immer der Anspruch drauf kommt in der Hunde- oder auch Pferdeausbildung.

    Wir können uns auch nicht ernsthaft über zum Beispiel das Programmieren unterhalten, wenn es da keine grundlegende Basis bei allen Beteiligten gibt. Man kann halt nicht immer und überall "einfach so" auf Augenhöhe mitreden.

  • Doch!

    Wir haben Millionen von Virulogen, die alle genauestens alles wissen und auch Impfexperten sind. Die andern sind Fussballnationaltrainer. Der Rest sind Politiker und was übrig bleibt verteilt sich auf medizinisches Fachwissen und Hundesport.

  • ...Hm, hätte nicht gedacht, dass ich für ne eigentlich echt nicht doof gemeinte Anfrage, die dazu dienen sollte, Vorurteile abzubauen, so - hm, sagen wir - verständnislose (?) Antworten ernte.
    Schade, zumal ich in den letzten Beiträgen das Gefühl hatte, dass es irgendwie darum ging, dass Hundesport falsch verstanden wird und ich eben auch bei mir diese Vorurteile - vielleicht etwas reflektierter und als sie solche bewusst habend - wiederfinde.

    Aber okay, Fachfrau werd ich nicht, ist mir dann auch zu viel Aufriss für einen besseren/realistischeren Eindruck. :smile:
    Und irgendwie - ist's auch nicht so wichtig, was unwissende Nicht-Hundesportler*innen über Hundesportler*innen denken oder nicht.

    Ich würd euch gern den drive zu Rütter zurück geben, hab aber keine fetzige Überleitung im Ärmel. ;)


    Edit: Hummel - Antworten haben sich überschnitten. Ja, keine Ahnung ob er die kennt. Aber ist ja für ihn auch nicht relevant, nehme ich an - oder? Also der meckert ja auch nicht über jeden Hundesport, sondern im speziellen über euren. Daraus schließe ich einfach, dass ihm das völlig wumpe ist, was da geprüft wird. Und das darf's ja vielleicht auch sein. Oder habe ich das falsch verstanden? Ich bin davon ausgegangen, dass "ihr" einfach unglücklich damit seid, welchen Imageschaden Rütter in eurem Sport aufrechterhält?
    Und das passiert ja leider auch, man kriegt so schlecht die richtigen Eindrücke. Du weißt ja selbst, wie ich mit deiner Trainerinnenempfehlung gehadert habe - und ich denke wirklich jeden Tag "heute rufe ich da an!". Dass ich's nicht direkt getan hab, hat sicher zumindest irgendwie mit meinen Vorurteilen zu tun. Dass ich noch nie so richtig auf einem Hundeplatz war, auch. Und ich würde die gern abbauen. Aber wenn's eben nur darin geht, selbst in den Sport zu gehen - dafür hab ich gar nicht die Zeit. :smile: Also, hätte ich jetzt gerade schon, aber jetzt will ich erst mal Ferien haben! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!