Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich bin ja eigentlich Rütter-Fan, aber den Futterentzug... hmm… wäre mal so gar nicht meins.
Andererseits fand ich es schon krass wie entspannt der Hund da auf der Wiese liegt, fremdes Gebiet, Bezugspersonen hauen ab... Dako würde über den Zaun gehen oder einfach mit dem Zaun hinterher rennen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt mal ganz doof von jemandem gefragt, der keine Ahnung von Windhunden hat. Inwiefern kann man einen Windhund denn vernünftig auslasten? Jeden Tag Rennbahn oder cursing sind ja wohl weder machbar noch sinnvoll... Was gibt es da für Alternativen für z.b. so eine Familie wie von Filou?
Wirklich Ahnung hab ich auch nicht - aber 3 Dörfer weiter wohnt eine Frau, die hat (mittlerweile) 3 Afghanen und einen Galgo, ab und an ist noch eine schottische Deerhound-Hündin dabei.
Da wird jedes Wochenende ein Coursingkurs aufgebaut - und jedes Mal anders und auch mal auf anderen Wiesen. Da rennt jeder Hund je nach Alter und Länge des Coursing 1-3x an einem "Renntag", den Rest der Woche herrscht ganz normaler Hundealltag. So mit normalem Leinengassi und ansonsten Rumgammeln auf dem großen! Hof / Grundstück, abends bei Frauchen auf dem Sofa.
Alle Hunde sind durchaus ausgelastet - haben aber bis auf die Deerhound-Hündin ausserhalb des Grundstücks Leinenzwang, weil die sonst abdüsen. Trotzdem, dieser eine Renntag pro Woche reicht ihnen voll und ganz - das geht aber nur, weil die Frau viel Land = Platz für die Coursingbahn hat und sich auch ansonsten gut um die Hunde kümmert.
Tägliches Rennen im Sinne von Coursing braucht mWn kein Windhund........
-
Ich bin ja eigentlich Rütter-Fan, aber den Futterentzug... hmm… wäre mal so gar nicht meins.
Andererseits fand ich es schon krass wie entspannt der Hund da auf der Wiese liegt, fremdes Gebiet, Bezugspersonen hauen ab... Dako würde über den Zaun gehen oder einfach mit dem Zaun hinterher rennen.
Ist eben ein Afghane, die sind einfach anders und die Besitzer haben im ersten Jahr offensichtlich auch einiges versäumt.
-
Mal ne Frage an die Pferdeleute hier. Ist es normal, dass die so mit den Pferden rumschreit und wild fuchtelt?
Das fand ich sehr befremdlich. Vielleicht war es ja nur gestellt um eine Reaktion von Chewie zu provozieren, aber Pferde sind doch sensible Tier, muss das denn sein?
-
wild fuchtelt?
Also das mit dem fuchteln kenn ich auch so und wurde mir von Pferdeleuten auch so mal erklärt wenn ich durch die durch musste.
Funktioniert eigentlich sehr gut um die Weg zu treiben.
Allerdings schreih ich dabei nicht.
Mach ich auch bei Kühen so. Mit dem Wanderstock grossräumig wedeln hilft recht gut gegen Kühe, dass die nicht näher kommen (bei Mutterkühen ist das allerdings wenig zu empfehlen
)
-
-
Oleniv kommt echt auf die Herde an. Ich bin c.a. 10 Jahre auf zwei verschiedenen Höfen geritten. Auf dem Islandpferdehof musste man in der Stutenherde beizeiten schonmal sehr laut und körpersprachlich deutlich werden. Bei den Wallachen konnte man ganz ruhig und unkompliziert durchgehen. Da gab's keine Stänkerer.
Auf dem anderen Hof kam es auf die einzelnen Ponies an. Bei einigen reichte ein Blick, bei anderen musste man Gerte oder gar Peitsche dabei haben, damit man in Frieden gelassen wurde.
-
Mal ne Frage an die Pferdeleute hier. Ist es normal, dass die so mit den Pferden rumschreit und wild fuchtelt?
Das fand ich sehr befremdlich. Vielleicht war es ja nur gestellt um eine Reaktion von Chewie zu provozieren, aber Pferde sind doch sensible Tier, muss das denn sein?
Nein, anschreien würde ich ein Pferd nur im allergrößten Notfall, das hat schonmal den Vorteil das sie dann darauf auch noch reagieren. Wenn man sie ständig anbrüllt reagieren sie da natürlich irgendwann auch nicht mehr drauf .Dieses rumgefuchtel finde ich nervig Pferde kann man schon mal zur Seite schieben und schadet auch nicht den mit der flachen Hand mal auf den Po zu klapsen um die aus den Weg zu schieben.Es geht aber alles mit deutlich weniger Getöse.
-
Würde aber auch gar nicht auf die Idee kommen meinen Hund zwischen irgendwelchen Pferden die sich freu bewegen rumlaufen zu lassen. Das kann in alle Richtungen schief gehen der Hund kann getreten werden es gibt auch durchaus Pferde die auf Hunde losgehen und sie versuchen mit den Vorderhufen zu treffen. Und natürlich kann der Hund die Pferde auch in den Zaun jagen sind ja Fluchttiere. Würde das nur dann machen wenn ich die Pferde gut kenne einschätzen kann und einen absolut gehorsamen Hund hätte ,also unter diesen Umständen auf keinen Fall.
-
Ich bin ja eigentlich Rütter-Fan, aber den Futterentzug... hmm… wäre mal so gar nicht meins.
Andererseits fand ich es schon krass wie entspannt der Hund da auf der Wiese liegt, fremdes Gebiet, Bezugspersonen hauen ab... Dako würde über den Zaun gehen oder einfach mit dem Zaun hinterher rennen.
Ist eben ein Afghane, die sind einfach anders und die Besitzer haben im ersten Jahr offensichtlich auch einiges versäumt.
Ein Afghane bei Rütter? *lach* Das muss ich unbedingt sehen.
-
Wie ich mir dachte: Dem Hund sind seine Leute einfach scheißegal. "Das hat doch mit Hundehaltung nichts zu tun". Richtig, das sind Katzen im Hundegewand. Wirklich schön, aber charakterlich wäre das als Hund so gar nicht mein Ding.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!