Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Genau Helfstyna.... Braucht man nicht weit schauen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Und das Leid der Einen rechtfertigt oder relativiert das Leid Anderer?
Nein.
Aber es sollte einfach davon abgesehen werden - wie es sehr sehr oft passiert bei Diskussionen rund um solche Reportagen - mit dem Finger auf andere Nationen und ihre Rückständigkeit im Tierschutz zu zeigen.Leider wird es nach diesem Beitrag im www wieder von Tier"freudnden" wimmeln, die auf DIE Spanier schimpfen und vergessen, dass man vor der eigenen Haustür noch genug Dreck liegen hat.
-
die Hunde HABEN dort ein gutes Leben! Sie dürfen das machen, was ihre Leidenschaft ist!
Aber sie sind dort Nutztiere. Und das führt dann eben zur Abgabe - der Galguero ansich kann nichts für die Praktiken der dortigen Tötungsstationen, es gibt in Spanien nunmal keine "normalen" Tierheime.
Und ja, das finde ich auch schlecht. Aber ich maße es mir nicht an, eine andere Kultur derart zu verurteilen. Und schon dreimal nicht, da mir durchaus bewusst ist, dass in unserer Kultur Nutztiere, die keine Leistung mehr bringen deutlich weniger Chancen auf ein neues Zuhause haben, als die Galgos in Spanien.
Abgesehen von Legehennen, die doch ganz gern mal gerettet werden, landet in Deutschland jedes andere Nutztier sofort beim Schlachter, wenn es keine Leistung mehr bringt.
Pferde haben auch bessere Chancen nicht beim Schlachter/Abdecker zu landen, sind aber in unserer Kultur eher ein Zwischending zwischen Nutz- und Haustier.Leider ist die "Rettung" für viele Galgos auch nur eine scheinbare Rettung - zu oft sehe ich dick bis hoffnungslos fett gefütterte Galgos, Galgos mit zu langen bis viel zu langen bis extrem zu langen Krallen. Viele Galgos dürfen in Deutschland nie wieder frei laufen - der Jagdtrieb ist zu stark...
-
Nein.
Aber es sollte einfach davon abgesehen werden - wie es sehr sehr oft passiert bei Diskussionen rund um solche Reportagen - mit dem Finger auf andere Nationen und ihre Rückständigkeit im Tierschutz zu zeigen.Leider wird es nach diesem Beitrag im www wieder von Tier"freudnden" wimmeln, die auf DIE Spanier schimpfen und vergessen, dass man vor der eigenen Haustür noch genug Dreck liegen hat.
Naja... Im Tierschutz geht sowas immer recht drastisch und schnell ab.
Hier habe ich bisher lediglich gelesen (ich nehm mich da mit rein), dass einen die Bilder bewegt haben - in nem Hundeforum zu erwarten und eigentlich ohne Wertung.Ich fand die Sendung gut gemacht - Martin war so der Emotionale, dem erstmal dauernd der Puls geht und die beiden Frauen waren die Realistischen, die ihn bisschen wieder auf den Boden bringen und ganz sachlich die Dinge erklären.
Die Bilder fand ich nicht mal so schlimm - ich denke da hätte man ganz anderes zeigen können. -
Tut es schon wenn man mal Facebook anschmeißt geht es schon los....
-
-
Echt zum heulen!! Ich würde so etwas nicht fertig bringen.
-
interessant: es werden (natürlich) nur "nette" Hunde nach Deutschland vermittelt - dann muss man sich bei Ankunft der Hunde aber nicht wundern, dass sie so freundlich sind (wie beim Einstieg in dieser Folge)
-
Da wusste das der Martin wahrscheinlich noch nicht.
-
nunja, es wird nicht ohne Grund so geschnitten/so aufgezogen worden sein - man hätte ja auch in Spanien anfangen und schließlich die Ankunft in Deutschland zeigen können und nicht andersrum.
Aber so, wie es dargestellt wird, haben die beiden Damen da schon meinen Respekt! Sie gehen unheimlich respektvoll mit der spanischen Kultur/den Menschen um - obwohl das (natürlich) absolut ihrer Kultur/ihrer Vorstellung von Hundehaltung widerstrebt!
-
Klare Worte zum Schluß. Hochachtung für die Betreiberin der Station.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!