Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich denk die denkt, dass der Hund dann doch erst recht jagdlich unterwegs ist, wenn man ihn "jagdlich" auslastet.


    Sie Frage kommt hier im Forum auch immer mal wieder auf bei Jagdersatz"training".

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen, daß das nicht der Fall ist. Den Jagdtrieb hat ein Hund eh, den entdeckt er nicht erst durch das Training. Dieses Bedürfnis ist genetisch veranlagt. Genau darauf werden die Hunde ja schließlich auch selektiert. Man bringt einen Hund also nicht erst auf "dumme Gedanken" wie häufig befürchtet wird. Die hat er schon von ganz von allein. :D Durch die Auslastung zeigt man dem Hund wie er sein Bedürfnis befriedigen kann; und vor allem wie er es mit dem Halter befriedigen kann. Zu dem erfährt er, in solchen Situationen, Kooperation mit dem Halter als etwas sehr, sehr Schönes. Hinzu kommt. daß die Hunde einen Job haben, der ihrer Passion entspricht, sie somit zufrieden macht und sie ausfüllt. Ich glaube man kann das ein wenig wie bei einem Menschen mit einer Passion vergleichen. Wenn man einem leidenschaftlichen Musiker beispielsweise ein Klavier gibt und ihm zeigt, wie man darauf spielen kann und dann mit ihm eine Band gründet, wird er glücklich sein und nicht auf die Idee kommen irgendwelche anderen Dinge als Musikinstrument zu missbrauchen. :D

    Bei Till war das ganz deutlich zu sehen. Durch die Auslastung, besonders durch das Mantrailing, tut ihm unwahrscheinlich gut..


    LG


    Franziska mit Till

  • Ich kann dir aus Erfahrung sagen, daß das nicht der Fall ist.

    Das brauchst du mir nicht erklären, dass weiss ich selbst.

    Ich hab hier einen jagdlich motivierten Hund, den ich durch Jagd"ersatz" beschäftige.



    Ich hab jediglich eine Vermutung geäussert, wieso die Dame so glücklich guckt, wenn der Rütter mit Fährten anfing und das eben hier im Forum gerne die selbe Vermutung aufkommt. (Besonders beim Corsing)

  • Ah, ok. Dann habe ich deinen Beitrag falsch vestanden.


    LG


    Franziska mit Till

  • Moment, ich finde den Gordon Setter niedlich, weil er (natürlich auch noch so jung) so flummig herumgehüpft ist.

    Ich finde es nicht niedlich dass er Taschentüchter mampft etc.


    Ich mag nochmal fragen, gibt es Gordon Setter im Forum?

    ja gibt es AlinMaus hat einen Gordon Setter

    Ja hier. Was kann ich für euch tun? :smile:



    Habs jetzt auch nachgeschaut.


    Vida: Ganz furchtbar. Das arme Tier. Hoffe der Eindruck ist nicht richtig und die Frau ist im Anschluss noch auf den Geschmack gekommen, ihren Hund auszulasten - dauerhaft.
    Das Freilaufen am Anfang und dann am Ende fand ich idiotisch.

    Das war nur Zufall, dass sie da keine Spur hatte und da geblieben ist.

    Die haben bisschen Leckerlis am Straßenrand versteckt und dann die leine losgelassen.


    Frodo: Die Leute wirken leider nicht so besonders geeignet. Ich hoffe der schein täuscht.

    Da hat mir sehr gefehlt, dass auch mal erwähnt wird, dass der Hund Arbeit braucht.

  • Frodo: Die Leute wirken leider nicht so besonders geeignet. Ich hoffe der schein täuscht.

    Da hat mir sehr gefehlt, dass auch mal erwähnt wird, dass der Hund Arbeit braucht.

    Der Rütter sagt zwischendurch, dass er in der grundsätzlichen Einstellung schon Probleme sieht. Er hat auch zwischendurch die HuPla-Einstellung kritisiert, die nur auf Gehorsam abzielt.

    Er bringt auch zum Ausdruck, dass ihm durch diese Einstellung doch das von ihm geforderte Spielerische etwas zu sehr verloren geht.

    Allerdings haben die Menschen von Frodo es dennoch erreicht, dass er Taschentücher links liegen lässt.


    Meine Kritik: Die Handhabung mit dem Spielzeug ist für diesen langen Zeitraum (3 Monate) zu langweilig geblieben. Aus diesem Apport kann deutlich mehr gemacht werden, zumal der Hund es ja gerne macht. Dann wäre dadurch auch Auslastung gegeben, die dem Hund gerecht wird.

    Mir gefällt auch nicht, dass die Taschentücher "verboten" wurden (für den Hund).

    Lieber wäre mir, die Taschentücher wären dem Hund egal geworden, WEIL das Spielzeug und die Beschäftigung damit viel interessanter sind. Dazu müsste es aber auch interessanter sein, und den Kopf des Hundes mehr fordern.


    Vida muss ich mir noch zu Ende anschauen.

  • So - Vida:


    Die Besitzerin hat es tatsächlich geschnallt, und scheint sehr glücklich damit zu sein, nun eine jagdliche Beschäftigung mit ihrer Hündin zu haben, die ihrer früheren Vorstellung von Jagd nicht entspricht.


    Vida jagt allerdings für mein Empfinden extrem ruhig ... dieses völlig weggeflashte Rennen, was von ihr zu Beginn gezeigt wird, kommt bei den nun vom Menschen gestellten Jagdaufgaben gar nicht mehr zum Ausdruck.


    Die Situation mit dem Maisfeld ist gestellt, ich gehe davon aus dass der Bauer vorher um Erlaubnis gefragt wurde. Ein Hinweis an die Zuschauer, dass Maisfelder kein Trainingsbereich sind und Felder ansonsten auch nur im unbestellten Zustand betreten werden dürfen, wäre meiner Ansicht nach angebracht gewesen.


    Eine Frage bleibt allerdings auch hier für mich offen: Welches Interesse liegt bei Vida noch für nicht von ihrer Halterin gelegte Spuren vor, und wie reagiert Vida dann auf die Rückrufversuche?


    Die Ansätze vom Rütter sowohl bei Frodo als auch bei Vida für die vorgestellten Probleme gefallen mir aber sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!