Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Auch wenn ich die Folge nicht gesehen habe, aber der positive Effekt, den Hunde auf Demente haben, merke ich gerade privat sehr stark.
Ich bin ja auch eine Altenpflegerin und bin vor gut einem Monat zu meiner Oma zurück gezogen, eigentlich nur als Übergang nachdem mehrere unangenehme Dinge an meinem alten Wohnort passiert sind.
Doch seit ich hier bin, ist sehr deutlich geworden, dass meine Oma mittlerweile an einer fortschreitenden Demenz im Beginn leidet und das sie in kurzer Zeit nicht mehr alleine leben können wird. Bzw ich finde, dass sie schon jetzt nicht mehr allein sein sollte, da sie sich nichts warmes zu Essen macht (ißt viel Süßes, weil man das nur aufmachen muss) und auch das mit dem Trinken ist so eine Sache. Auch geht sie immer noch raus und wenn keiner zu Hause bei ihr ist, würde man nicht mitbekommen, wenn sie nicht zurück käme...
Ich habe jetzt innerhalb von 4 oder 5 Wochen sämtliche Arztbesuche mit ihr bestritten, habe sie in Pflegegrad 2 einstufen lassen können.
Ich arbeite jetzt doppelt. Als Vollzeitkraft auf der Arbeit und bei meiner Oma. Diese Belastung ist nicht ohne. Noch dazu habe ich einen sehr alten Hund, der auch seine Aufmerksamkeiten braucht. Ich habe zwar Verwandte, aber die sind mit ihrer eigenen Familie beschäftigt, oder verstehen den Zustand von ihr nicht. Meine Tante, die auf der anderen Straßenseite wohnt scheint damit nicht klar zu kommen.
Kommen wir nun auf den positiven Einfluss zurück. Meine Oma hatte immer Angst vor Hunden, auch noch vor Poco als sie beide noch 10 Jahre jünger waren.
Jetzt spielt sie mit ihm, füttert die Hunde mit Apfel (geschält und schön klein geschnitten) und streichelt beide Hunde. Die Hundehaare, die sie noch vor 2 Jahren furchtbar aufgeregt haben, sind ihr jetzt egal.
Ich weiß noch nicht, was ich machen werde, wenn sie weiter fortschreitet in ihrer Demenz. Ich denke schon daran, dass ich in die Nacht wechsel, denn sie würde ins Bett gehen bevor ich zur Arbeit fahre und aufstehen, wenn ich wieder komme.
Ich, als Altenpflegefachkraft (!!!!) habe noch keine Ahnung wie die Zukunft aussehen soll. Wie lange ich das von der Kraft und Psyche her schaffen werde.Das Thema Demenz ist noch immer sehr unbekannt, obwohl es immer mehr zum Thema wird, da die Menschen immer älter werden und unser Hirn dafür nicht unbedingt ausgelegt ist (noch nicht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@PocoLoco Hut ab, dass Du das machst...
Mich hat die Folge sehr berührt. Hunde haben nur eine Nebenrolle gespielt aber ich glaube, es war MR ein persönliches Anliegen, die krankheit zu thematisieren. Er hat eine sehr private Seite gezeigt und das hat mich echt beeindruckt.
Ich mag die „unterwegs“ Folgen generell lieber als die regulären Folgen...
-
Ich finde, man darf ohne Schuldgefühle einen guten Platz in einem Heim suchen.
Für meine Mutter mussten wir recht schnell was suchen, (keine Demenz...und nur "im Falle des Falles". Sie konnte dann doch zu Hause bleiben.
Wir haben innerhalb kürzester Zeit Einrichtungen besucht und eine gefunden, wo es wirklich gut war. Die andern waren abstossend.
Ich meine, man muss nicht sein eigenenes Leben aufgeben, um zu pflegen und ich würde dies auch nicht von meinen Kindern wünschen.
Lieber dann Besuche und dann Kraft und menschliche Nähe.
Und was am wichtigsten ist, für den Erkrankten da zu sein, ihn nicht in der Maschinerie alleine zu lassen.
-
Ich mag die „unterwegs“ Folgen generell lieber als die regulären Folgen...
Ich auch. Ich freue mich immer, wenn solche Folgen kommen.
Nebenbemerkung: Wird Martin immer dicker? In einer Szene hatte er hinten am Hals Speckrollen, das ist mir so noch nicht aufgefallen. Hoffentlich futtert der sich jetzt nicht ein Fettpolster gegen all den Stress an, den er hat. Das ist nicht gesund ... :/
-
Jupp, finde ich auch, der Bauch sieht aus wie im 8.ten Monat schwanger
-
-
Mich stört das Atemgeräusch, das er beim Sprechen hat, sehr.
Das kann doch auch nicht gesund sein... -
Ich mag die unterwegs Folgen überhaupt nicht.
Ich will einfach den ganz normalen" Rütter hilft Hundehaltern" sehen.In diesem Bericht hat er aber wenigstens mal nicht so gekieckst wie er das sonst immer macht.
-
Ich mag die "unterwegs" Folgen auch deutlich lieber und schau sie gern an. Bei den regulären Folgen rollen sich mir regelmäßig die Nägel hoch. Aber "unterwegs" find ich gut gemachte, kleine Reportagen.
-
Ich mag die Unterwegs Folgen auch sehr gerne. Und mir ist es auch wurscht ob der Rütter dicker wird oder nicht. Bin selber dick. Er hat schon immer irgendwie so komisch gesprochen.
@PocoLoco, Respekt was du bei deiner Oma leistest. Können deine Eltern da keinen Part übernehmen?
-
Mutter wohnt zu weit weg, daher fällt sie raus. Ich bin im regelmäßigen Kontakt mit beiden Töchtern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!