Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Also 1 zu 1 so sieht dass bei uns auch aus :ka: zwei unkastrierte Hündinnen mit 3 Jahren Altersunterschied. Wenns der älteren wirklich und ernsthaft langt dann scheucht sie die kleine keiffend durch die Bude und knufft. Joa mei. 2 Minuten später hängen sie wieder kuscheln auf dem Sofa.

  • Wenn meine beiden das kaspern anfangen denkt man auch die bringen sich um. Wobei...Rufus tötet eher Mio. Weil Rufus mega laut spielt und knurrt und brummt und Geräusche macht ohne Ende. Mio spielt ganz leise und macht dabei keinen Mucks. Aber die rempeln sich gegenseitig durch die Gegend. Wenn es ausartet oder mich nervt, schreite ich ein.

  • Wow. Ich finde, das Ergebnis mit Inka ziemlich gut. Und wenn sie weiter am Ball bleibt, geht da vielleicht noch ein bisschen was nach oben.
    (ich habe 0 Erfahrung mit Hunden mit solchen Problemen und würde mir so einen Hund auch nicht zutrauen.)
    Ich finde aber auch, sie wirkt etwas sicherer bzw weiß jetzt welches Verhalten gefordert ist.

  • Das ist Fussball auch. Oder Tennis. Oder ...
    Sport eben. ;)

    Das ist nicht dasselbe...
    Beim Hundesport wird ein lebendiges "Sportgerät" benutzt, beim Tennis oder Fussball nicht.
    Das gilt ebenso für den Pferdesport. Ich weiss, wovon ich rede, gehörte früher mit voller Begeisterung und Elan der Dressur-Fraktion an, von der ich mich unterdessen aber weeeeeiiiiit distanziert habe, vom Springreiten schon mal gar nicht zu reden.


    Ich finde grad den BH-Sport völlig absurd und total veraltet, da stimme ich Rütter voll und ganz zu!
    Dieses ganzes Getue mit "Unterordnung" (wenn ich das Wort schon nur höre, wird mir ganz anders... :dagegen: ) stammt doch aus dem letzten Jahrtausend, als man noch voll an den "Herrn" (ich schreibe bewusst nicht das verniedlichende Herrchen) und die untergeordnete (= minderwertige) Kreatur Hund glaubte.


    Ich weiss nicht, wieso man das toll finden kann, wenn ein mir anvertrautes Lebewesen in Kadavergehorsam ganz eng am linken Knie mit ergeben (anbetend) erhobenem Kopf laufen soll... und wehe, die Kreatur wagt es, mal die Augen woanders hin zu richten oder sich 2 cm vom menschlichen Knie weg zu bewegen. :fear:


    Hinterher wundern sich die Leute dann, wenn ihr Hund im Alter unter Muskelverspannungen und degenerierten Bandscheiben leidet. :mute:

  • Meiner Meinung nach war das Wassergespritze übertrieben und unnötig. Die Hündin hat vorher schon auf ihre Halterin reagiert, und wenn die sich kompetenter und konsequenter gezeigt hätte, wäre das keine vier Jahre so gelaufen.


    Dem Hund Sicherheit vermitteln und dabei Grenzen aufzeigen ist natürlich nicht immer einfach, aber es wäre definitiv ohne Wasser gegangen.

  • Ich weiss nicht, wieso man das toll finden kann, wenn ein mir anvertrautes Lebewesen in Kadavergehorsam ganz eng am linken Knie mit ergeben (anbetend) erhobenem Kopf laufen soll... und wehe, die Kreatur wagt es, mal die Augen woanders hin zu richten oder sich 2 cm vom menschlichen Knie weg zu bewegen. :fear:
    Hinterher wundern sich die Leute dann, wenn ihr Hund im Alter unter Muskelverspannungen und degenerierten Bandscheiben leidet. :mute:

    Also ich hätte ja lieber Dummysport
    gemacht, leider findet Pixel das eng am Knie laufen, zu sitzen, sich zu drehen leider viel geiler.
    Apropos ist Fuß laufen sehr gut für die Hinterhand Muskulatur man muss nur gucken das man nicht einseitig belastet

  • @Morelka Hast du selbst schon mal UO gemacht? Ich hätte mir das für mich und meinen Rüden auch nie vorstellen können. Dann waren wir bei einem Fußarbeit-Seminar und was soll ich sagen? Es hat uns beiden so Spaß gemacht, dass wir nun auch BH-Training im Verein machen! Und ja, mein Hund hat da Freude dran, denn sonst würde er mir deutlich zeigen, dass er keine Lust auf das Training hat ;) Tut er aber nicht, sogar unterwegs freut er sich wenn ich kurz was mit ihn übe.
    "Unterordnung" ist halt der gebräuchliche Begriff, heißt ja nicht, dass der Hund da nicht mehr als eigenständiges, fühlendes Leben wahrgenommen wird. Man kann bei UO sehr gut über positive Verstärkung arbeiten und das machen ja sehr viele heutzutage auch schon so

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!