Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich finde schon das Hündinnen vieeel massiver und extremer Streiten als Rüden.
Bei Rüden knallt es einmal ordentlich und dann ist gut und Hündinnen hören halt nicht auf und steigern sich so saublöd rein.
hier nicht...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir kams so vor wird dem Zuschauer irgendwie erst ab Hundeplatz gezeigt was abgeht. Ich hab da irgendwie keinerlei Infos zur Vorgeschichte.
-
Die Übungen sind ja schön und gut, aber der Alltag ist doch anders.
Da klingelts mal an der Tür, oder das Essen auf dem Herd brennt an, und dann ist man eben nicht 100% mit den Gedanken bei den Hunden. Zumal die Große die Kleine ja auch im Beisein der Menschen verletzen kann, im Zweifel gehts ja schnell...
So ein Alltag geht nicht mit Hunden die sich nicht leiden können.
Da geht nur Zwinger und Box.
Alles andere ist fahrlässig.
-
naja beim Husky und den mischling
Der husky ist 3 jahre? Wie alt ist der mischling 8 Jahre?? Oder nicht?
Ich hab gehört das es für die frau ein traum war ein Husky zu haben aber der kleine war zuerst da? Ich würde wenn den husky abgeben
-
Okay, dann sag das bitte nicht all den zahlreichen Züchterhaushalten mit mehreren Weibern...
Keine Ahnung, wie das bei den Kleinhunden aussieht, aber ich kenn bei diversen Rassen genügend Züchter, die ab Tag X trennen mussten, weil die Weiber sich geschreddert hätten und ja, wenn es da einmal geknallt hat, war es endgültig aus. Da gab es dann immer getrennte Gruppen.
Ich würd mir auch keine zwei Hündinnen mehr ins Haus holen, die Jungs sind da einfach besser zu managen und zu kontrollieren. Mag sein, dass es einfacher ist mit Rassen, die da weniger Aggressionsbereitschaft im Konflikt mitbringen.
Und bei zwei gleichgroßen Hunden wären die Verletzungen vielleicht nicht so extrem ausgefallen, das Problem wäre aber vermutlich kein anderes, wenn sich am Charakter nichts ändert.
-
-
Ich finde schon das Hündinnen vieeel massiver und extremer Streiten als Rüden.
Bei Rüden knallt es einmal ordentlich und dann ist gut und Hündinnen hören halt nicht auf und steigern sich so saublöd rein.
hier nicht...
Ausnahmen gibts immer.
-
Hmm wenn ich hier an Streitereien denke :
Susi mit Jack Russel Hündin
Susi mit anderer Westie Hündin
Susi mit Chihuahua Rüde
Susi mit Lilo
Macht für mich eine Prozentrate von 75 % dafür dass wenn es kracht, in der Regel der Krach zwischen Hündin und Hündin ist.
Anmerkung : zwischen genannten Hündinnen ging garnix mehr. Bei dem einen Rüden bekam Susi nen Anschiss und der Knirbs war egal.
Aber wenn es mit einem anderen Weib gekracht hat wars "over and out"
-
Warum soll man den älteren Hund unbedingt behalten? Weil er länger da war? Das ist ja auch ein sehr menschliches Argument...
Wenn der kleine Mischling ein fröhlicher unkomplizierter lieber Hund ist (und so alt ist die ja noch nicht), dann würde ich eher den Hund abgeben, für den ich mit höherer Wahrscheinlichkeit ein gutes Zuhause nach meiner Vorstellung finde.
Oder alternativ: Fetter Zwingerauslauf in den Garten, sich noch mehrere Huskys dazu holen, artgerecht auslasten.... Und die kleine Terrier Hündin ist zuhause die Prinzessin auf der Erbse
-
Für mich wäre bei einer Abgabe nicht die "Wie lange habe ich wen?" Frage entscheidend, sondern die Frage wer einfacher einen guten, passenden Platz bekommt.
-
So ein Alltag geht nicht mit Hunden die sich nicht leiden können.
Da geht nur Zwinger und Box.
Alles andere ist fahrlässig.Ja, das denke ich auch.
Aber bis jetzt klang es für mich nicht so, als sei das auch so geplant :/
mal sehen, was noch passiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!