Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Nicht, dass mein Hund bei der ersten Gelegenheit abhaut, aber dass man die Leine dran macht, BEVOR man die Tür aufmacht, ist doch irgendwie kleines 1x1.
Oder BEVOR man den Hund aus dem Kofferraum springen lässt.
Aber wenn dann der Trainer kommt und einfach mal die Leine abmacht, so an der Straße und so - was willste da noch machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man hätte ja als Trainer erstmal testweise samt SL den Futterbeutel ein paar Mal bis zur Straße werfen können, dann hätte man mit Sicherheit sehen können, dass Mala nicht mehr hundertprozentig auf den Beutel fokussiert ist und sobald das der Fall ist, muss man damit rechnen, dass sie durchstartet.
-
Die Katze sitzt nicht völlig entspannt im Käfig und wird auch mehrfach zum "Training" benutzt
Hast du die nächste Folge schon gesehen oder ziehst du das Wissen aus der Mini-Vorschau?
Die Katze sitzt nicht völlig entspannt im Käfig und wird auch mehrfach zum "Training" benutzt
Hast du die nächste Folge schon gesehen oder ziehst du das Wissen aus der Mini-Vorschau?
Habs schon gesehen
-
Das hat was mit Schlüsselreizen zu tun. Das Gehegewild zeigt sich nicht als Beute. Es reagiert nicht scheu genug.
Ist der selbe Effekt, wenn Schafe bei einem jungen Hütehund nicht weichen, der Hund dann nicht ins passende "Programm" kommen kann und festgestellt wird, der will gar nicht hüten.
ja, das mag zum einen sein.
Aber sie hat zum anderen auch überhaupt nicht auf den Geruch reagiert. Sie ist ja sowohl Sichtjäger wie auch Spurjäger. Aber wenn wir uns dem Gehege genähert haben, kam da keine Reaktion auf den Geruch..
Gehegewild riecht anders.
Zum einen durch die Fütterung und zum anderen dadurch, dass sie eben nicht wild leben - stets auf der Flucht und achtsam ... Adrenalin und Co machen sehr sehr große geruchliche Unterschiede.
-
Habs schon gesehen
Das ist dann … speziell... Bin gespannt wie genau das Abläuft und wie Rütter das begründet und die Katze damit umgeht....
-
-
Ich fand die letzte Folge auch eher seltsam...
Der Briard und generell bei den meisten Hunden zeigt der Rütter was, was wohl die Besitzer auf Dauer nicht aufrecht halten werden (z. B. Futterbeutel). Niemand wird sein Leben lang mit Futterbeutel, Spieli und was weiß ich nach draußen gehen. Ich habs selbst durch, meine Hündin jagt auf Sicht, da kann ich mit der noch so lange Futterbeutel suchen, die ist weg, sobald das Objekt der Begierde losrennt. Natürlich ist es eine Form der Auslastung, keine Frage, aber nichts, rein gar nichts, wird so hochwertig in der Belohnung sein, wie das Hetzen von Wild.
Und, auch meine Erfahrung mit meiner Hündin, um so mehr die unter Strom steht, um so eher ist die empfänlich für Reize.
Ich hätte bei dem Briard mit Markern gearbeitet, die Belohnung kann ja auch ein Spielzeug sein (aber vielleicht eher das Tragen von Gegenständen), aber den Moment richtig abpassen zu könne, wann er wirklich ruhig ist, das fände ich wichtig.
Bei der Mischlingshündin im Hof: Manchmal ist Verhalten unterbrechen, es erst gar nicht dazu kommen lassen. Der Ansatz mit dem ruhig die Treppe herunter laufen (ich wäre da schon längst wahnsinnig geworden, stellt euch die im Winter vor, wenn die Treppe noch verschneit und/oder glatt ist!), fand ich prima. Auch, dass sie erst aus der Tür geht, wenn sie die Freigabe bekommt. Aber der Rest... Sie hat nen geschlossenen Garten zum flitzen, sie muss doch theoretisch nur in den Hof, wenns sie rausgehen, das kann man an der Leine machen. Ansonsten einen stabilieren Zaun/Hoftor vorne zu Straße hin.
Dieses Suchen nach der Katze macht meine Hündin auch. Die geht abends immer nochmal ihren Gang am Zaun zum Nachbar entlang, könnte ja die Katze da sein. Die würde da auch hinterherrennen, wenns Hoftor auf ist. Und ja, die würde auch stromern gehen, wenn man sie lassen würde.
Warum der Test mit der Katze noch sein muss, erschließt sich mir leider auch nicht ganz. Weiß man das als Besitzer nicht..? Wie der Hund reagiert?
Unsere ehmalige Nachbarskatze hat die Hunde immer proviziert
Aber ich glaube selbst die, hätte in einem Käfig den Rappel bekommen, wenn ein Hund so nah dran gekommen wäre.
Das Problem ist ja nicht nur, dass der MR es so ausprobiert, sondern, dass es immer Menschen gibt, die sowas zu Hause nachmachen, wo dieses Experiment vielleicht wirklich Hund und/oder Katze schadet.
-
Habs schon gesehen
Das ist dann … speziell... Bin gespannt wie genau das Abläuft und wie Rütter das begründet und die Katze damit umgeht....
Ich kann hier mal spoilern
Spoiler anzeigen
Also ich fand es so gar nicht toll. Erst wird an der Katze getestet wie sie reagiert... Oh wunder, der Hund will jagen und Katze hängt erstmal am Deckel der Box.
Dann wird die Katze woanders hingestellt und bei Spazieren gehen dran vorbei gegangen...oh Wunder, Hund will hin und Katze ist not amused.
Dann wird mir Sprühhalsband geübt.
Und dann wird mit Sprühhalsband an der Katze geübt. Naja ob das alles den gewünschten Effekt bringt...
-
Das Vorgehen liest sich ziemlich ätzend.
L. G.
-
Unsere Katze hätte uns jedenfalls ein paar sehr feuchte Quittungen dafür verpasst.
-
Es gibt ein Statement von Martin Rütter bezüglich des Shitstorms, der auf Facebook über ihn hereingebrochen ist, nachdem die Vorschau für diesen Samstag gezeigt wurde.
https://m.facebook.com/story.php?stor…173991205972288
Müsste öffentlich sein, sollte man also auch ohne Facebook Account sehen können.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
🎯 Der Kurs, der dich wirklich weiterbringt - kein Rätselraten, kein Frust, kein Aufschieben mehr!
Stell dir vor: Kein ewiges Suchen nach der nächsten Antwort. Kein Grübeln, warum es bei dir einfach nicht klickt.
Stattdessen: Ein klarer Plan. Ein echter Start. Und endlich echte Fortschritte.👉 Vielleicht hast du schon zig YouTube-Videos geschaut, dir teure Kurse geholt oder einfach drauflos gepostet…
Und was kam dabei raus?
Zweifel. Stillstand. Das Gefühl, als würdest du ständig im Kreis laufen.💥 STOP. Damit ist jetzt Schluss.
Du bist nicht zu „spät dran“, nicht „zu dumm“ - dir hat nur eins gefehlt: Ein System, das funktioniert.
📌 In diesem Kurs bekommst du genau das:
- Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Business- und Mindset-Strategien, die dich von Null an begleiten
- Alles direkt startklar - keine Ausreden mehr
🎬 Wie Netflix - nur dass du hier nicht Serien schaust, sondern zur Unternehmer*in wirst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!